Wissenschaftsmethode
blabal
blabal
Fichier Détails
Cartes-fiches | 65 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Autres |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 10.11.2014 / 12.10.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/wissenschaftsmethode
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wissenschaftsmethode/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Zweigipflige bimodale Verteilung
ein Teil ist sehr gut ein anderer Teil sehr schlecht
arithmetisches Mittel
geeignet wenn:
keine Ausreisser
symmetrische Kurve
Daten eingipflig
der Modus
Wert, der in einer Verteilung am oftesten vorkommt
der Median
der Median, ist der mittlere Ranzplatz,
wenn eine ungerade Zahl, dann müssen die mittleren beiden Plätze also Werte zusammengezählt werden und dividiert durch zwei gezählt werden
Perzentil entspricht?
Prozentrang
Median entspricht 50. Perzentils
Mittelwert, der auch geeignet ist bei Ausreisser
Median
Median erfordert welche Skala?
Ordinalskala
arith. Mittel fordert :
Intervallskala
Mittelwert bei Nominalskala
Modus
Spannweite
Maximum minus Minimum
Varianz
Wenn ich z.B. vier verschiedene Zahlen habe also 127, 128, 130 und 131 dann ist der Mittelwert davon 129. Um die Varianz daraus zu berechnen, mache ich folgendes: Jeder Wert minus Mittelwert hoch zwei und zusammenzählen, dann geteilt durch die Anzahl Werte also hier 4. Somit erhalte ich den Wert 2,5
Ich überlege mir eigentlich nichts anderes als wie viel Fische ich schlussendlich kaufen muss wenn der Mittelwert bei 129 ist und die Wurzel der Varainza, also die Standardabweichung sich um 2.5 streut. Ich brauche also ca 132 Fische sicher.
Aus der Varianz wird die Wurzel gezogen, weil ich die Quadrierung wieder rückgängig machen muss.
Eine Standardabweichung von 3.02 bedeutet:
Werte streuen sich 6 Punkte um Mittelwert
Was ist eine Normalverteilung?
Normalverteilung ist die Grundlage für das statistische Rechnen
Hauptziel der beschreibeden deskriptiven Statistik
Datenmenge auf leicht erfassbare Kennwerte und Begriffe zu reduzieren
Merkmale der Inferenzstatistik, schliessende Statistik
Daten einer Stichprobe, Frage nach Unterschieden, Zusammenhänge
Für was Wissenschaftsmethoden?
Durchführung von Erhebungen E
kritisch sein mit dem, was Forschung vorgibt K
Z.B. Ergebnisse von Pisa richtig einschätzen
Fehlinterpretationen vermeiden
Qualitäts- oder Schulentwicklung später
Warum ist eine wissenschaftliche Hypothese wichtig und anders zu eine Alltagshypothese?
wissenschaftliche Hypothese ist präzisiert und kann überprüft werden
z.B. was ist Stress
wer - Männer im Alter zwischen 20 und 30
wann - in den letzten 10 Jahren
Unterschieds - und Zusammenhangshypothese
Unterschiedshypothese: Mädchen lernen schneller als Jungs (schliessende Statistik)
Zsammenhangshypothese: Je länger die Schulzeit, desto höher die Bildung
Fachbegriff für schliessende Statistk
Fachbegriff für Beschreibende Statistik
Inferenzstatistik
Deskriptivstatistik
Möglichkeiten zur Datenerhebung und Überprüfung Hypothesen
Experiment, Fragebogen, Beobachtung
freie Beobachtung
Beobachtung ohne Regeln
wenig geignet, wenn etwas spezielles beobachtet werden will
Vorteil: Erkungen
systematische Beobachtungsverfahren
Beobachtungskategorien
Probleme beim Beobachten
Trennschärfe z.B. Aggression
Vollständigkeit - neue Kategorien treten auf
Halboffene Frage
Wie heisst der höchste Berg in der Schweiz?
Möglichkeiten geschlossener Fragen
besser zum auswerten dafür etwas langweilige Auskunft
- Ja/nein oder Wahr/falsch
- Multiple-Choice
- Bewertungsskala 1 - 5
wichtige Formulierungshinweise bei Fragebogen
1) keine Fachwörter
2) keine unklare Wörter wie oft, regelmässig
3) nur ein Item pro Frage - Befürworten Sie den Kauf.. und
4) keine Doppelverneinung
9) keine suggestivfragen
10) Nennung aller Antwortmöglichkeiten
11) Filter Fragen - wenn nicht, dann gehen sie
12) wenig Text
13) logische Reihenfolge
14) Testlauf
im Experiment gibt es drei Variablen, wie heissen diese?
Störvariablen
unabhängige Variable
abhängige Variable
Beispiele für Störvariable
Motivierungskraft Lehrperson - Video mit Anleitung geben
Lerntätigkeit - alle müssen das Gleiche tun
Beispiel für unabhängige Variable
der Bereich, der manipuliert wird - z.B. alle im Publikum wissen, dass sie B sagen müssen
Beispiel für abhängige Variable
verändert sich durch unabhängige Variable, Reaktion des Ungewussten
-
- 1 / 65
-