WT_FIBU/BEBU
Kostenstellen
Kostenstellen
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 29.06.2015 / 24.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wtfibubebu
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wtfibubebu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Eigenschaften der Finanzbuchhaltung (FIBU)
- Basiert auf gesetzlichen Grundlagen (OR)
- umfasst das ganze Unternehmen
- ist nach aussen orientiert (Behörden)
- nach kaufmännischen Richtlinien geführt
- Führung in Kontoform
- Arbeitet nach Quellengesichtspunkten (was ist vorgefallen)
- wir mind. einmal jährlich abgeschlossen
Eigenschaften der Betriebsbuchhaltung (BEBU)
- keine gesetzlichen Bestimmungen
- ist immer nach innen orientiert
- umfasst Kostenarten/Kostenstellen/Kostenträger
- nach objektivität geführt
- Führung in Tabellenform
- sucht nach Verwendungszweck (wo iat was angefallen)
- Basiert auf FIBU, schliesst individuell ab
Was sind Einzelkosten
Einzelkosten -> direkte Kosten
können direkt dem einzelnen Auftrag oder Produkt zugeordnet werden.
Sie sind zähl- und messbar.
Beispiele: Folie, Material, Platten, Std. Lohn, temporäre Löhne
Was sind Gemeinkosten
Gemeinkosten -> indirekte Kosten
können nicht direkt mit dem Auftrag in Verbindung gesetzt werden.
Sie gelten pauschal und weden über mehere Aufträge und Leistungen verteilt.
Beispiele: Versicherungen, Miete, Verwaltung, Unterhalt ect.
Formel
Stundensatz
\(Stundensatz = {{Kosten} \over Fertigungsstunden}\)
Formel
Materialgemeinkostenzuschlag (MGK)
\(MGK =x100 {{Materialgemeinkosten} \over Materialeinzelkosten}\) Beispiele: Kosten Lager / Einkauf
Formel
Verwaltungs- und Vertriebskostenzuschlag (VVGK)
\(VVGK =x100 {{Verwaltungskosten} \over Herstellkosten}\)
Hauptkostenstellen und Fertigungskostenstellen
Sind jene Kostenstellen an welche produktiv gearbeitet wird.
Auf diese müssen sämtliche Kosten umgelegt werden und verfügen über einen Stundensatz.
Beispiele: Lagerverwaltung, Druckvorstufe, Montageabteilung, Siebdruck, Grafik, alles was produziert wird.
Aufwände in der FIBU
Aufwand ist ein Vermögensabgang, der für die Herstellung eines Produktes oder einer DL verwendet wird.
Personalaufwand -> Löhne / Gehälter
Miete
Material/Warenaufwand -> Rohstoffen, Betriebsstoffen, Hilfsstoffen
Energie / Wasser / Strom (Verbrauch)
Service/Untehalt
Versicherungen
Steuern
Abschreibungen
neutrale Aufwände
Woher stammt ein grosser Teil der Daten für die Betriebsbuchhaltung?
Aus der Finanzbuchhaltung
In welche drei grundlegenden Rechnungsstufen gliedert sich die Betriebsbuchhaltung?
Kostenartenrechnung -> Aufwände aus der FIBU
Kostenstellenrechnung -> Gebäude / Material-Lager / Fertigung-Montage / Verwaltung u. Vertrieb
Kostenträgerrechnung -> Produkte oder DL
Was ist die primäre Zielsetzung des betrieblichen Rechnungswesen?
Das betriebliche Rechnungswesen will primär eine differenzierte Aussage über die Wirtschaftlichkeit einzelner Kostentäger (Produktegruppen) machen.
Was ist zu beachten, wenn Zahlen aus der Finanzbuchhaltung übernommen werden?
Abschreibungen -> es werden häufig überhöhte Abschreibungen getätigt und damit stille Reserven gebildet. Diese Abschreibungen müssen korrigiert werden. d.h. in der BEBU müssen objektive Werte ausgewiesen werden.
Zinsen -> In der FIBU werden nur Zinsen für die laufenden Kredite gezahlt. In der BEBU müssen sie die kalkulatorisch Zinsen auf dem gesamten gebundenen Kapital eingerechnet werden. (In Form von Vorräte, Maschinen, Einrichtungen)
Was ist eine Kostenstelle?
Die Kostenstelle ist eine betriebliche - organisatorische Einheit. Für diese Einheit werden die anfallenden Kosten aber natürlich wenn möglich auch die erbrachten Leistungen seperat erfasst.
Gebäude / Material-Lager / Einkauf-Lager / Fertigung-Montage / Verwaltung u. Vertrieb
Welche Aufgabe hat die Kostenstellenrechnung?
Aufgabe der Kostenstellenrechnung ist es, die anfallenden Gemeinkosten verursachungsgerecht auf den Kostenstellen zu erfassen und diese Kosten auch auf die Kostenträger (Produkte, DL) weiterzuverrechnen.
Was sind Kostenträger?
Kostenträgerrechnung?
Kostenträger eines Unternehmen sind Produkte oder DL, die das Unternehmen an Kunden verkauft. Kostenträger werden in einem Unternehmen auch häufig in Produktegruppen eingeteilt.
Kostenträgerrechnung wird zu einem wichtigen Lieferant für Unterlagen für die Festlegung der Preise-, Produkte- Beschaffungspolitik einer Unternehmung.
Welche Kosten muss ein Kostenträger tragen?
Ein Kostenträger sollte alle durch ihn verursachten Kosten tragen. Dies sind vor allem die Herstellkosten Material- und Fertigungskosten aber auch Vertriebs- und Verwaltungskosten und Entwicklungskosten müssen auf den Kostenträger abgewälzt werden.
Was sind Grundkosten?
Anderskosten + Zusatzkosten + Kalkulatorische Kosten = Grundkosten
Anderskosten + Zusatzkosten= Kalkulatorische Kosten
Grundkosten Definition/Beispiele
Anderskosten
Zusatzkosten
Grundkosten: Alle Aufwände, welche eins zu eins in die Kostenrechnung übernommen werden nennt man Grundkosten
Anderskosten: -13. Monatslohn / Abschreibungen (stille Reserven) / Kalkulatorisches Wagnis
13. MTL wird erst ende Jahr abgerechnet gilt aber für das gesamte Kalenderjahr.
Zusatzkosten: Kalkulatorische Zinsen / Kalkulatorische Miete
Kosten innerhalb der betrieblichen Tätigkeit?
Kosten sind der durch die betriebliche Leistungserstellung verursachte und nach betriebswirtschaftliche Richtlinien bewertet. Wehrtverzehr= Bereinigter Aufwand
Was für / Welche Kosten sind angefallen -> Kostenarten
Wo sind die Kosten angefallen -> Kostenstellen
Wofür wurden die Kosten verwendet -> Kostenträger
Hauptkostenarten Unterteilung in ?
Hauptkostenarten -> Materialkosten / Personalkosten / Verwaltungskosten / Kalkulatorische Kosten
Hauptkostenarten unterteilt in:
Einzelkosten -> Folie / Trägermaterial / Std. Lohn sind zähl und messbar
Gemeinkosten -> Versicherung / Miete / Verwaltung / Unterhalt nicht eindeutig zuweisbar
Die Definition der Kostenstellen kann nach folgenden Kriterien erfolgen
Räumlich -> Gebäude / Abteiling / 1.Stock 2. Stock
Funktionen -> Material
Organisatorisch
Abrechnungstechnisch
Kostenstellen nach abrechnungstechnischen Gesichtspunkten, kann man diese in drei Bereiche gliedern.
Vorkostenstelle (Hilfkostenstellen) - > Gebäude / Abteilung haben mit der eigentichen Produktion nichts zu tun.
Hauptkostenstellen -> Material / Lager / Fertigung, Montage / Verwaltung u. Vertrieb
Verwaltungskostenstellen -> Büro / Marketing / Personalbüro / Verkauf
Zweck des Betriebsabrechnungsbogen BAB?
BAB zeigt
- welche Kosten (Kostenarten)
- wo (Kostenstellen)
- und durch was (Kostenträger)
verursacht werden.
Mit dem BAB werden die Kostenarten möglichst verursachungsgerecht auf die Leistungen (Kostenträger) verteilt.
- Ermittlung der Selbstkosten
- Zuschlagssätze ermitteln
- Preisfindung
-
- 1 / 25
-