Zellenlehre
Zelle
Zelle
Kartei Details
Karten | 34 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 06.04.2015 / 23.08.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/zellenlehre2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zellenlehre2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Zellkern
Kommandozentrale, steuert alles
Enthält alle Informationen
Erbanlagen
Zellplasma
Zellflüssigkeit besteht hauptsächlich aus Wasser
Füllt Zelle aus und gibt ihr Halt
Plasmolyse
durch Wassermangel schrumpft der Zellinhalt, Plasmalemma löst sich von der Zellwand
semipermeable Membran
halbdurchlässige Haut, das Plasmalemma
Turgor
Flüssigkeitsinnendruck der Zelle
Osmose
Spezialfall der Diffusion durch halbdurchlässige Membrane. Wasse fliesst zur Verdünnung zur höheren Konzentration.
Beschreiben Sie den Stoffaustausch zwischen den pflanzlichen Zellen.
Damit zwischen den Zellen ein Stoffaustausch stattfinden kann, sind die Zellwänden Ausporungen (Tüpfel) vorhanden.
Bei den Tüpfeln ist die Lammelle von feinen Poren durchbohren, do dass hier ein Austausch stattfinden kann.
Plastiden
nur in pflanzlichen Zellen (Pflanzen)
sind Farbstoffträger
beteilligen sich am aufbauenden Stoffwechsel
3 Typen: Chromoplasten, Chloroplasten, Leukoplasten
Zellorganelle
Zellorganellen bilden abgetrennte Bereiche innerhalb der Zelle und werden deshalb auch als Kompartimente bezeichnet.
Sie erfüllen in der Zelle unterschiedliche Funktionen.
Bsp. Mitochondrien liefern Energie
Zelle
Die einzelne Zelle ist die Grundeinheit aller Lebewesen. Sie ist aus verschiedenen Zellorganellen aufgebaut.
Bsp. Zelle des Abschlussgewebes (Epidermiszelle)
Ribosomen
nutzen die DNA-Informationen um aus Aminosäuren Proteine herzustellen
können entweder frei im Zellplasma oder an der Aussenseite des endoplasmatischen Retikulum oder an der Zellernhülle verankert vorkommen
Zellmembran (Plasmamembran, Plasmalemma)
grenzt das zellplasma gegen aussen ab
bei Pflanzenzellen innerhalb der Zellwand, bei tierischen Zellen die äussere Abgrenzung --> plastisch und verformbar
halbdurchlässiges Membran
Wurzeldruck
durch hohe Ionen konzentration im Wurzelhaar, strömt Wasser ein
Eintsrömmendes Wasser erhöht den Druck, dadurch wird altes Wasser nach oben gedruckt.
Zellteilung - Mitose
in den Körperzellen
mit den Ziel 2 gleiche Tochterzellen zu erhalten
genauer Ablauf: - Chromosomen wickeln sich auf, - Anordnung auf Äquatoridebene, - Spindelfasern ziehen je die Hälfte des Chromosoms zu einem Pol, - Neue Zellwand bildet sich, neue Zellkerne
die Differenzierung
Je nach Fnktion der Zelle im Organisms entwickelt sie Spezielle Fähigkeiten.
Das heisst, es entstehen nicht neue Zellstrukturen, sondern einige Organellen der Zelle werden Speziell gefördert und entwickelt.
Organsystem
Verband von verschiedenen Organen, die alle zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe beitragen. Bsp. Blüte
Diffusion
Vermischung 2 beweglicher Stoffe bis zum Konzentrationsausgleich
Dauergewebe
fertig geteilte Zellen, keine Zellteilung mehr ausdifferenzierte Zellen mit einer bestimmten Aufgabe.
Hautgewebe, Leitgewebe, Grundgewebe, Festigungsgewebe
Was ist ein Gewebe?
Ein Verband von mehreren gleichartigen Zellen, für bestimmte Aufgaben.
Sie können mind. 2 Unterschiede von prokaryotischen und eukaryotischen Zellen erläutern?
Pokaryoten: einfacher gebaut, kein Zellkern, Bakterien
Eukaryoten: komplexer aufgebaut, echter Zellkern, Vielzeller
Bildungsgewebe
aktive Zellteilung
embryonale Zellen
bei Pflanze: Meristem für Längenwachstum, kambium für Dickenwachstum
Kapillarkraft
Wasseraufstieg in den dünnen Röhren der Tracheen. Nur unterstützend
Exosmose
durch höhere Ionenkonzentration der Umgebung wird der Zelle Wasser entzogen
Unterschiede bei Pflanzen- und Tierzellen?
tierische Zellen: Lysosomen enthalten Enzyme --> bauen Abfallstoffe ab = recyclen, Zellabgrenzung ist weich und formba, Plasmamembran, besitzen keine Plastide --> Pigmente
pflanzliche Zellen: Zellabgrenzung besitzen eine feste Zellwand mit eingelagerter Cellulose, Vakuolen sammeln Abfälle und speichern Stoffe, Plastide 3 Arten von Farbstoffträger: - Chloroplasten, -Chromoplasten, -Leukoplasten
Leukoplasten
Enthalten keine Farbstoffe
In unterirdischen Pflanzenteile, sowie in Früchten und Samen
Funktion: Speicherung von Eiweiss, Öl oder Stärke
Chromoplasten
Farbstoff: Carotinoide (orange-rot), Xantophylle (gelb)
In roten, orangen und gelben Blüten, sowie in reifen Früchten
Funktion: Tieranlockung für Bestäubung oder Samenverbreitung
Chloroplasten
Farbstoff: Chlorophyll
in grünen Pfalnzenteilen, woe Blätter und Sprosse
Funktion: Photosynthese
Mitochondrien
Kraftwerke der Zelle
Zucker wird veratmet und Energie freigesetzt
Vakuolen
nur bei Pflanzen für Abfallsammlung und Stoffspeicherung (blaue Farbe, Öle, Salze, Säuren, etc.)
Lysosomen
in tierischen Zellen zu Abfallentsorgung und Recycling (mit Enzymen)
-
- 1 / 34
-