WT 04 Eisenwerkstoffe
mit Bildern
mit Bildern
Set of flashcards Details
Flashcards | 60 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | University |
Created / Updated | 20.05.2013 / 14.05.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wt_04_eisenwerkstoffe1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wt_04_eisenwerkstoffe1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Ohne Anlassen ist der Stahl verspannter und hat dadurch eine geringer Lebensdauer. Das Anlassen erfolgt bei niedrigerer Anlasstemperatur (Stähle: ca. 150°C-200°C)
Abschrecken ist das Abkühlen des Werkstoffs mit einer Abkühlgeschwindigkeit v, die größer/gleich der kritischen Abkühlgeschwindigkeit vk (vk: kritische Abkühlgeschwindigkeit- ein Stahlkennwert abhängig von der Stahlzusammensetzung) ist
Ablauf: Erwärmen der Randschicht durch stark gebündelte Wärmezufuhr (Induktion), sofortiges Abschrecken Gefüge: Martensitbildung, gehärtete Randschicht Eigenschaften des WT nach dem Verfahren: harte und verschleißfeste Randschicht, zäher/ weicher Kern, gute Dauerfestigkeit Bsp.: Induktions-, Flamm- und Laserhärten
Ablauf: Erwärmen in stickstoffabgegebenen Mitteln bei 500°C bis 600°C (im festen Zustand, Stickstoff muss eindiffundieren) Gefüge: Nitridbildung, naturharte Randschicht Eigenschaften: sehr harte Randschicht, zäher Kern, gute Dauerfestigkeit, verbesserte Korrosionsbeständigkeit Bsp: Gas-, Plasma-, Salzbadnitrieren
*Kohlenstoffgehalt ist temperaturabhängig (bei RT: 0,002 %, bei 723°C: 0,02 %) *Alpha-Mischkristall *krz-Gitter *sehr weich und verformbar * magnetisch
*Kohlenstoffgehalt ist temperaturabhängig (bei 723°C: 0,8 %, bei 1147 %: 2,0 %) *Gamma-Mischkristall *kfz-Gitter *weich und verformbar * unmagnetisch
*Kohlenstoffgehalt: 6,67 % *intermetallische Verbindung Fe3C *rhomboedrisches Gitter *sehr hart und spröde *magnetisch
*Kohlenstoffgehalt: 4,3 % * Kristallgemisch aus Ferrit und Zementit *krz-Gitter
* die Festigkeit (Re, Rp, Rm) *die Härte (HB, HV, HRC) *die Verformbarkeit (A, Z) *die Zähigkeit *die Dauerfestigkeit *die Zerspannbarkeit
Kohlenstoff
Kohlenstoffgehalt
Stähle
Gusseisen
häufiges Vorkommen (5%), hoher E-Modul (210000 Mpa), alltotrope Modifikation, kostengünstige Herstellung, Vielzahl von Legierungen, ferromagnetisch (Curie-Temperatur 769°)
Schwermetall (Dichte=7,87 g/cm3), Hochschmelzend (bei 1535°), weich und verformbar, hoher E-Modul, ferromagnetisch bis zu hohen Temperaturen
Wärmebehandlung von Stählen
Kohlenstoff (tritt z.B. als Diamant und Graphit auf)
Es wird mit Koks zu Roheisen reduziert.
Wenn es mindestens 50% Eisen enthält.
krz-Gitter (Gitter hat mehr Lücken als das kfz-Gitter, daher 100mal höhere Diffusionsgeschwindigkeit von Kohlenstoff)
Austenit (Die Oktaederlücke (Leerstelle) im kfz-Gitter ist größer als im krz-Gitter, daher höhere Löslichkeit für Kohlenstoff)
Ferrit und Zementit
-
- 1 / 60
-