WinterRapakivi_Di10/2
Di10/2
Di10/2
Kartei Details
Karten | 132 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Philosophie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 19.01.2015 / 15.03.2023 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/winterrapakividi102
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/winterrapakividi102/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
0302 Welche Einflussfaktoren/Bedingungen in Böden sind für der Entstehung von den unterschiedlichen Eisenoxiden ausschlaggebend?
X
0304 Welche Entstehungsbedingungen sind für Hämatit prägend?
Der rot gefärbte Hämatit (αFe2O3 „Bluteisenstein“) bildet sich bevorzugt unter feucht-warmem Tropenklima.
Rote Böden in Mitteleuropa bedeuten, dass entweder der Boden oder die Eisenminerale des Ausgangsgesteins (z.B. Buntsandstein) unter tropischem Klima entstanden sind.
0305 Ordne bestimmten Bodenhorizonten bestimmte Eisenoxide zu: Bv, Sd, Go, Gr, Bs
Gr: Dauernd nasse, reduzierte Horizonte (Gr) sind durch Eisenverbindungen grünlich, schwarz, grau oder bläulich gefärbt.
Sd: Zeichen für redoximorphe Bedingungen, z.B. Lepidokrokit
Bv: Der braun gefärbte Goethit (αFeOOH) entsteht bevorzugt durch Umwandlung von Ferrihydrit unter kühl/feuchtem Klima und ist für die braune Farbe unserer Böden (Bv-Horizonte) verantwortlich
Bs:
Gr: Dauernd nasse, reduzierte Horizonte (Gr) sind durch Eisenverbindungen grünlich, schwarz, grau oder bläulich gefärbt.
0308 Was verstehen wir unter dem Prozess „Verbraunung“?
Farbgebende Bildung von Fe‐Oxiden im Zuge der chemischen Verwitterung Fe‐haltiger Silikate; dabei Oxidation von Fe2+ zu Fe3+:
Fe2+ ‐ O – Si ‐> Fe3+OH + SiOH
0309 Wovon hängt ab, welche Oxide gebildet werden?
Verwitterungsbedingungen: Redoxmilieu, Wassergehalt, Temperatur; Schnelligkeit der Fe‐Nachlieferung; Carbonatgehalt...