WOR - Bibliothekarische Erschliessung - Teil 1
Informationswissenschaft Das ist nur ein Test! Viele Fragen und Antworten sind deshalb ziemlich schlecht!
Informationswissenschaft Das ist nur ein Test! Viele Fragen und Antworten sind deshalb ziemlich schlecht!
Kartei Details
Karten | 33 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 16.02.2012 / 16.02.2012 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wor_bibliothekarische_erschliessung_teil_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wor_bibliothekarische_erschliessung_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wieso beinhalten Metadaten viele Abkürzungen
Ursprünglich damit es genügend Platz auf den Karteikarten hat.
(Bin nicht sicher)
Welches ist der grösste Metakatalog der Welt?
OCLCWorldCat
Was ist ISBD?
Standardisierung der bibliografischen Beschreibung (gar nicht sicher)
Was ist ISBN?
(Keine Ahnung)
Nenne Merkmale des ISBN.
- Fachsprache
- Markt für bibliografische Daten
- Katalogisieren im Verbund "bibliographic control" der Nationalbibliotheken
- Import / Einkauf von Katalogdaten
- Kooperationen mit Verlagen/Buchhandel (ONIX)
- grosse Datenmengen als Basis für Geschäftsmodelle und neue Anwendungen
- Debatten um Sinnhaftigkeit und Angemessenheit des Marktes (quasi ein Markt aus Steuergeldern): Open Library Data / Linked Open Library Data als Gegenmodell
(Keine Ahnung ob das stimmt)
Was sind Doubletten?
In einem Katalog dürfte es für jede Ausgabe nur einen Eintrag geben. Falsche Mehrfacheinträge werden als "Doubletten" bezeichnet.
Was sind die Ursachen von Doubletten?
In Lokal- und Verbundkatalog:
- Menschliches Versagen: Erstellen eines neuen Eintrags nach unzureichender Abfrage der bereits erfassten Bestände.
- Rückstände aus Systemmigrationen und Datenimporten
- Rudimentär erschlossene Altbestände
In Discovery Interfaces:
- Dedublierung stösst an Grenzen, da die Erschliessungsregeln in verschiedenen Lokalsystemen nicht einheitlich gehandhabt werden (z.B. Swissbib)
Nenne die Etappen der Standardisierung (von ???)?
(chuma net druss :) )
Welches sind die Hauptfunktionen eines Katalogs?
1. Das Buch finden, das man sucht
2. Ein Buch finden, das man nicht sucht
Welche Fragen soll man sich bei einem Katalog stellen?
Was sind die wichtigsten Fragen, die ein Katalog beantworten kann?
Welche Daten sollen darin erfasst sein?
Wie sollen sie geordnet werden?
Keine Ahnung welche Frage ich hier stellen muss
Charles Ammi Cutter (1876)
"Pariser Prinzipien" (1961)
Nenne die ??? von den "Pariser Prinzipien.
2. Functions of the Catalogue
The catalogue should be an efficient instrument for ascertraining
2.1 wether the library contains a particular book specified by
(a) its author and title, or
(b) if the author is not named in the book, its title aloner, or
(c) if author and title are inappropriate or insufficient for identification, a suitable substitute for the title; and
2.2 (a) which works by a particular author and
(b) which editions of a particular work are in the library.
Was ist der Unterschied zwischen Grundsätze und Umsetzung/Regelwerke?
Grundsätze = international (IFLA)
Umsetzung/Regelwerke = national
Nenne einige Grundsätze (??? keine Ahnung ob Frage richtig)
1961: Pariser Prinzipien
1971: ISBD (M)
1977: UNIMARC
Nenne einige Umsetzung/Regelwerke (??? keine Ahnung ob Frage richtig ist)
1966: MARC
Angelsächsischer Raum: 1967: AACR
1973: MAB
Deutschland/Österreich: 1976 RAK --> 1983 RAK-WB --> 1986 RAK-ÖB
Schweiz: 1971 (1970): AT, 1977: (VSB-Regeln), seit 1997 stetiger Umstieg auf AACR2 (KIDS, Recaro, CATS)
1997: MARC21
(Keine Ahnung ob stimmt)
Wie sieht der "publishing circle" aus?
(Bild noch nicht im Moodle vorhanden)
Welche sind die Ziele einer Publikation?
Selektion (Auswahl)
Urheberschaft belegen
Verbreitung gewährleisten
Auffindbar bleiben
Nenne Merkmale für das Objekt Buch, Publikation.
Titel
Autor/in
Verlag (--> Ort, Ausgabe)
Jahr
Was ist "bibliothekarische Erschliessung"?
- Behandelt in erster Linie Publikationen
- Eine Methode, um Quellen einheitlich zu beschreiben und nach vereinbarten Kriterien wieder zu finden
- Dient als "gemeinsame Sprache" (Lesbarkeit, Orientierung, Fachsprache)
- Eine Methode, um grosse Objektmengen/Sammlungen zu organisieren
Was sind Publikationen?
Objekte, die mehrfach vorhanden sind
Was ist die IFLA?
International Federation of Library Associations
Was ist die ISBD?
International Standard Bibliographic Description
Was ist FRBR?
(Weiss nicht)
Was gehört alles bei der IFLA?
- ISBD
- Internationale Katalogisierungsprinzipien
- FRBR
Nenne die 4 Verbünde(???) der Schweiz
- Mitglieder IDS
- Partner IDS
- RERO
- Bund
Was ist AACR?
Anglo American Cataloguing Rules (ein Regelwerk)
Was ist der Katalog?
- Ein Instrument, das Fragen von Nutzern beantworten soll
- Ein Arbeitsinstrument für die Bibliothek selber
Wann ist ein Katalog sinnvoll?
- Wenn er Arbeit spart (Angemessenheit des Aufwands)
- Wenn er jeweils aktuelle Technologien benutzt
Wie hat sich der Bestand im Laufe des Jahres verändert?
1. Nur Bestand
2. Bestand + Metadaten zusammen
3. Bestand + Metadaten getrennt voneinander
4. analog --> digital
(Bin mir ganz und gar nicht sicher ob das stimmt)
Nenne die verschiedenen Katalogarten.
- Der Formalkatalog
- Der Sachkatalog
- Der Standortkatalog
-
- 1 / 33
-