WSK - 2
WSK - 2
WSK - 2
Set of flashcards Details
Flashcards | 94 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | University |
Created / Updated | 07.07.2015 / 08.07.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wsk_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wsk_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Eine falsche Positionierung des Gußobjektes in der Muffel.
1.768 ºC.
Palladium-Basis-Legierungen.
Biokompatibles Material.
Begleitelemente wie Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff.
Es müssen flüssigkeitsgekühlte Bohrer verwendet werden.
Über das Rocatec-Verfahren, unter Verwendung von Haftsilanen.
NEM = Nicht-Edelmetall-Legierungen.
Zahnärztliche Behandlungsstühle müssen mit einem Amalgamabscheider ausgerüstet sein.
In zahnärztlicher Implantologie (immunologischen Aspekten) verwendete Materialien.
Sie verbessern die Fließeigenschaften beim Vergießen, steigern die Härte und erhöhen das Schmelzintervall.
Bei der Nachbehandlung der meisten Titanimplantate zur Erzielung einer rauen = vergrößerten Oberfläche.
Titan mit Begleitelementen (Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff).
Bringt Geschmeidigkeit und Dehnbarkeit (erhöht jedoch nicht das Schmelzintervall).
Es wird einem Oxid-brand unterzogen.
Auf die ideale Schmelztemperatur für den Gießzeitpunkt von Goldlegierungen?
Unlegiertes Titan enthält Begleitelemente (Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff) ≠ „Reintitan".
Sie werden instabil.
Die Reaktion der Schmelze mit dem Tiegel = Aufnahme von Kohlenstoff, der zu CO/CO2 ↑ reagiert.
Entzündlichen Gewebereaktionen (im Tierversuch bewiesenen).
Zu den Edel-Metall-Legierungen.
Methode zur Erzielung fester Haftverbindung zwischen Metall-Legierung und Kunstoff, unter Verwendung von Haftsilanen.
Ausschließlich Legierungen zur Herstellung von Zahnersatz mit CS-Kennzeichnung.
Hexagonal-dichtgepackt!
Legierungstyp III - werden zur Herstellung kleiner Brücken verwendet.
Titan.
Zahnwurzelersatz aus Keramik oder Metall der nach Verbohrung, als Zahnwurzelersatz ) innerhalb vom Kieferknochen (oder ragt dort hinein, um dort fest zuwachsen, für zu befestigenden Zahnersatz (Krone, Brücke, Prothese).
Titanplasmabeschichtung; Sandstrahlen; Ätzen; Laserbehandlung zur Erzielung einer rauen = vergrößerten Oberfläche.
Verbesserung der Benetzung der Metalloberfläche.
Cr-Anteil von mindestens 17 %.
-
- 1 / 94
-