Workout Trainer
SAFS
SAFS
Kartei Details
Karten | 76 |
---|---|
Lernende | 39 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.02.2014 / 09.06.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/workout_trainer
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/workout_trainer/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Übungen für den oberen Brustmuskel:
- Schrägbankdrücken KH + LH.
- Liegestütze mit Beinen auf der Bank.
- Schrägbank-Flies.
Welches ist die Oberkörperübung mit den meisten betroffenen Muskeln?
Überzüge (Pullover)
Triceps, Brust, Latzug, Schulter
Nenne mir die drei Griffarten im Langhanteltraining:
- Untergriff / Supiniert
- Obergriff / Proniert
- Wechselgriff
Rudern mit einer KH:
Schulter + Latissimus miteinbeziehen für Full ROM.
Rumpf darf nicht in eine Torsion fallen.
Zielmuskulatur: Latissimus aussen
Klimmzugvarianten und ihre Vorteile:
Breiter Obergriff: weniger schräge Muskelfasern, d.h. strenger, wächst in die breite.
enger Untergriff: engen, senkrecht verlaufende Fasern, mehr Arme.
enger Obergriff: weniger Biceps, mehr Latissimus
enger Hammergriff: identisch zum engen Untergriff
Langhantelrudern stehend:
Upright row
Wenn die Ellenbögen über die Schulter gezogen werden, wir der Superspinatus stark belastet. Jedoch der Trapezius mit trainiert.
Mit der SZ-Stange kann ein grösser ROM erzeugt werden.
Arnold - Press
Training des vorderen und seitlichen Deltamuskels.
Vorteil: körpernahe Arbeit, z.B. bei Schulterproblemen.
Wichtig: langsame Bewegungsausführung.
Griffvariationen bei Bicepsübungen mit der SZ-Stange:
enger Griff = äusserer Biceps
breiter Griff = innerer Biceps
Obergriff = stärkt den Unterarm
Wie kann man die Biceps Curls optimieren?
Zottmancurls für einen besseren Full ROM.
Hammercurls stärken den Unterarm.
Wieviele und welche Übungen benötigt man um den Biceps vollständig zu trainieren?
3 Übungen:
- Konzentrations Curls
- Hammer Curls
- "normale" Biceps Curls
Nenne mir Bauchübungen am Kabelturm:
Salamübung, Hände an der Stirn fixieren.
Becen anheben liegend (Resu spezial)
Wo und für was wird Testosteron produziert?
Ist ein Sexualhormon das bei den Männern in den Hoden und bei den Frauen in den Eierstöcken produziert wird.
Diverse Wirkungen auf die Organe. Ist insbesondere für den Aufbau von Muskelmasse und Fettspeicher verantwortlich.
Welche 6 Ebenen beeinflussen die erbrachte Leistung?
Physe: Erholung, Trainingszustand, Koordination/Technik
Psyche: Motivation, Willenskraft
Ernährung
Was versteht man unter HST Training?
Hypertrophie Spezifisches Training
8 Wochenturnus, jede Woche wird die Wiederholungszahl angepasst (15-12-10-8-6-4 WH). Es wird jedoch immer max. Ausbelastet. Die letzten zwei Wochen dienen als Pause.
Wie funktioniert die Bredenkampmethode?
Pro Muskel wählt man 4 Übungen.
Bei jeder Übung wird mit unterschiedlichen WH gearbeitet (4-6, 6-8, 8-10, 15-20WH). Jede Übung wird mit drei Sätzen durchgeführt.
Unter welchen drei Aspekten können sämtliche körperliche Aktivitäten betrachtet werden?
Aspekt des Bewebungsapparates,
der Energie und der Steuerung.
Was passiert, wenn sich die Muskelfasern kontrahieren?
Chemische wird in mechanische Energie umgewandelt.
Auf was sind die Muskeln spezialisiert?
Die Muskeln sind komplexe Organe welche auf Kraftproduktion spezialisiert sind.
Wie liefert der Stoffwechsel Energie?
Muskeln enthalten chemische Energie in Form von Phosphatverbindungen (ATP/KP). Diese zerfallen bei der Muskelkontraktion in ATP-Moleküle.
Die Energie für die Wiederaufbereitung des ATP liefert der Energiestoffwechsel. Jede Muskelfaser ist selber dafür besorgt, dass immer genügend ATP vorhanden ist.
Was ist die Aufgabe des Nervensystems?
Es steuert und kontrolliert alle Bewegungen. Muskeln, Sehnen, Gelenke sind mit Sensoren ausgerüstet welche dem Nervensystem Rückmeldung geben.
Was versteht man unter der Zielmotorik?
Die bewusst gesteuerten motorischen Handlungen, welche nach aussen gerichtet sind.
Was versteht man unter der Stützmotorik?
Unbewusst ablaufende Prozesse im Nerv-Muskel-System welche der Erhaltung der Statik und der Sicherung des Gleichgewichts dienen.
Zentrales Nervensystem
Das ZNS fasst Entschlüsse, entwickelt Programme für die Steuerung und löst die motorische Handlung aus.
Es reguliert und koordiniert den Einsatz der Muskeln für die Ziel- und Stützmotorik.
Wie transportiert das Nervensystem seine Signale?
Mittels elektrischer Impulse, den sogenannten Aktionspotentiale, entlang den Axonen.
Die Erregungsübertragung einer Nervenfaser auf die andere und von den Nervenfasern auf die Muskelfasern erfolg an den Synapsen durch chemische Substanzen (Transmitter).
Auf was ist der Mensch angewiesen für eine optimale Bewegungsregulation?
Die im Gehirn gespeicherten Informationen,
die Bewegungsprogramme (Motorische Kernmuster),
Die Reflexe (automatisch),
visuelle und vestibuläre (Gleichgewicht) Wahrnehmung,
akustischen Analysator,
Die Tiefensensibilität (Rückmeldung aus Muskel- und Sehnenspindel sowie Gelenkrezeptoren),
Rückmeldung aus der Haut.
Aufgabe des vegetativen Nervensystem:
Es reguliert die Funktionen der inneren Organe (je nach Belastund und Regeneration.
Es beeinflusst u.a. auch die Aktivität der Enzyme und damit den Stoffwechsel.
Aufgabe des Stoffwechsels:
Er ermöglicht die Anpassungen des Organismus an Belastungen.
Sorgt somit für Gleichgewicht zwischen aufbauenden und abbauenden Prozessen in den Zellen und Geweben (Homöostase).
Energiestoffwechsel:
Alle Zellen des Organismus benötigen für ihre Leistungen Energie.
Der Energiebedarf der Körperzellen (z.B. Muskelfasern) wird mit Hilfe des Energeistoffwechsels selbständig gedeckt.
Verantwortlich dafür sind die Enzyme, welche die biochemische Reaktion katalysiert.
Herz- Kreislauf- System:
Es versorgt die Organe mit Sauerstoff sowie mit den Betriebs- und Baustoffen, mit Wasser, Elektrolyten, Vitaminen und hormonellen Informationen.
Weiter entfert es die End- und Zwischenprodukte des Stoffwechsels und führt Sie zur Wiederaufbereitung den Stoffwechselorganen (z.B .Leber) oder zur Entsorgung den Ausscheidungsorganen (den Nieren) zu.
Wichtige Aufgabe im Dienste der Temperatur-Regulation.
Lymphsystem:
Zweitgrösstes Abflusssystem neben dem Blutkreislauf.
Es nimmt im Gewebe Flüssigkeit und bestimmte Stoffe aus dem Extrazellulärraum auf und leitet sie in die Blutbahn zurück.
Lymphgefässe sind in die Lymphknoten eingebaut, diese bauen bestimmte Bestandteile ab (Infektionsabwehr).
Aufnahme von Fetten im Magen-Darm-Trakt.
-
- 1 / 76
-