02-BWL 1 Semester

Wellnitz Gerl

Wellnitz Gerl


Set of flashcards Details

Flashcards 80
Students 154
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Created / Updated 25.08.2014 / 14.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/02bwl_1_semester?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/02bwl_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht man unter Horizontale Preisbindung?

Kfz Händler gleichen Fabrikats in benachbarten Teilmärkten vereinbaren ihre Preise auf eine bestimmte höhe Festzulegen

Verboten: Kartellgesetz

Was versteht man unter vertikale Preisbindung?

Der Hersteller schreibt dem Händler (Verbinlich) die Wiederverkaufspreise (Festpreise) vor

 

Verboten: Kartellgesetz

Ist Preisbindung zulässig?

Im grundsätzlich nein außer im Verlags-Geschäft

Welche Vertriebssysteme gibt es?

Exclusives Vertriebssystem: Markt wird nach Gebieten aufgeteilt

Selektives Vertriebssystem: Markt ist frei zugänglich ich kann meine Autos in ganz Deutschland verkaufen

Welche zwei Selektionsarten gibt es? Wie wählt z.B. ein Hersteller seine Händler aus? Nach welchen Gescihtspunkten?

Nach Qualitativen (Standarts)

und nach quantitativen ( Mengen Mäßig)

Vertriebswege: Der Absatz von Neuwagen erfolgt grundsätzlich durch...:?

Eigenhändler: i.e.N.a.e.R.

Agent.: i.f.N.a.f.R.

Kommission: i.e.N.a.f.R.

über d. Hersteller direktvertrieb

Werksniederlassungen: Warum wurden sie eig gegründet?

Diese entstanden überwiegend in Großstädten oder Ballungszentren wo die investitionshöhe für ein neues AH aus der normalen Rendite nicht finanzierbar gewesen wären

Vorzüge Von Werksniederlassungen?

Versuchsbetrieb für Innovationen

Direkter Kundenkontakt Für den Hersteller

Direkte Marktbeeinflussung durch den Hersteller

Chancen als Vorzeigebetrieb

Nachteile Von Werksniederlassungen?

- Hohe Kosten

 -Kein Flächendeckendes System (ausßer MB)

- Wenig Individualismus in Goßbetrieben

Wer ist Großabnehmer? Definition?

Herstellerunabhängig; aber man sagt wer ständig mehr als 10 Fahrzeuge einer Marke is einem Fuhrpark unterhält ist Großabnehmer!

Nenne die vier Importarten:

Grauimporte

Direktimport

Eigenimport

Eu-Vermittler

Beschreibe die Importartart Grauimport

nicht fabrikatsgebunde Händler kaufen bei

fabrikatshändlern im Ausland

fabrikneue Autos

im eigen Namen und auf eigene Rechnung

Beschreibe die Importart Direktimport

Ein Endverbraucher kauft ein

fabrikneus Autos

im EU Ausland

von einem Fabrikatshändler

Beschreibe die Importart Eigenimport

Fabrikatshändler kaufen

fabrikneue Fahrzeuge

auf eigene Rechnung und im eigenen Namen

bei Händlern der eigenen Marke im EU Ausland

Beschreibe die Importart Eu Vermittler

Nicht-fabrikatsgebundene Händler kaufen

im Namen und auf Rechnung eines Endverbrauchers

Fabrikneue Autos

im EU Ausland von einem

fabrikatsgebundenen Händler

Grundsätzlich ist festzustellen, dass die Interessen von Herstellern bzw Importeueren und Händlern nicht identisch sind: Welches "Denken" liegt beim Hersteller welches beim Händler vor?

Der Hersteller hat ein absolutes Produkt-/Umsatzdenken,

Während beim Händler ein Gewinn / Renditedenken vorherrscht

Vertriebsvertrag Welche 2 BEstandteile haben dies Verträge?

1. Hauptteil

2. Anhang

Vertriebsvertrag: Was ist im Hauptteil zu finden?

Grundätzliche Dinge die nicht ständig einer Änderung unterliegen

Vertriebsvertrag: Was ist im Anhang eines Vertriebsvertrages zu finden?

Der Anhang enthält variable Regelungen die i.d.R. kürzere Kündigungszeiten bedürfen (Rabatt, Marge)

Was beutet eig Vertriebsvertrag was ist darunter zu verstehen?

Der Hersteller überträgt das Vertriebsrecht für seine Produkte an den Vertragshändler in einem bestimmen regionalen Raum (exclusiv) oder EU weit (Selektiv)

Welche Inhalte  hat ein Vertriebsvertrag im bezug auf Rechte und Pflcihten?

Anforderungen an die Händler lt. Vertriebsvertrag

 - dem händler ist Verboten

- Der Händler Verpflcihtet sich

- Der Händler darf

Anforderungen an der HErsteller lt Vertriebsvertrag

- Der Hersteller verpflcihtet sich

 

Definiere den Begriff Marge

Vergütung des Händlers durch den Hersteller für die Übernahme von Aufgaben aus dem Vertriebsvertrag

Generell unterscheidet man die leistungsgebundenen Rabatte die in der Regel nachschüssig ausbezahlt werden, nach...?

Volumeorientierte Kriterien ( Mengenabsatz)

Qualitätsorientierte Kritierien ( CSI Werte)

Nenne ein anderes Wort für Ausgleichsanspruch?

Abfindung

Warum gibt es einen Ausgleichsanspruch zwischen Hdl und Hersteller / Importeuer?

Weil Hersteller auch nach Kündigung mit dem Hdl von diesem weiterhin profitieren z.B. von dem an den Hersteller gesendeten Kundendaten.

Hat jemand ein neues Auto gekauft dann bekommt der Hersteller dessen daten und er kann diesen auch ohne den Hdl kontaktieren ( ein neues Auto verkaufen)

Welche Vorraussetzungen müssen vorliegen damit es einen Ausgleichsanspruch gibt=?

- Beendiegung des Hdl-Vertrages mit dem Hersteller oder Unterhändler mit Hdl (.z.B Kündigung)

- Geltenmachung des Anspruchs innerhalb von 12 Monaten

- erhebliche Vorteile des Herstellers (Kundenstamm)

- Provisionsverluste des Händlers

Wie kann ein Händlerverhältnis mit dem Hersteller enden?

- einvernehmliche Vertragsaufhebung

- Kündigung §§ (88a HGB ) ordentliche außerordentich fristloß

- Tod ( Selbstmord ) des Händlers

Ausgleichsanspruch: Kann dieser vom Hst von vornherein ausgesclossen werden?

NEIN ausgleichsanspruch ist bei Kündigung immer Aktuell zu prüfen

Ausgleichsanspruch: Kann dieser vom Hst von vornherein ausgesclossen werden?

NEIN ausgleichsanspruch ist bei Kündigung immer Aktuell zu prüfen

Wann ist ein Anspruch durch den Händler beim Hst ausgeschlossen?

- Hdl hat selbst gekündigt

- Hst kündigt firstlos wegen schuldhaften Verhaltens

- wenn ein Dritter statt dem Hdl in das Vertragsverhältniss eintritt

Was berechnet man mit der "Münchner Formel" und in welchen § ist dies geregelt?

- den Rohausgleich

- im § 89b HGB

Münchner Formel: Als Grundlage dienen die Einnahmen des Hdl aus Neukunden- bzw. intensiviertem Altkundengeschäft der vergangenen .....

12 MOnate vor Vertragsbeendigung

Definition: Was ist ein Stammkunden?

Ein Stammkunde ist definatorisch ein Erstkunde der zum Mehrfachkunden wird

Definination: Was ist ein Mehrfachkunde?

... ist aber nur ein Kunde, der im letzten Vertragsjahr einen Neuwagen bezogen hat und und den vier vorangegangen Jahren - den letzten fünf Vertragsjahren somit - bereits schon einmal einen Neuwagen erworben hatte
 

Wegen der Sogwikung der Marke wird je nach Repuation der Marke ein Abschalg von .... vorgenommen

25%-33%

Billigkeitsabschlag: Vom so berechneten Ausgleichsanspruch wird häufig ein allgemeiner Billigkeitsanspruch in Höhe von .... abgezogen.

20%

Welche 3 Arten der Ausgleichsanspruchs berechnung gibt es?

- Kurzversion

- Höchsbetragsbestimmung

- Münchner Formel

Wie Berechnet sich der Ausgleichsanspruch mit der Höchstbetragsmethode?

mit der durchschnittlichen Jahresprovison, diese errrechent sich aus dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre der Händlertätigkeit.

Hier wird der max mögliche Ausgleichsansruch errechnet

Was ist zu tun bei einem Markenwechsel? Klausur

Marktanalyse:

- Durchschnittlicher Marktanteil im Bundesgebiet und in ihrem Einzugsgebiet

- Absatzvorstellungen des Herstellers/Importeurs und Aufnahme möglicher weiterer Fabrikate

- Vorstellung zu Lagerbeständen (VFW, Lagerwagen, ET ) ---> Kapitalbindung

- Geforderte Investitionen (Finanzierungshilfen, UNterstützung)

- Akzettanz der neuen Marke bei den bisheriger Kunden und Mitarbeitern.

Kriterien für den Erfolg einen markengebundenen Händlers: Sehr hohe BEdeutung aus Händlersicht haben;

- Eigene Unternehmerische Freiheit

- angemessenes Bonus und Margensystem

- Modellpalette

- Preispolitik

- Auslieferungsqualität

- Lieferfähigkeit

- einfache Abwicklung bei Gewährleistung, Garantie, Kulanz