Premium Partner

ZFA 2014 3E NWG Feuchtigkeit

Naturwissenschaftliche Grundlagen zum Thema der Feuchtigkeit Bauphysikalische Eigenschaften und Berechnungen dazu

Naturwissenschaftliche Grundlagen zum Thema der Feuchtigkeit Bauphysikalische Eigenschaften und Berechnungen dazu


Kartei Details

Karten 7
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Mathematik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 09.09.2015 / 10.12.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/zfa_2014_3e_nwg_feuchtigkeit
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zfa_2014_3e_nwg_feuchtigkeit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das Normklima für normale Wohnbauten?

20 Grad Celsius / 50% relative Luftfeuchtigkeit

Was für Schäden kann Feuchtigkeit verursachen?

- Fäulnis und Pilzbefall

- Reduktion der Wärmedämmung

- Salztransport und Salzablagerungen

- Frostschäden

Wo befindet sich die Dampfbremse?

Auf der Warmen Seite der Konstruktion

Wo befindet sich die Winddichtung?

Auf der kalten Seite der Dämmung.

Ein Bauwerk wird immer durch verschiedenen Feuchtequellen belastet.
Welche Feuchtequellen unnterscheiden wir?

Wir unterscheiden zwischen der Baufeuchte (Herstellungswasser), der Bodenfeuchte (Grund- und Sickerwasser), den Niederschlägen (Regen, Schlagregen, Schnee, usw.) und der Wohnfeuchte (durch Bewohner, Pflanzen)

Wo kommt die Winddichtung hauptsächlich zur Anwendung?

Die Winddichtung kommt hauptsächlich in hinterlüfteten Fassaden zur Anwendung.

Was ist der Taupunkt?

Wenn die Luft nicht mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, ist der Taupunkt erreicht und es bilden sich Wassertröpchen.

(Relative Luftfeuchtigkeit 100%)