1.3.2 Gift und Umwelt 2

Automobilmechatroniker, Emission, Transmission, Immission, Ökologische Kreisläufe, Energieettikette, Abgaskomponenten, Schutzmassnahmen, Luft, Wasser,

Automobilmechatroniker, Emission, Transmission, Immission, Ökologische Kreisläufe, Energieettikette, Abgaskomponenten, Schutzmassnahmen, Luft, Wasser,


Set of flashcards Details

Flashcards 15
Students 15
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Vocational School
Created / Updated 28.02.2013 / 09.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/1_3_2_gift_und_umwelt_2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1_3_2_gift_und_umwelt_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeutet Emission in Zusammenhang mit der Umwelt?

Was versteht man unter dem Begriff Transmission im Zusammenhang mit der Umwelt?

Beschreiben Sie den Begriff Immission in Zusammenhang mit der Umwelt

Immission ist die Einwirkung der Luftverunreinigung, Lärm, Strahlung etc. auf Menschen, Tiere, Pflanzen

Beschreiben Sie den biologischen Wasserkreislauf in 6 - 8 Sätzen

- Wasser verdunstet auf Meer und grossen Seen
- Wasserdampf steigt auf, kondensiert und bildet Wolken
- Wolken steigen über Hügel und Bergen --> Kühlt ab
- Wasserdampf bildet grössere Tropfen/Schneeflocken
- Sie sind schwerer als Luft und fallen zur Erde
- Wasser versickert oder sammelt sich in Flüssen/Seen
- Wasser fliesst in Meer und Vorgang bildet sich erneut.

Beschreiben Sie den natürlichen Kreislauf von Kohlendioxid in 6-8 Sätzen

- Sonnenlicht, CO2, und Wasser bilden zusammen mit Licht Holz (Biomasse).
- Sauerstoff ist ein Abfallprodukt
- Beim Verbrennen der Biomasse verbindet sich mit C und O2 zu CO2.
- Dabei wird Wärme freigesetzt.
- Der Vorgang beginnt von neuem.

Warum steht CO2 heute zur Diskussion?

Welche Informationen finden Sie auf der Energieetikette nicht?

Warum kann ein schweres Fahrzeug in der Effizienzklasse A und ein leichteres Fahrzeug in die Effizienzklasse D eingeteilt werden, obwohl es weniger Verbraucht?

Die Einteilung in die Effizienzklasse ist Abhängig von Verbrauch im Verhältnis zum Leergewicht eines Fahrzeuges.

Ist es gerecht, dass ein Dieselfahrzeug mit gleichem Verbrauch in l/km wie ein Benzinfahrzeug in eine schlechtere Effizienzklasse eingeteilt wird? Begründen Sie die Antwort.

Das ist korrekt, da Dieseltreibstoff pro Liter ungefähr 10% mehr CO2 ausstösst als Benzin.

Warum wird der CO2- Ausstoss eines Fahrzeuges auf der Energieetikette in Gramm/km statt in l/100 km angegeben?

Weil der CO2-Ausstoss von 1 Liter Benzin, Diesel bzw. Gas nicht gleich gross ist.

Welche Aussagen für CO sind richtig?

Welche Aussagen über Kohlenwasserstoff-Dämpfe sind richtig?

Erklären Sie die Gefahren von Feststoffpartikeln in der Luft.

Ablagerungen von Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen an Partikeln gelangen über die Atemwege in die Lunge und können dort Krebs auslösen.

Welches sind für den Menschen giftig Motorenschadstoffe.

Mit welche motorischen Massnahmen können die Schadstoffe reduziert werden. Nennen Sie 4.

Katalysator, Abgasrückführung, Lufteinblasung, Kurbelgehäusentlüftung, Ansauglaufvorwärmung, Ladelufkühler, Harnstoffeinspritzung.