06

Liegenschaftsentwässerung

Liegenschaftsentwässerung

Pleger Plegerius

Pleger Plegerius

Set of flashcards Details

Flashcards 128
Students 72
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Primary School
Created / Updated 25.05.2013 / 20.08.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/06?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/06/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

 

Wie wird ein Schlammsammler bemessen?

 

 

 

-Anfallender Wassermenge, geologischen und hydrogeologischen Bodenverhältnissen und des Grundwasserstandes

 

Minimaldurchmesser eines SI?

 

 

1.0 m

 

Sohle mind. 1.0 über dem Grundwasserspiegel, Schachtkonus mit Deckel ø 60 cm und 10 cm über Terrain

 

 

Zeichne ein Sickerschacht mit unterschiedlichen Einlaufhöhen!

 

 

1 Verschraubbarer Deckel

2  Humus

3 möglichst undurchlässiges Aushubmaterial

4 evtl. Vliesmatte

5 Auhublinie

6 Geröll ø 30 - 80 mm

7 evtl. Fundament

8 sickerfähiger Baugrund

9 max. Grundwasserspiegel

10 Prallplatte

*  je nach Sickerfähigkeit

 

Was ist eine Versickerungsgalerie?

 

 

-Zwei SI (Sickerschächte) die mit einer grösseren Sickerleitung in einer Rigole verbunden sind

 

 

Was ist eine Rigole?

 

 

-Ein Graben mit durchlässigem Geröll

 

 

Wann wird eine Versickerungsgalerie eingesetzt?

 

 

 

-schwer sickerfähigem Boden (Versickerungsfläche wird erhöht)

-wenig offenes Terrain vorhanden

 

Sie sind mit einem Fachmann zu dimensionieren und sind bewilligungspflichtig. Fertige Systeme werden angeboten.

 

 

Skizziere eine Sickergallerie und beschrifte die wesentlichen Teile

 

.

 

Wann wird eine Reduktion der Zuflussspitzen in Versickerungsanlagen oder zur Kanalisation erreicht werden?

 

 

-Retentionsanlage oder Rückhaltebecken (Gartenweiher, Teichanlagen, Geländemulden, Park- und Vorplätze oder Behälter

 

 

Wie wird eine Retention erreicht?

 

 

-Grösse, Form und Lage richten sich nach örtlichen Gegebenheiten

-Versickerungssystem und Schmutzwasser müssen auch bei Rückstau absolut getrennt sein

-Verkehrungen bei Verstopfungen (Notüberläufe oder Regenabwasserkanal)

-Gefahr des Ertrinkens

 

 

Zeichne eine Retentionsanlage mit Dachwasser und einem Regenwassersammler

 

.

 

Nach welchen Grundsätzen ist die Entwässerungsanlage zu projektieren?

 

.

 

Welche Pläne die zur Liegenschaftsentwässerung angehören werden gebraucht?

 

 

-Eingabeplan, Werkplan

 

Was beinhaltet der Eingabeplan für die Liegenschaftsentwässerung?

 

 

-Abwasserleitungsangaben wie Lage, Koten, Gefälle, DN, Material, Durchmesser und Koten der Schächte.

Massstab 1:100 und Farben der SIA

 

Es sind keine Detailmasse enthalten

 

Was beinhaltet der Werkplan für die Liegenschaftsentwässerung?

 

 

 

-Anforderung für tadellose Ausführung, 

  • Alle notwendigen Masse, Koten, Gefälle, DN und Materialangaben der Leitungen und Schächte
  • 1:50
  • SIA 400 eingefärbt
  • Vermassung erfolgt von der Aussenkante der Umfassungsmauern (Schnurgerüst)

 

Wie sind Mauer- und Fundamentdurchführungen zu bemessen?

 

 

-ein so grosser Zwischenraum damit sich die Mauer setzten kann, ohne Druck auf die Leitung auszuüben. 

 

 

Wie können diese Mauer- und Fundamentdurchführungen wasserdicht ausgeführt werden?

 

 

-mit einem dauerelastischen Material in der Aussparung abdichten oder mit einer Manschettendichtung wasserdicht einzumauern.

 

Werden Leitungsrohre vertikal durchgeführt ist auf ein wasserdichte Konstruktion zu achten. (Übergangsstücke)

 

 

Zeichne eine Mauerdurchführung mit einem Betonriegel

 

 

1 HDPE - Rohr

2 Putzöffnung

3 gewachsener Boden

4 Auffüllung

5 Füllmaterial

6 PP-Rohr

7 Muffe PP

8 Untermauerung (Betonriegel)

 

Beschrifte die Folgenden Anschlüsse und Öffnungen

 

.

 

Welche Kontrollen stehen bei einer Liegenschaftsentwässerung während der Ausführung an? 

 

 

 

1. Kontrollpflicht : Sämtliche Anlagen müssen durch die zuständigen Organe kontrolliert werden. Aufgrund der genehmigten Pläne (müssen auf der Baustelle aufliegen).

 

2. Baukontrollen : Bevor die Leitungen einbetoniert werden, muss die zuständige Stelle die Zustimmung erteilen. 

 

Beim Anschluss an die Kanalisation wird ein separater Kontrollgang durchgeführt.

 

3. Dichtigkeitsprüfungen : Mit Stichproben zu überprüfen.

 

4. Schlusskontrolle

 

 

Zu was ist die Bauleitung vor dem Gebrauch der Liegenschaftsentwässerung eines Neubaus verpflichtet?

 

 

-Die fertig erstellte Entwässerung den dafür zuständigen Organen zur Schlusskontrolle zu melden und das erforderliche Personal zur Verfügung zu stellen.

 

Vor der Schlusskontrolle sind die Grundleitungen zu reinigen.

 

 

Zählen Sie alles was sie über die „Bemesseung des Schmutzwasserablaufes“ wissen?

 

 

 

-Ist vom Abwasseranfall und den Gefällsverhältnissen abhängig.

 

Folgende Formel wird zur Bemessung des Abwasseranfalls verwendet:

 

QWW = K √ ∑ DU

 

Schmutzwasserabfluss l/s  =  Abflusskennzahl K  x  √ Summe der Schmutzwasserwerte DU (Design Unit)

 

 

 

 

Wie lauten die minimalen Rohrweiten für die Grundstückanschlussleitungen (bis 2 Bautiefen) für ....?

... EFH  und MFH

 

 

... EFH DN 125

... MFH DN 150

 

Wie lauten die minimalen Rohrweiten der Grundleitungen (bis inkl. Putzöffnung)....

 

 

 

.... für Fallleitungen mit Klosett (bis 10 m) --> DN 100

.... für übrige Fallleitungen (ab 10 m Fallhöhe) --> DN 125

.... für übrige Anschluss-, Zweig-, Sammelleitungen --> DN 100

 

 

Erzählen Sie alles was sie über die „Bemessung des Regenwasserabflusses“ wissen?

 

 

QR = r ∙ SF ∙ A ∙ C

 

Regenwasserabfluss in l/s ? = Regenspende r ∙Sicherheitsfaktor ∙ Fläche (Horizontalprojektion) ∙ Abflussbeiwert

 

Regenspende = Regeninstensivität von 0,03 l / sm2 . Je nach Region ist bis zu 50 % höheren Regenintensivität zu rechnen.

 

Sicherheitsfaktor = Kann in speziellen Gebäuden zu Schaden führen, ist ein Sicherheitsfaktor festzulegen. z.b 1.5. Werte in 

SN 592 000. Normalfall 1, 

 

A = wirksam beregnete Fläche als Horizontalprojektion in m2

 

 

Was für Abwasserreinigungsanlagen existieren?

 

 

ARA, Kleinabwasserreinigungsanlagen

 

 

Wie funktioniert eine ARA?

 

 

 

  1. Stufe:  mechanische Klärung 
  2. Stufe:  Biologische Klärung 
  3. Stufe:  Chemische Klärung (Zugabe von chemischen Stoffen können phosphate ausgeschieden werden)
  4. Stufe:  Filtration ( Phosphate entziehen)

 

Zuführung des Wasser in Vorfluter

 

 

Zeichne eine ARA mit den verschiedenen Reinigungsstuffen

 

,

 

Zeichne eine Kompakt-Kleinkläranlage und beschrifte die wichtigsten Teile.

 

 

Kompakt-Kleinkläranlage 

im Fachhandel erhältlich

 

1  Abdeckplatte mit Einsatzdeckel oder Konus

2  Einlaufstück

3  Trichterstück

4  Bodenstück

5  Einlauf

6  Auslauf

7  Absetzraum

8  Faullraum

 

 

Welche Weiteren Möglichkeiten zur Abwasserbeiseitungen können geprüft werden?

 

 

-Geschlossener Tank, dessen Inhalt periodisch entsorgt werden muss

-Ableitung in eine Jauchegrube eines Bauern

 

Abwassereinzelreinigungen sind in Zusammenarbeit mit der zuständigen kantonalen Behörde zu planen und dem Werkamt der Gemeinde und dem kantonalen Gewässerschutzamt vorzulegen

 

 

Wie reagieren Sie wenn Entwässerungseinrichtungen unter der Rückstauhöhe einer Kanalisation liegen?

 

 

-Über eine Abwasserhebeanlage an die Grundstückentwässerung angeschlossen

 

Abwasser, welches mit natürlichem Gefälle abgeleitet werden kann, darf nicht einer Abwasserhebeanlage zugeführt werden

 

 

Welche drei Arten von Abwasserhebeanlagen werden nach der Wasserqualität unterschieden?

 

 

-Regenwasser

-nicht fäkalienhaltiges Schmutzwasser

-fäkalienhaltiges Schmutzwasser

 

 

Wie ist Regenwasser das unter der Rückstauhöhe anfällt, nach Prioritäten abzuleiten?

 

 

  1. Versickerung (behördlicher Bewilligung)
  2. Vorfluter (behördliche Bewilligung)
  3. Abwasserhebeanlage und Einleitung in die Kanalisation

 

Welche sind die Anlagekomponenten einer Abwasserhebeanlage?

 

 

-Sammelbehälter mit Zubehör

  • Pumpe und Steuereinrichtung
  • Pumpendruckleitung
  • Rückflussverhinderer

 

Bei kleinen Anlagen werden heute fertige Anlagekomponenten eingesetzt.

 

 

Wie könne die Sammelbehälter ausgeführt werden?

 

 

-Kunststoff (in der Regel PE)

-Ortsbetonschacht

-vorfabrizierter Betonschacht

 

 

Zeichne eine Abwasserhebeanlage

 

.

 

Was ist der Pumpensumpf?

 

 

-Restvolumen zwischen Ausschaltniveau und dem Schachtboden. Schützt die Pumpe vor Trockenlauf und sollte aus hygienischen Gründen möglichst klein sein.

 

 

Was ist das Nutzvolumen?

 

 

-Volumen zwischen Ein- und Ausschaltniveau

 

 

Was ist das Alarmvolumen?

 

 

- max. 10 cm über dem Nutzvolumen

 

 

Was ist das Reservevolumen?

 

 

-Dient als überbrückung von Unterbrüchen. Volumen zw. Einschaltniveau und 5 cm unter de, Einlauf. 

 

 

Wie gross muss die Revisionsöffnung sein?

 

 

  • 60 cm, gas und wasserdicht