Begriffe
Set of flashcards Details
Flashcards | 25 |
---|---|
Students | 42 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 17.12.2014 / 03.10.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/zahnmedizinische_notfallsituationen_in_der_praxis
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/zahnmedizinische_notfallsituationen_in_der_praxis/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Hyperämie (vermehrte Durchblutung der Pulpa)
Symptome kälteempfindlich, mit kurzem Schmerz (Trinken, Luft) oder süss/sauer (chemische Reize)
• Behandlungsdringlichkeit innerhalb von 1-2 Tagen
Pulpitis (Entzündung der Pulpa)
Symptome Pulpitis serosa: (wässrige Pulpaentzündung): starke, anhaltende Schmerzen auf Kälte
Pulpitis purulenta: (eitrige Pulpaentzündung): starke, anhaltende Schmerzen, wärme- und klopfempfindlich
Behandlungsdringlichkeit: am gleichen Tag
Periodontitis (Wurzelhautentzündung)
Die Pulpaentzündung breitet sich über den Apex hinaus auf das Periodont aus.
Symptome Schmerzen gleich wie Pulpitis, zusätzlich wird der Zahn klopfempfindlich und erscheint dem
Patienten als „zu lang“
• Behandlungsdringlichkeit: am gleichen Tag
Alveolitis (Entzündung der Zahnalveole, Dolor post, trockene Alveole, Dry Socket)
Die Alveolitis kann 2 — 3 Tage nach einer Zahnextraktion entstehen. Es fehlt das Blutkoagulum.
• Symptome lokale und ausstrahlende Schmerzen, vergrösserte und druckdolente (druckempfindliche) Lymphknoten
• Behandlungsdringlichkeit: am gleichen Tag
Aphthen sind entzündliche Schleimhautveränderungen mit einem oberflächlichen Schleimhautdefekt (rundlicher, grauweisslicher Belag, mit einem schmalen roten Rand).
• Symptome sehr schmerzhaft beim Essen und Sprechen, evtl. Lymphknotenschwellung
• Behandlungsdringlichkeit Behandlung nicht unbedingt notwendig, heilen ohne Folgen innert 10— 14 Tagen selber wieder ab, Patienten eine schmerzlindernde Salbe oder verätzende Flüssigkeit empfehlen
Durch Erosionen (Verlust der Zahnsubstanz durch häufige direkte Säureeinwirkung) und Abrasionen durch falsche Zahnputztechnik kann es sowohl zu Schmelzverlust als auch zu Rezessionen (Zahnfleischrückgang) im Zahnhalsbereich kommen.
• Symptome kälte/wärme- und säureempfindlich
• Behandlungsdringlichkeit: Patienten eine desensibilisierende Zahnpasta /-gel empfehlen. Falls nach 1— 2 Wochen keine Besserung eintritt, soll der Patient sich nochmals melden (Behandlung innerhalb von 1-2 Tagen)
Abszess
Der Abszess ist eine abgeschlossene Eiteransammlung im Gewebe durch eine bakteriell bedingte eitrige Entzündung im Alveolarknochen eines devitalen Zahnes oder in einer tiefen parodontalen Tasche. Ist die Eiteransammlung jedoch flächenhaft ohne erkennbare Grenze, so liegt eine Phlegmone vor.
• Symptome Schwellung, Rötung der Schleimhaut, Lockerung und Klopfempfindlichkeit des verursachenden Zahnes, der Zahn wird als zu hoch empfunden, evtl. Lymphknotenschwellung
Behandlungsdringlichkeit: am gleichen Tag
Dentitio difficilis
Dentitio difficilis (erschwerter Zahndurchbruch) kann grundsätzlich beim Durchbruch jedes Zahnes entstehen. Am häufigsten tritt er bei den unteren Weisheitszähnen auf. Häufig erreichen nur die mesialen Höcker die Mundhöhe und die distalen bleiben unter der Schleimhaut. Zwischen Zahn und der darüber liegenden Schleimhaut bildet sich ein Schlupfwinkel, in dem sich Bakterien und Speisereste ansammeln können. Es kommt zu einer Schlupfwinkelinfektion (Perikoronitis = Entzündung in der Umgebung der Zahn krone).
• Symptome Schwellung, Rötung der Schleimhaut,
Schluckschmerzen evtl. erhöhte Temperatur, Fieber und Lymphknotenschwellung
Behandlungsdringlichkeit: am gleichen Tag
Prothesendruckstelle
Eine ständige auf die Schleimhaut einwirkende Druckbelastung. Dabei kann ein örtlicher Gewebedefekt bis unter die Schleimhaut entstehen.
• Symptome schmerzhafte Schwellung, Rötung der Schleimhaut
• Behandlungsdringlichkeit je nach Schmerzempfindlichkeit des Patienten am gleichen Tag oder innerhalb von 1-2 Tagen
Funktionsstörungen des Kauorgans
Psychische Spannungszustände können die Funktionsstörungen verstärken. Der Alltags-Stress wird nachts oder tags durch Anspannen der Kaumuskulatur abgeleitet. Dies geschieht durch lautloses Pressen oder hörbares Knirschen (Parafunktionen). Als Folge sind die Zähne über-, unter- oder fehlbelastet und die Muskeln im Gesicht- und Kopfbereich verspannt.
• Symptome schmerzhafte, verhärtete Punkte in der Muskulatur überbelastete Zähne schmerzen und sind evtl. beweglich, Kiefergelenksbeschwerden (Kiefergelenksknacken) evtl. Kopf- oder Nackenschmerzen, Migräne
• Behandlungsdringlichkeit: innerhalb von 1-2 Tagen
Füllungsfraktur
Die Zahnfüllung ist gebrochen oder herausgefallen.
• Symptome meistens keine Schmerzen oder bei vitalen Zähnen leichte Temperaturempfindlichkeit,
scharfe Kanten
• Behandlungsdringlichkeit: innerhalb von 1- 2 Tagen unterscheiden zwischen Front- und Seitenzähnen
Prothese
Prothesen- od er Prothesenzahfraktur Prothese oder Prothesenzahn zerbrochen oder herausgefallen. Eine Prothese ersetzt einen fehlenden natürlichen Zahn.
• Symptome keine Schmerzen, scharfe Kanten,Funktionsbeeinträchtigung, Ästhetik
• Behandlungsdringlichkeit:bei Frontzähnen oder Funktionsbeeinträchtigung am gleichen Tag
bei scharfen Kanten (mit Nagelfeile etwas glätten) innerhalb von 1— 2 Tagen
Nachblutungen
Nach Zahnextraktionen oder anderen chirurgischen Eingriffen treten gelegentlich Nachblutungen auf.
Eine leichte Blutung der Wunde am ersten Tag oder Blutgeschmack ist normal. Sollte es zu einer Nachblutung kommen, besteht die erste Selbsthilfe darin, ein sauberes Stoff-Taschentuch auf die Wunde zu legen und ganz fest zuzubeissen. So entsteht eine Kompression. Aufrecht sitzen und den Mund nicht spülen. Kommt die Blutung nach 1 bis 2 Stunden nicht zum Stillstand, so muss der Patient in die Praxis kommen.
Schwellung und Schmerzen
Geringe Schmerzen und eine geringe bis starke Schwellung der operierten Seite sind normal.
Die Schmerzen sollten nach 2 Tagen abklingen, die Schwellung sollte nach 3 Tagen deutlich kleiner werden. Bei einem Bluterguss kann es zu einer Verfärbung kommen, welche nach etwa 5 Tagen verschwindet.
Nehmen die Schmerzen und die Schwellung nach einigen Tagen zu, sollte der Zahnarzt aufgesucht werden.
Starke Blutung
Bei starker Blutung auf eine Kompresse oder ein Stofftaschentuch beissen lassen und von aussen kühlen.
Hirnerschütterung
Anzeichen einer Hirnerschütterung (Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, ungleich grosse Pupillen)
• Behandlungsdringlichkeit sofort mit dem Hausarzt oder Spital Kontakt aufnehmen
Zahn lockerung/Zahnverschiebung (bleibender Zahn)
Am gelockerten Zahn sollte nicht manipuliert werden. Der Zahn muss eventuell an seinen Platz gedrückt und geschient werden.
• Behandlungsdringlichkeit: sofort die Praxis aufsuchen. Jede Minute zählt!
Zahnhineingeschlagen (Bleibender Zahn)
Der Zahn muss an seinen richtigen Platz gebracht werden.
Ist der Zahn nicht mehr zu sehen, so gibt ein Röntgenbild Aufschluss darüber, ob der Zahn im Kiefer steckt oder ausgeschlagen wurde.
• Behandlungsdringlichkeit: sofort die Praxis aufsuchen. Jede Minute zählt!
Zahnfrakturmit oder ohne Pulpabeteiligung (Bleibender Zahn)
und möglichst keimarm (z. B. in der Zahnrettungsbox) zur Zahnarztpraxis transportiert.
Behandlungsdringlichkeit: bei abgebrochener Zahnkrone gilt: Je mehr weg ist, umso dringender ist eine Behandlung innert kurzer Zeit. mit Pulpabeteiligung: sofort die Praxis aufsuchen. Jede Minute zählt ohne Pulpabeteiligung: am gleichen Tag oder innerhalb 1 - 2 Tagen
Herausgeschlagener Zahn (Totalluxiert) Bleibender Zahn
Den Zahn unbedingt suchen. Unter günstigen Umständen kann er wieder erfolgreich reimplantiert werden, wenn er nicht zu stark verschmutzt ist. ..
• Der Zahn darf nur an der Zahnkrone und nicht an der Zahnwurzel angefasst werden, da diese fast vollständig mit lebenden Zellen bedeckt ist.
• Den Zahn nicht reinigen, auch wenn er verschmutzt ist.
• So schnell wie möglich feucht lagern. Am besten wird der Zahn zum Transport in ein spezielles Nährmedium gelegt, z. B. in die Zahnrettungsbox „Dentosafe‘, welche in Drogerien und Apotheken gekauft werden kann. Schulen und Sportclubs sollten sinnvollerweise eine solche Box besitzen.
Der Zahn kann auch für kurze Zeit im Mund des Verunfallten (Vorsicht vor Verschlucken!) in steriler Kochsalzlosung oder in Milch (UHT) gelagert werden. Notfalls ist der Zahn zum Feuchthalten in Kunststoff-Folie einzuwickeln (z. B. Gefrierbeutel).
Wenig geeignet ist Wasser. Nie sollte Papier zum Einwickeln verwendet werden!
• Behandlungsdringlichkeit+ sofort Zahnarzt oder Kieferchirurgie aufsuchen. Jede Minute zählt.
Zahnlockerung (Milchzahn)
Behandlungsdringlichkeit + Behandlung ist nicht dringend, Zahnarzt innert Tagen konsultieren.
Zahnverschiebung (Milchzahn)
Behandlungsdringlichkeit + möglichst sofort zum Zahnarzt, damit der Zahn allenfalls an seinen richtigen Platz gedrückt werden kann (nur am selben Tag möglich)
Herausgeschlagener Zahn
Behandlungsdringlichkeit: Behandlung ist nicht dringend, da es meist nicht sinnvoll ist, ausgeschlagene Milchzähne wieder einzusetzen (innert Tagen zum Zahnarzt).
Hineingeschlagen (Milchzahn)
Michzahnunfälle können Schäden an noch nicht durchgebrochenen bleibenden Zähnen verursachen! Diese Zahnkeime sind unter bzw. hinter den Milchzähnen angeordnet und befinden sich in einem verletzbaren Entwicklungsstadium. Einwirkungen können den weiteren normalen Wachstumsverlauf stören und verschiedene Defekte am bleibenden Zahn hinterlassen.
• Behandlungsdringlichkeit: Behandlung ist selten nötig. Auf jeden Fall aber dem Zahnarzt zeigen (höchstens Folgeschäden-Risiko für bleibenden Zahn)
Zahnfraktur (Milchzahn)
Behandlungsdringlichkeit 4 bei kleineren abgebrochenen Stücken innert Tagen zum Zahnarzt bei offener Pulpa am gleichen Tag zum Zahnarzt
-
- 1 / 25
-