1815
Bundesvertrag
- die Schweiz war ein Staatenbund bestehend aus 22 Kantonen
- letzte Schlacht Napoleons bei Waterloo, er brach von Elba, sammelte Soldaten und verlor
1830-1848
Regeneration
Liberale / radikale Kantone
Keine Bundesreform
Konfessionalisierung
1834
Badener Artikel
1841
Klosteraufhebung im Aargau
-Schliessung der Klöster im AArgau
1844
Jesuitenberufung in Luzern
1844 / 45
Freischarenzüge
1847
Sonderbundskrieg
- die Liberalen wollten nicht das die Grossmächte eingreifen, zu dieser Zeit kam es zu Aufständen gege die Könige in Europa, somit waren sie mit sich selbst beschäftigt und hatten keine Zeit um in der Schweiz zu sein, da Düfour die alleinige Macht hatte wurde schnell gehandelt
Ergebniss des Wiener Kongress
man will ein konservatives Europa, wollenl Ruhe / Frieden
- keine Revolution
- rechtmässige Herrscher (sind von Gott eingesetzt)
- ein Gleichgewicht der Grossmächte
- Solidarität der Fürsten, zusammen wollen sie Revolutionen / Kriege verhindern (klappte 40 Jahre)
- Interventionismus, gemeinsames Vorgehen der Grossmächte (Frankreich, Grossbritannien, Russland, Österreich, Preussen) gegen Revolutionsversuche und solchen Bewegungen