1 | Aussenwirtschaft
Zahlungsbilanz, Wechselkurse, Internationale Organisationen
Zahlungsbilanz, Wechselkurse, Internationale Organisationen
Kartei Details
Karten | 48 |
---|---|
Lernende | 22 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 20.05.2014 / 11.07.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/1_%7C_aussenwirtschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/1_%7C_aussenwirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Internationale Organisationen
Welches sind die Ziele des IWF?
Der IWF ist eine Sonderorganisation der UNO mit folgenden Zielen:
– Förderung der Beschäftigung und Wohlstand
– Erleichterter Austausch von Währungen
– Finanzielle Unterstützung von Ländern, die in einer Wirtschaftskrise sind
Internationale Organisationen
Wer hat einen grossen Einfluss auf den IWF und ist die Schweiz auch Mitglied?
Die Politik des IWF wird stark von den Industrienationen geprägt. Die Schweiz ist seit 1992 MItglied des IWF.
WTO = ?
World Trade Organisation
IWF = ?
Internationaler Währungsfonds
Was ist die Weltbank? Was macht Sie?
Die Weltbank ist eine Sonderorganisation der Uno mit dem Ziel, die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern zu verbessern.
Dies geschieht über die Finanzierung und Koordination von Projekten.
Was ist die Aufgabe der EU?
Die Europäische Union (EU) schafft einen freien Binnenmarkt und die Europäische Währungsunion. Der Binnenmarkt umfasst 4 Grundfreiheiten.
Welches sind die 4 Grundfreiheiten auf dem Binnenmarkt der EU?
1. Freier Warenverkehr (Zollunion)
2. Freier Dienstleistungsverkehr
3. Freier Personenverkehr
4. Freier Kapitalverkehr
Unterschied IWF und Weltbank
Die Weltbank versucht den Lebensstandard in Entwicklungsländer zu verbessern mit Krediten.
Der IWF versucht den allgemeinen Wohlstand zu verbessern und den Handel mit Währungen zu erleichtern.