ZAP Wirtschaft
1.BWL Kap 1-> Grundlagen Kap 2-> Unternehmensführung Kap 4-> Von der Vision zur Unternehmensplanung Kap 10-> externes Rechnungswesen 2.VWL Kap 8-> Wirtschaftspolitische Zielsetzung Kap 9-> Ökonomie und Ökologie
1.BWL Kap 1-> Grundlagen Kap 2-> Unternehmensführung Kap 4-> Von der Vision zur Unternehmensplanung Kap 10-> externes Rechnungswesen 2.VWL Kap 8-> Wirtschaftspolitische Zielsetzung Kap 9-> Ökonomie und Ökologie
Set of flashcards Details
Flashcards | 85 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 04.01.2016 / 05.01.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/02kapitel_2016_zap_wirtschaft
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/02kapitel_2016_zap_wirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
9.2 Ökonomi und Ökologie/
Konzeption einer Ökologischen Ökonomie
Merksatz dazu
Um ökonomisch und ökologisch sinnvolle Ansätze in unserer Wirtschaft verankern zu können, muss zunächst eine Veränderung des Bewusstsein der Menschen stattfinden.
9.2 Ökonomi und Ökologie/
Konzeption einer Ökologischen Ökonomie
Die Drei Grundprinzipien einer Ökologischen Ökonomie?
- das Verursacherprinzip
- das Vorsorgeprinzip
- das Kooperationsprinzip
9.2 Ökonomi und Ökologie/
Konzeption einer Ökologischen Ökonomie
2. Merksatz zum Ziel der Ökologischen Ökonomie
Ziel der Ökologischen Ökonomie ist es, mittels verschiedener Prinzipien die Interessen der Natur, der Verbraucher und der Wirtschaft zu wahren
9.2 Ökonomi und Ökologie/
Konzeption einer Ökologischen Ökonomie
Die Rolle des Staates und Maßnahmen nennen! (kurz 4 benennen)
- Gebote und Verbot
- Umweltabgaben
- Umweltzertifikate
- Öko-Auditing
9.2 Ökonomi und Ökologie/
Konzeption einer Ökologischen Ökonomie
Merksatz zu Maßnahmen des Staates
Mit Ge- und Verboten, Umweltabgaben, Umweltzertifikaten und dem Öko-Auditing versucht der Staat die Vorraussetzung für eine Ökologische Ökonomie zu schaffen.