ZNS
1. Nervensystem & Sinne
1. Nervensystem & Sinne
Kartei Details
Karten | 55 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 22.05.2015 / 31.03.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/zns6
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zns6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Corpus callosum
- Wichtige Komisurenbahn zwischen beiden Hemissphären
- Kommunikation beider Hemissphären
Corpus insularis/ insula
- verdeckter Teil der Großhirnrinde
Lobus limbicus
- Limbische Cortex
- Verarbeitung von Emotionen und der Enstehung von Triebverhalten
Pedunculi cerebri
- Bahnen verlaufen von kortikal nach subkortikal ( zum Hirnstamm )
Sulcus centralis
geht durch Frontalllappen & Parietallappen
Sulcus lateralis
begrenzt Temporallappen nach oben
Frontallapen: wichtigsten Gyri
- Gyrus frontalis superior
- Gyrus frontalis medius
- Gyrus frontalis inferior
- Gyrus rectus
- Gyri orbitales
- Gyrus precentralis
Temporallapen: wichtigsten Gyri
- Gyrus temporalis superior
- Gyrus temporalis medius
- Gyrus temporalis inferior
Parietallappen: wichtigsten Gyri
- Lobus parietalis superior
- Lobus parietalis inferior
- Gyrus supramarginalis
- Gyrud angularis --> liegt genau auf dem Temporallappen auf
Occipitallappen
Visuelles System
Frontallappen
- Planen & Ausführen von Handlungen
- Informationen gehen Richtung Rückenmark & Skelettmuskulatur --> Bewegung
- Gyrus precentralis: primärsomatomotorisch
Gyrus postcentralis
- Tastsinn
- Schmerzsinn
- Temperatursinn
Temporallappen
Hörzentrum
Occipitallappen
Sehzentrum
Primäres Sehzentrum
um den Sulcus calcarinus
Gliederung vom Cranium
- Neurocranium
- Viscerocranium
Neurocranium
Gehirnschädel
Viscerocranium
Gesichtsschädel
Die Schädelknochen entwickeln sich aus dem ...
Kopfmesenchym
Chondrocranium
Schädelbasis und Teile der Nasenhöhle
Desmocranium
Gesichtsschädel (Viszerocranium ) und obere Abschnitte des Gehirnschädels (Neurocranium)
Akranie
Fehlen der Schädeldecke und gelegentlich Teile der Schädelbasis
-> mit schweren Missbildungen des Schädels verbunden (Anzephalie)
Suturen: Sutura frontalis
- im 2. Jahr verknöchert
- zwischen beiden Os frontale
Suturen: Reste von Bindegewebe
Syndesmose
Fontanellen, Fonticulli
größere Lücken zwischen den Schädelknochen, die durch Bindegewebe verschlossen sind
Fontanellen
- Fonticulus anterior
- Fonticulus sphenoidalis
- Fonticulus posterior
- Fonticulus mastoideus
Kleine Fontanelle - Fonticulus posterior
- Orientierung bei der Geburtshilfe
- Verknöcherung im 3. Lebensjahr
Große Fontanelle - Fonticulus anterior
- Blutentnahme bei Säuglingen
- Verknöcherung im 3. Lebensjahr
KLINIK: Fehlbildungen bei den Suturen ---> Kraniosynostosen
Vorzeitige Schließung der Schädelnähte
Fehlbildungen: Turmschädel7 Spitzschädel (Turriecephalus/ Oxycephalus)
Sutura coronalis
-
- 1 / 55
-