Wirtschaftskreislauf
Wirtschaftskeislauf
Wirtschaftskeislauf
Fichier Détails
Cartes-fiches | 22 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 02.05.2013 / 24.06.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/wirtschaftskreislauf
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaftskreislauf/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Definition Produktivität
allg. die Leistungsfähigkeit; wird berechnet als das Verhältnis zw. Output und Input
Arbeitsproduktivität
Verhältnis zw. Produktionsergebnis und aufgwendeten Arbetisstunden
Deflation
Güterstrom > Geldstrom (Geldaufwertung) | Kaufkraft steigt
Inflation
Güterstrom < Geldstrom (Geldentwertung) | Kaufkraf sinkt
BIP | Bruttoinlandprodukt
Wert aller Sachgüter und DL's, die innerhalb eines Jahres innerhalb eines Landes hergestellt wruden (zu Marktpreisen)
Nominelles BIP
BIP zu aktuellen Preisen
Reales BIP
Nominelles BIP abzüglich Teuerung - preisbereinigt
Wirtschaftsteilnehmer
Konsumenten (Haushalte), Produzenten (Unternehmen), Staat, Banken, Ausland
Einfacher Wirtschaftskreislauf - Konsumenten
private Haushalte, die Unternehmen Produktionsfaktoren zur Verfügung stellen, Einkommen einbringen. Tätigen Ausgaben für benötigte Güter & DL's
Einfacher Wirtschaftskreislauf - Produzenten
benötigen Produktionsfaktoren, produzieren daraus Güter & DL's. Bezahlen Geld für Faktoren. Erhalten Zlg. für verkaufte Güter & DL's.
Produktionsfaktoren (Ressourcen)
Arbeit, Boden, Kapital, Wissen
Faktor Arbeit
Körperliche und geistige Tätigkeit
Faktor Boden
Boden (Standort für Unternehmung), Natürliche Ressourcen (Erdöl, Eisenerz, Weizen, andere Rohstoffe)
Faktor Kaptial
Geld zur Investition in Produktionsmittel, Sachkaptial (Maschinen, Lastwagen, Werkzeuge etc.)
Faktor Wissen
Wissen, wie man Produkte & DL's herstellt (Know-How), Fachwissen (Schulen, Universitäten)
Sparen = Investieren
alle Ersparnisse von Haushalten & Unternehmungen sollten als Kredite wieder zu Investitionen führen
Importe > Exporte
Importüberschuss
Importe < Exporte
Exportüberschuss
Staatseinnahmen = Staatsausgaben
Einnahmen des Staates (z. B. Steuern) sollten in etwa gleich hoch sein wie Ausgaben, sonst entsteht Staats-Haushaltsdefizit
Definition Wohlstand
= Lebensstandart | gemessen mit BIP + VE pro Kopf (Vermögens- & Einkommenshöhe, Versorgung m. Produkten & DL's, Anz. Autos pro Familie
Definition Wohlfahrt
= Lebensqualität | messbar mit ausgewählten Statistiken (Lebenserwartung, Umweltverschmutzung, Gesundheit, Sicherheit, Freiheit, Dem. Rechte, Gerechtigkeit)
Lorenzkurve
wie viel % der Bevölkerung wie viel % des Volkseinkommens (VE) verdienen | beginnend links mit "ärmeren", endend rechts mit "reicheren"
-
- 1 / 22
-