Werkstoffkunde: Chemie / Physik
für Carrosseriespengler / Autolackierer
für Carrosseriespengler / Autolackierer
Fichier Détails
Cartes-fiches | 134 |
---|---|
Utilisateurs | 14 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 04.03.2011 / 11.10.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_chemie_physik
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstoffkunde_chemie_physik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was ist schon bei kleinster Menge von explosiven Gasgemischen zu beachten ?
Schon kleinste Mengen von explosiven Gasgemischen sind sehr gefährlich und können bei einer Zündung zu Lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Nennen Sie mit Namen, Symbol und ihre prozentualen Anteilen die drei Elementen, die zu 99% der Luft ausmachen.
- Stickstoff (N2) 78%
- Sauerstoff (O2) 21%
- Argon (Ar) 0,9%
Es gibt für jedes Mischung eine Brenngases mit Luft eine unter und obere Explosionsgrenze.
Beschreibung / Definition von stöchiometrische Gemische.
Gefährlichste Gemische, welche genau soviel Sauerstoff haben, dass alles Gas verbrennen kann. Solche Verbrennungen erfolgen schlagartig und mit äusserster Heftigkeit. Sie entwickeln die grösste Explosionsenergie !
- Ideales Gemisch (R=1).
Es gibt für jedes Mischung eine Brenngases mit Luft eine unter und obere Explosionsgrenze.
Beschreibung / Definition von Magere Gemische.
Magere Gemische haben eine geringe Brennstoffanteil und geringere Explosionsenergie.
- Sauerstoff Überschuss (R>1).
Es gibt für jedes Mischung eine Brenngases mit Luft eine unter und obere Explosionsgrenze.
Beschreibung / Definition von Fett Gemische.
Fette Gemische haben einen hohen Brennstoffanteil. Sie Explodieren relativ langsam, d.h. sie verpuffen, entwickeln aber mehr Wärme als magere Gemische.
- Brennstoff Überschuss (R<1)
a) Nennen Sie die Definition der Werkstoffeigenschaft Festigkeit.
b) Typische Beispiele von Werkstoffen.
a) Das innere Widerstandsvermögen eines Werkstoffes gegen Verformung oder Zerstörung durch äussere Belastung.
b) Stahl, Titan
a) Nennen Sie die Definition der Werkstoffeigenschaft Dehnung.
b) Typische Beispiele von Werkstoffen.
a) Das Vermögen eines Werkstoffes, sich bleibend zu verformen ohne zu brechen. Baustahl S 235 JR (St37) z.B. hat eine Bruchdehnung von etwa 20% bis 25%.
b) Blei, weiche Stähle, Kupfer
a) Nennen Sie die Definition der Werkstoffeigenschaft Elastizität.
b) Typische Beispiele von Werkstoffen.
a) Das Vermögen eines Werkstoffes, sich federnd zu verformen und nach seiner Entlastung wieder die ursprüngliche Form anzunehmen.
b) Gummi, Federstahl, elastische Kunststoffe,
a) Nennen Sie die Definition der Werkstoffeigenschaft Zähigkeit.
b) Typische Beispiele von Werkstoffen.
a) Ausdauer eines Werkstoffes gegen dauernd wechselnde Belastungen. Zähigkeit ist eine Kombination von Dehnbarkeit, Elastizität und Festigkeit.
b) CrNi-Stahl, vergütete Stähle, Titan
a) Nennen Sie die Definition der Werkstoffeigenschaft Härte.
b) Typische Beispiele von Werkstoffen.
a) Widerstandsvermögen eines Werkstoffes gegen Verformung und Abnützung der Oberfläche.
b) gehärteter Stahl, Hartmetall, Keramik
a) Nennen Sie die Definition der Werkstoffeigenschaft Sprödigkeit.
b) Typische Beispiele von Werkstoffen.
a) Mangelnde Dehnung und Elastizi- tät. Meistens harte Werkstoffe, welche leicht brechen.
b) Hartmetall, Grauguss, Backstein, Keramik
a) Nennen Sie die Definition der Werkstoffeigenschaft Porösität.
b) Typische Beispiele von Werkstoffen.
a) Das Gefüge ist von vielen kleinen Poren und Hohlräumen durchsetzt. Harte und poröse Stoffe sind meis- tens brüchig.
b) Schwamm, Backstein, Gips, Textilien
Was ist eine Interkristalline Korrosion ?
Was ist eine transkristalline Korrosion ?
Je grösser der MAK-Wert, desto schädlicher ist der Stoff.
Stimmt das ?
Erklären Sie den MAK-Wert.
Der Maximale-Arbeitsplatz-Konzentrations Wert bezieht sich auf gas-, dampf-, staub-formige Stoffe, die sich am Arbeitsplatz in der Luft befinden. Der MAK-Wert gibt die höchst zulässige Durschnittskonzetratin wert an. als Einwirkungsdauer rechnet man mit 8h pro Tag und bis 42h pro Woche über eine längere zeit. Dabei darf die Gesundheit von gesunden Beschäftigten kein Schaden nehmen.
Wann spricht man von CO 2 neutrale Treib- und Brennstoff ?
Von CO 2 neutralen Brennstoff spricht man wenn, die Menge an CO 2, die bei der Verbrennung eines Brennstoffes frei gesetzt wird, im nachwachsende Brennstoffe (Pflanzen) wieder eingebunden wird.
pH-Wert; wann ist es Neutral, Säure oder Base ?
pH 0-7 = Säure
pH 7 = Neutral
pH 7-14 = Basisch
Wie kann man ein pH-Wert herausfinden ?
mit einem pH-Test (ein Indikator: Papier-stäbchen) der je nach pH-wert eine andere Farbe an gibt und die man mit einer pH-Skala vergleichen kann.
Nennen Sie zwei Anwendungen der Natronbasen.
- Sie dient bei der Aluminium herstellung zum Lösen der Tonerde.
- Zum Beizen von Aluminium
- In der Beschichtung-industrie werden vor allem die zu beschichtenden Oberflachen öl und fett frei gemacht.
-Der Autolackierer benützt Laugen (Natronbasen) vor allem zum Entfernen von alten Lacken.
Nennen Sie die Eigenschaften von Salze.
- Salze sind Ionenbindung und haben einen kristallinen Aufbau.
- Sie sind eine Verbindung aus einem Metall- und Nichtmetall-atom.
-Salze sind sehr Giftig.
- Viele Salze sind wasserlöslich.
- Viele Salze sind Hygroskopisch.
- Gelöste oder flüssige Salze leiten den Strom, Salze im festen Zustand jedoch nicht.
Nennen Sie fünf Eigenschaften von Basen.
-Sie sind giftig und greifen zum teil Lack und Metalloxide an.
- Lösen Fette und öle.
- Wirkend äzend auf die Haut und verflüssigen das Gewebe.
- Leiten elektrischen Strom.
Säure:
Die Protonen (H+ - Ionen) bilden nicht vereinzelt sondern, verbinden sich mit einem Wassermolekül zu einem positiv geladenen Ion.
Wie heisst dieses Ion ?
Hydroniumion ( H3 0+ )
Was ist eine transkristalline Korrosion ?
- Eine selektive Korrosion
- Wenn Sie durch die Körner verlauft.
- Da die selektive Korrosion im Korngrösse auftritt, ist sie mit blossen Auge nicht erkennbar und daher sehr gefährlich !
Was ist eine Spaltkorrosion ?
Spaltkorrosion tritt auf wenn, durch behinderten Luftzutritt in einem Spalt unterschiedliche Sauerstoffkonzetration im Elektrolyt herrschen. Dies ist z.B. im Passungspalt zwischen zwei Bauteilen (Passungsrost) oder im Spalt zwischen Durchgangsloch und Schraube oder bei aufeinander Liegenden Punktschweissbleche der Fall.
Was ist eine Kontaktkorrosion ?
Kontaktkorrision liegt vor, wenn zwei Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen direkt aneinander grenzen und Feuchtigkeit (als Elektrolyt) vorhanden ist. Das unedlere der beiden Metalle wird bei diesem Korrosionselement durch Aflösen zerstört.
Kontaktkorrosion entsteht z.B. bei Gleitlagern, wenn die Lagerbuchsen aus einem anderen Werkstoff als das Gehäuse hergestellt sind oder bei Verschraubungen, wenn Schrauben und Fügeteile aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen..
Was ist eine Mulden- und Lochkorrosion ?
- Mulden- und Lochkorrosion ist meist gekennzeichnet durch einen flächigen Korrosionsabtrag mit zusätzlicher Mulden- und Lochbildung.
- Bei nichtrostenden Stählen in Kontakt mit Chlor (-ionen) haltigem wirkmedium kommt es auch zu alleinigem Lochfrass mit Nadelstichartigen Einkerbungen in den Werkstoff. Diese Korrosionsart ist bei unter Druck stehenden Leitungen und Behältern sehr gefährlich !
Was ist eine gleichmässige Flächenkorrosion ?
Bei der gleichmäßigen Flächenkorrosion wird die Oberfläche annähernd gleichmäßig und langsam vom Korrosionsangriff abgetragen. Diese Korrosionsart tritt bei nicht beschichteten Bauteilen aus unlegierten Baustählen im Freien oder beim Verzundern von Schmiedeteilen auf.
Kann sich Metall selber vor Korrosion schützen ?
- Ja, durch Passivieren
- Unter Passivierung versteht man in der Oberflächentechnik die spontane Entstehung oder gezielte Erzeugung einer nichtmetallischen Schutzschicht auf einem metallischen Werkstoff, welche die Korrosion des Grundwerkstoffes verhindert oder stark verlangsamt
-
- 1 / 134
-