Zytologie
Medizinische Grundlage
Medizinische Grundlage
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.08.2014 / 07.05.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/zytologie14
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zytologie14/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
was ist eine Zelle?
kleinste lebensfähige Bau- und Funktionseinheit des menschlichen Organismus
Was sind die selbständigen Tätigkeiten einer Zelle, welche das biologische Leben charakterisieren?
Phagozytose (Zellfressen bei Imunzellen)
Stoffwechsel (Metabolismus)
Sekretion (Stoff- oder Sekretabgabe)
Vermehrung (Zellteilung)
Wachstum
Regeneration
Reizbarkeit
Beweglichkeit
Kommunikation
Sterben
Erkläre den grundsätzlichen Bauplan einer Zelle
Zellkern (Nucleus)
Zellflüssigkeit (Zytoplasma, Zytosol mit Zellorganellen)
Zellmembran (Plasmalemm)
wie ist der Zellkern (Nucleus) aufgebaut?
Kernhülle
Kernplasma
Kernkörperchen (Nucleolus)
Beschreibe den Aufbau und die allgemeine Funktion der Zellmembran (Plasmalemm).
Aufbau: Lipiddoppelschicht und Glykocalyx (Zuckermoleküle sind individuell, Antigen löst Imunreaktion aus) Membranproteine (Pumpen oder Poren für den Stoffverkehr)
Funktion: Trennt die Zelle von der Umgebung. Regelt den Stoffverkehr zwischen innen und aussen.
Welche Aufgaben hat der Zellkern (Nukleus)?
Träger der Chromosomen. In den Chromosomen als Gene die genetische Information
STeuert den Zellstoffwechsel, die Zellaktivität
Beschreibe die Struktur der Nukleinsäuren (DNS, RNS)
DNS: Desoxyribo -Nuklein-Säure (engl. DNA) besteht aus Base-Zucker-Phosphorsäure
Doppelhelix (verdrehte Leiter): seitlich Zucker - Phosphorsäure Abfolge, Sprossen aus Basenpaaren Adenin-Thymin oder Cytosin - Guanin
RNS: wie ein DNS-Einzelstrang mit anderem Zucker und einer anderen Base. ist ein Hilfsstoff für die Genkopie.
Was ist ein Chromosom?
Ein stark geraffter, auf Hilfsproteinen gewickelter, DNA-Strang = DNA-Schleife (Erbinformationsträger) Es hat die Form eines X ausser dem mänlichen Geschlechtschromosom. Das sieht aus wie ein Y.
Er ist stark einfärbbar.
Was ist ein Gen?
EIn Gen ist ein DNS-Abschnitt. Eine Abfolge von 1000 oder mehr Basenpaaren, die durch die Basenabfolge die Information für eine Erbeigenschaft enthält.
Welche Basenpaare sind am DNS-Aufbau beteiligt?
Adenin und Thymin / Cytosin und Guanin
Was bedeutet diploid und haploid?
diploid bezeichnet den doppelten Chromosomensatz (46 Chromosomen) 22 Paar Körperchromosomen (Autosomen) und 1 Paar Geschlechtschromosomen (Heterosomen)
Vorkommen in den meisten menschlichen Zellen.
Haploid bezeichnet den einfachen Chromosomensatz (23 Chromosomen)
Vorkommen in den Keimzellen (Eizelle, Spermien)
Was ist ein Mitochondrium und wie funktioniert es?
Das Mitochondrium ist das Kraftwerk der Zelle.
Durch oxidation von Glukose (Zuckerarten), Aminosäuren (Eiweisbausteine) und Fettsäuren entstehen Kohlendioxid, Wasser und eventuell Abfallstoffe. Die gewonnene Energie heisst ATP (AdenosinTriPhosphat) = wichtigster Energieliferant bei fast allen Lebensvorgängen.
unterscheide zwischen aktivem und passivem Stofftransport.
aktiver Stofftransport durch die Zellmembran, braucht Energie, weil der er gegen ein Konzentrationsgefälle erfolgt. Kleine Teile durch Pumpen-oder Tunnelproteine, grosse Teile durch Endo-/Exozytose.
passiver Stofftransport erfolgt ohne Energieaufwand. die physikalischen Vorgänge sind Diffusion (Teiletransport, Molekularbewegung in Richtung der niedrigen Konzentration) Osmose (Wassertransport in Richtung der höheren Konzentration) Filtration (abpressen einer Flüssigkeit: Primärharnbildung in der Niere, Abpressen des Blutplasmas in den Blutkapilaren.)
was ist Phagozytose?
Zellfressen
Die Aufnahme grösserer Partikel in eine Zelle (Endozytose). Die Zellmembran umschliesst den Partikel und schnürt ein Vesikel (Membranbläschen) nach innen ab.
Wie ist Wasser im menschlichen Organismus verteilt?
Anteil Wasser am Gesamtgewicht, ca 2/3 bei Männer etwas höher als bei Frauen, Jung mehr als im Alter.
Davon 2/3 Intrazellulärraum, in den Zellen.
und 1/3 Extrazellulärraum (Interstitium und Blutplasmavolumen)
Zwischen welchen drei Bereichen im Körper kann ein Stoffaustausch beschrieben werden?
Blut - Interstitium - Zelle
Welches sind die häufigsten Elektrolyte?
intrazellulär: Kalium und Phosphat
extrazellulär: Natrium und Chlorid
-
- 1 / 17
-