Werkstoffkunde: Metalle 2
für Carrosseriespengler / Autolackierer
für Carrosseriespengler / Autolackierer
Kartei Details
Karten | 32 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Chemie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 05.01.2012 / 12.03.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_metalle_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_metalle_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie wirkt sich die Vakuumbehandlung auf die Qualität des Stahles aus ?
Durch die Vakuumbehandlung entweichen alle Gase, so wird der Stahl Alterungsbeständiger und nicht so anfällig auf starke Spannung und Rissbildung im Gefüge. Dadurch Wird auch ein höherer Dehnungsverhalten erreicht.
Welche Vorteile hat der Strangguss gegenüber dem Blockguss ?
Durch das rasche abkühlen wird eine feineres Gefüge erreicht als beim Blockguss. Durch Stranggüssen erhält man Profile, die nahe an den Abmessungen der Fertigunsprofil liegen. Dadurch können Arbeitsgänge gespart werden.
Wie werden die Festigkeit und die Dehnung des Stahls beim Warm und Kaltwalzen verändert ?
Beim Wärme Walzen nehmen die Festigkeit und Dehnung zu wird anschliessend kaltgewalzt, so erhöhet sich die Festigkeit noch mehr, während die Dehnung abnimmt.
Mit welchen Verfahren können nahtlose Rohre gefertigt werden ?
- Stossbankverfahren.
- Durch ziehen oder Strangpressen.
- Schrägwalzen anschliessend Pilgerschrittwalzen fertig gewalzt (eher für kurze Rohre wie Gasflachen).
Wie können die Stähle nach ihrer Zusammensetzung eingeteilt werden ?
Stähle können nach ihrer Zusammensetzung in unlegierte-, niedriglegierte- ind hochlegierte-Stähle eingeteilt werden.
Welche Eigenschaften müssen Baustähle haben ?
- Mechanische Eigenschaften: Hohe Streckgrenze, ausreichende Zähigkeit, vor allem bei Stoss- und Schlagbeanspruchung oder tiefen und hohen Temperaturen.
- Physikalische Eigenschaften: Magnetisierbarkeit, geringe Wärmedehnung.
- Technologische Eigenschaften: Gute Zerspannbarkeit, Kaltumformbarkeit.
- Chemische Eigenschaften: Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit.
- Baustähle sind in der Regel nicht für währmebehandlung vorgesehen.
Welche Zusammensetzung haben Einsatzstähle ?
Einsatzstähle sind unlegierte Qualitätsstähle mit einem C-Gehalt kleiner als 0,2 %.
Was versteht man unter Feinblech ?
Feinbleche sind Walzerzeugnisse aus unlegierten Stählen unter 3mm, die bevorzugt kalt gewalzt werden. Werden für Umformungsarbeiten eingesetzt. Sind für eine anschliessende Oberflächenveredelung bestimmt.
Auf welche Weise können die Werkzeugstähle unterteilt werden ?
- Man unterteilt sie nach ihrer Zusammensetzung in unlegierte- und legierte-Werkzeugstähle.
- Nach Abschreckmittel in Öl-, Wasser und Lufthärten.
- und nach ihrer Verwendung (Arbeitstemperatur) in Kalt-, Warm- und Schnellarbeitsstähle.
Wozu verwendet man Warmarbeitsstähle ?
Sie sind für den Einsatz bei Temperaturen von 200° C bis 400° C geeignet.
Welche Eigenschaften verleihen die Graphitausscheidungen dem Gusseisen mit Lamellengraphit ?
- hat eine graue Bruchfläche.
- gute Gleiteigenschaften wegen dem Graphit.
- Leichte Zerspanbarkeit.
- die Fähigkeit Schwingung zu Dämpfen.
- schwierige geformte Werkstücke können gegossen werden ( Gute Vergiessbarkeit)
- Durch den lamellenförmigen Graphit ist die Festigkeit begrenzt und die Zähigkeit sehr begrenzt.
Welche Vorteile hat Gusseisen mit Kugelgraphit ?
- geringe Kerbwirkung dank Kugelform.
- hohe Festigkeit und Zähigkeit.
- Durch Glühen lässt sich die Bruchdehnung, durch Vergüten die Festigkeit erhöhen.
Wodurch unterscheidet sich Weißer Temperguss von Schwarzem Temperguss ?
- Der Weisse Temperguss hat in der Randzone weniger Kohlenstoff.
- Der Schwarze Temperguss ist der Graphit in flockiger Form enthalten.
Welche besonderen Eigenschaften hat Stahlguss ?
Bei Stahlguss verbinden sich die Vorteile des Stahles, vorallem die hohe Festigkeit und Zähigkeit mit der Möglichkeit, durch Giessen schwierige Werkstückformen zu fertigen.
Wodurch unterscheiden sich die Eisen-Gusswerkstoffe von Stahl ?
Stähle und Eisengusswerkstoffe unterscheiden sich wesentlich durch Herstellungsprozess, chemische Zusammensetzung und technologische Eigenschaften wie z.B. Festigkeit und Zähigkeit.
Was zeigt das Gefüge eines Metalls ?
- Kristalliner Aufbau oder Kristalline Struktur.
- Ferrit-Perlit, Graphit.
Wie sind die Metalle im atomaren Grössenbereich aufgebaut ?
Metalle haben auf der äussersten elektronenhülle leicht verschiebbare Valenzelektronen.
Welche drei Kristallgittertypen findet man bei den Metallen ?
Kubischraum- (krz), Kubischflächenzentriert (kfz) und Hexegonales (hex) Kristallgitter.
Welche Kristallbaufehler gibt es ?
- Lücken.
- Versetzungen.
- Fremdatome.
Worauf beruht die elastische und die plastische Verformbarkeit der Metalle ?
Auf Kristallgitter-typen, Kristallbaufehler und auf Versetzungen.
Wie entsteht das Metallgefüge ?
Bei erreichen der Erstarrungstemperatur in der Schmelze beginnt die Zusammenlagerung der Metalle zu einem Kristallgittertyp.
Wie wird das Metallgefüge sichtbar gemacht.
Durch Metallografie; Ein Wahlnuss grosses stück wird in Harz eingelegt, anschliessend wird es auf einer seite plangeschliffen und poliert. Die Poliertefläche wird angeätzt und unter einem Metallmikroskop betrachtet.
Wodurch unterscheiden sich reine Metalle von Legierungen bezüglich Gefüge und Eigenschaften.
- haben unterschiedliche Kristallgittertypen.
- Reinmetall hat eine geringeren Festigkeit gegenüber legierten Metall.
- aber eine bessere Leitfähigkeit.
- Reinmetall sind in der Regel weicher.
Welches sind die wichtigsten Eisenerze ?
- Magneteisenstein.
- Roteisenstein.
- Spateisenstein.
Welche Erzeugnisse liefert der Hochofen ?
- Roheisen.
- Schlacke.
- Gichtgas.
Welche Umwandlungen finden im Hochofen statt ?
Aus Eisenerz und Koks (wird zu CO vergast) wird durch Wärmezufügen Roheisen und als nebenprodukt Schlacke und Gichtgas.
Welchen Einfluss haben Silicium und Mangan beim Roheisen ?
- Mangan bewirkt eine Verbindung mit Kohlenstoff und Eisen zu Eisenkarbit. = weisse Roheisen.
- Silicium bewirkt, dass sich der Kohlenstoff beim Abkühlen als Graphit ausscheidet. = graues Roheisen.
Was versteht man unter dem „Frischen" des Stahls ?
- Reinigen des Stahles von unerwünschten Begleitstoffen.
- Herabsetzten des Kohlenstoffgehaltes.
Nach welchen Verfahren wird Stahl hergestellt ?
- Hochoffen => Sauerstoffaufblas-Verfahren (LD-Verfahren), Kombiniertes Verfahren des Sauerstoffblas-Verfahrens (LD- und LD-AC-Verfahren) oder Elektrostahl-Verfahren.
Welche Stahlsorten können mit dem Elektrostahl-Verfahren hergestellt werden ?
alle, dank der hohen Temperatur bis zu 3500° C können sogar schwer schmelzbare Legierungen wie Wolfram und Molybdän als Ferrolegierungen eingeschmolzen werden.
-
- 1 / 32
-