06 Impuls
Impulserhaltungssatz, Kraftstoß, Stoßvorgänge
Impulserhaltungssatz, Kraftstoß, Stoßvorgänge
Fichier Détails
Cartes-fiches | 20 |
---|---|
Utilisateurs | 33 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 12.11.2013 / 16.09.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/06_impuls
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/06_impuls/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie lauten die Impulserhaltungssätze?
Hilfe gibt es auch online auf:
Phys. Ansatz: Der Gesamtimpuls vorher ist gleich dem Gesamtimpuls nacher.
\(m\cdot v+m\cdot0\frac{m}{s}=(m+m)\cdot u\)
\(\rightarrow u=\frac{v}{2}\)
\(p_{vor}=p_{nach}\)
\(m_1\cdot v_1+m_2\cdot v_2=u \cdot(m_1 + m_2) \Rightarrow \)
\(u={m_1\cdot v_1+m_2\cdot v_2\over{m_1 + m_2}}\)
Bemerkung: Wenn sich die beiden Körper in entgegengesetzte Richtungen bewegen, muss im Zähler die Differenz gebildet werden.
Der Klumpen vollführt einen inelastischen Stoß. Das heißt (unter Annahme eines ruhenden Bodens):
\(m_1\cdot v_1+m_2\cdot 0=(m_1+m_2)\cdot u\)
\(u=\frac{v_1\cdot m_1}{m_1+m_2}\)
Wenn nun \(m_2\rightarrow\infty\), so folgt daraus \(u\rightarrow0\).
Es gibt zwei uns bekannte Spezialfälle:
1.) vollkommen elastischer Stoß:
Es gibt keinerlei Verformung, die beiden Kugeln bewegen sich mit gleicher Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung fort.
2.) vollkommen inelastischer Stoß:
Die gesamte kin. Energie wird in Verformungsenergie umgewandelt. Die Kugeln bewegen sich danach nicht mehr.
Die ruhende Kugel nimmt den Impuls der aufprallenden Kugel auf und gibt ihn an die daneben liegende Kugel ab, und dann die nächste und so weiter. Die letzte Kugel kann keinen Impuls mehr weitergeben und wird dadurch abgestoßen.