Lernkarten

Karten 32 Karten
Lernende 4 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 05.01.2012 / 12.03.2020
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 32 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was zeigt das Gefüge eines Metalls ?

- Kristalliner Aufbau oder Kristalline Struktur.

- Ferrit-Perlit, Graphit.

Fenster schliessen

Wie sind die Metalle im atomaren Grössenbereich aufgebaut ?

Metalle haben auf der äussersten elektronenhülle leicht verschiebbare Valenzelektronen.

Fenster schliessen

Welche drei Kristallgittertypen findet man bei den Metallen ?

Kubischraum- (krz), Kubischflächenzentriert (kfz) und Hexegonales (hex) Kristallgitter.

Fenster schliessen

Welche Kristallbaufehler gibt es ?

- Lücken.

- Versetzungen.

- Fremdatome.

Fenster schliessen

Worauf beruht die elastische und die plastische Verformbarkeit der Metalle ?

Auf Kristallgitter-typen, Kristallbaufehler und auf Versetzungen.

Fenster schliessen

Wie entsteht das Metallgefüge ?

Bei erreichen der Erstarrungstemperatur in der Schmelze beginnt die Zusammenlagerung der Metalle zu einem Kristallgittertyp.

Fenster schliessen

Wie wird das Metallgefüge sichtbar gemacht.

Durch Metallografie; Ein Wahlnuss grosses stück wird in Harz eingelegt, anschliessend wird es auf einer seite plangeschliffen und poliert. Die Poliertefläche wird angeätzt und unter einem Metallmikroskop betrachtet.

Fenster schliessen

Wodurch unterscheiden sich reine Metalle von Legierungen bezüglich Gefüge und Eigenschaften.

- haben unterschiedliche Kristallgittertypen.

- Reinmetall hat eine geringeren Festigkeit gegenüber legierten Metall.

- aber eine bessere Leitfähigkeit.

- Reinmetall sind in der Regel weicher.