3GM10-WHO
BZ-PFlege VV014
BZ-PFlege VV014
Set of flashcards Details
Flashcards | 17 |
---|---|
Students | 14 |
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 01.06.2016 / 23.02.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/who_public_health
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/who_public_health/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wo ist der Hauptsitz der WHO?
In Genf
Wieso wurde die WHO 1948 gegründet?
Die WHO wurde am 7. April 1948 zum Schutz und der Verbesserung der Gesundheit aller Völker gegründet.
Wie viele Mitgliederstaaten hat die WHO?
194
Was sind die Ziele der WHO (nach Gründung )?
Das erklärte Ziel der WHO ist es den bestmöglichen Gesundheitszustand für alle Völker herbeizuführen. Dies tut sie, indem sie:
- die weltweiten Bemühungen im Gesundheitswesen koordinieren
- den Regierungen hilft die Kapazitäten ihres Gesundheitswesens auszubauen
- angemessene technische Unterstützung leistet
- die Förderung der Gesundheitsforschung gewährleistet
Welche Charta wurde in Ottowa verabschiedet?
Wann?
aktivem Handeln für das Ziel „Gesundheit für alle“ bis zum Jahr 2000 und darüber hinaus
21. November 1986
Was sind die Handlungsstrategien von Ottawa?
1.Die Anwaltschaft für Gesundheit (advocate): Eintreten für Gesundheit durch Beeinflussung politischer, biologischer und sozialer Faktoren
2.Befähigen und Ermöglichen (enable): Kompetenzförderung mit dem Ziel, Unterschiede des Gesundheitszustands zu verringern und größtmögliches Gesundheitspotential zu verwirklichen
3.Vermitteln und Vernetzen (mediate): Kooperation mit allen Akteuren innerhalb und außerhalb des Gesundheitswesens
Auf was wat Ottawa-Charta eine Antwort?
auf die wachsende Kritik an der medizinisch orientierten Prävention und an der klassischen Gesundheitserziehung, die sich vorwiegend am individuellen Risikoverhalten orientierten.
Was waren Ziele von Ottawa Charta?
Ziel ist die Erreichung eines Zustandes vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens", der dadurch erreicht werden soll,
- dass Individuen und Gruppen unterstützt werden,
- eigene Wünsche wahrzunehmen und zu realisieren,
- Bedürfnisse zu befriedigen,
- sowie die Umgebung zu verändern oder sich an diese
anzupassen.
- Gesundheitsförderung sind (nach Ottawa-Charta) alle Maßnahmen, die sowohl auf die Veränderung und Förderung des individuellen Verhaltens als auch der Lebensverhältnisse im positiven Sinne abzielen.
- Ziel der Gesundheitsförderung ist es, bestehende Ungleichheiten bezüglich des Gesundheitszustandes und der Lebenserwartung unterschiedlicher sozialer Gruppen zu reduzieren.
Was sind die Handlungsfelder der Ottawa-Charta?
Entwicklung einer gesundheitsfördernden Gesamtpolitik
gesundheitsförderliche Lebenswelten schaffen
gesundheitsbezogene Gemeinschaftsaktionen unterstützen
persönliche Kompetenzen entwickeln
Gesundheitsdienste neu orientieren
Ethische Grundlage von Gesundheit 21 – Grundwerte
- Gesundheit ist ein fundamentales Menschenrecht
- Gesundheitliche Chancengleichheit und Solidarität im Handeln
- Partizipation und Rechenschaftspflicht
Gesundheit 21 – 4 Hauptstrategien für Massnahmen
Multisektorale Strategien
Auf das Gesundheitsresultat ausgerichtete Programme und Investitionen
Familien- und gemeindenahe erste Gesundheitsversorgung
Ein partizipatorischer Gesundheitsentwicklungsprozess
Gesundheitsförderung Schweiz- 3 Kernthemen
GesundesKörpergewicht
Betriebliche Gesundheitsförderung
mit den Schwerpunkten:
-“Psychische Gesundheit und Stress“
- „Arbeit und Alter“
3. Gesundheitsförderung und
Prävention stärken
WHO
Wie oft treffen sie sich?
Was machen sie?
Wie viel sind im Exekutiverat? Hauptaufgaben von ihnen?
Wer setzt die Aktivitäten um?
Ist das höchste Entscheidungsorgan. Sie treten jedes Jahr in Genf zusammen, um finanzielle und organisatorische Geschäfte vorzunehmen und künftige Programme festzulegen:
- Exekutiverat: 34 Gesundheitsexperten
- Hauptaufgaben: Ausführung und Beschlüsse & Richtlinien der Versammlung
- Das Sekretariat mit 6 Regionalbüros setzt die Aktivitäten um.
Das erklärte Ziel; den bestmöglichen Gesundheitszustand für alle Völker herbeizuführen, indem:
- Die weltweiten Bemühungen im Gesundheitswesen ausbauen
- Angemessene technische Unterstützung leisten
- Förderung der Gesundheitsforschung gewährleisten
- Gesundheitsförderung sind (nach Ottawa- Charta) alle Massnahmen, die auf die Veränderung & Förderung es individuellen Verhaltens, als auch der Lebensverhältnisse im positivem Sinne abzielen.
- Ziel: bestehende Ungleichheiten bzgl. des Gesundheitszustandes & der Lebenserwartung unters. Sozialer Gruppen zu reduzieren.
Ausgangslage NCD Strategie
= Nationale Strategie Prävention nichtübertragbarer Krankheiten
Wie: Herz-Kreislauf, Atemwegs- und muskuloskelettale Erkrankungen
- Verursachen die meisten Todesfälle
- 80% des Gesundheitskosten
Vision NCD- Strategie
- Mehr Menschen bleiben gesund o. leben sst. Trotz chron. Krankheiten
- Weniger Menschen leiden an vermeidbaren Behinderungen & sterben vorzeitig an vermeidbaren nicht übertragbaren Krankheiten
- Bevölkerung wird unabhängig ihres sozioökonomischen Status unterstützt, gesundheitsförderliche Lebenswelten zu gestalten sowie einen gesunden Lebensstil zu pflegen.
Ziele NCD
- Bedarfsgerechte, koordinierte Präventionsaktivitäten
- Synergien nutzen
- Integration der Prävention in medizinische Versorgung
- Strategieorientierte Bündelung
-
- 1 / 17
-