Lernkarten

Karten 15 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 18.01.2015 / 18.01.2015
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 15 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Was bedeutet Ökonomie?

Die Volkswirtschaftslehre oder Ökonomie ist die Wissenschaft vom Einsatz / Verteilung knapper Ressourcen zur Produktion werthaltiger Güter durch die Gesellschaft und von der Verteilung dieser Güter in der Gesellschaft .

Knappheit: begrenzte Natur gesellschafftlicher Ressourcen

Beispiele für Ökonomieforschungsbereiche:

  • Behavioral Economics
  • Arbeitsökonomie
  • Nachhaltigkeitsökonomie
  • Happy Economics

 

Fenster schliessen

Wie lauten die drei Grundfragen der Ökonomie?

Was wird produziert und in welchen Mengen? 

  • Entscheidung innerhalb der Gesellschaft, wie viel /welche von den zahlreichen Gütern und Dienstleistungen produziert werden sollen (Nudeln oder Reis)
  • Stichwort: „komparativer Vorteil“ 
     

Wie wird produziert?

  • Wer soll die Produktion mit welchen Produktionstechniken übernehmen?
    Bsp: 

    • Wer betreibt Landwirtschaft, wer backt Brot, wer verkauft Brot und Mehl?

    • Wird Strom aus Erdöl, Kohle, Sonnenenergie erzeugt?

  • Stichwort: „negative externe Effekte“ 
     

Für wen wird produziert?

  • Wer kommt in den Genuss der Produkte wirtschaftlicher Aktivität?
    Einkommens- und Wohlstandsverteilung effizient und / oder gerecht?
  • Gesteht Gesellschaft „schwache Wirtschaftssubjekten“ Mindestmaß an Konsum zu oder gilt, dass wer nicht arbeitet, auch nicht essen soll? 
Fenster schliessen

Was ist Mikroökonomie?

Das Fachgebiet der Mikroökonomie befasst sich mit der Frage der richtigen Allokation und Verwendung von Ressourcen, die nur begrenzt zur Verfügung stehen, und beschränkt sich bei ihrer Analyse vor allem auf das Verhalten einzelner wirtschaftlicher Einheiten wie Konsumenten, Unternehmer, Arbeitnehmer und Investoren. ��

-> Analyse individueller Märkte im Vordergrund ��Untersucht bspw. Entwicklung der Preise für diverse Güter (Bier, Rohöl, Urlaubsreisen)

��-> Relativ starke Verbindung zur Bwl 

Fenster schliessen

Was ist Makroökonomie?

Die Makroökonomik betrachtet gesamtwirtschaftliche Variablen wie das Verhalten aller Individuen, dem Niveau der Wachstumsrate des Bruttoinlandproduktes, der Inflation, die Strategien von Zentralbanken über Geldmenge und Zinssätze und warum Staaten wirtschaftlich wachsen oder stagnieren.

��-> stark gesamtwirtschaftliche Ausrichtung ��

->Themenbereiche umschließen vor allem Fragestellungen die bspw. Wirtschaftswachstum insgesamt betreffen, Höhe der Arbeitslosenquote, Preisniveau (Gleichgewichtspreis, Preissteigerungsrate (Inflation). 

Fenster schliessen

Erläutere die Idee der "Invisible Hand" von Adam Smith!

Die Idee bezieht sich auf die mögliche Selbst- regulierung der Individuen. Der Staat dürfte nach Smith nicht ins Wirtschaftsgeschehen eingreifen, da Menschen, die frei agieren können, produktiver und effizienter wären. 

Fenster schliessen

Definieren Sie den Begriff Nutzen!

In der Wirtschaftstheorie neben den Kosten die grundlegende Kategorie jedes wirtschaftlichen Kalküls, beschreibt die Fähigkeit eines Gutes (Güter) oder einer Dienstleistung, Bedürfnisse zu befriedigen.

→ Tutorium 1: Utilitarismus (Denkschule politischer Philosophie) mit Ausgangspunkt des Nutzenbegriffes: „Ein Maß für Glück und Zufriedenheit“

→ im heutigen Sinne: „Nutzen als Möglichkeit, Präferenzen eines Konsumenten zu beschreiben

Die Nutzenintensität ist abhängig von der Menge des konsumierten Gutes. 

Fenster schliessen

Was ist eine Indifferenzkurve?

Lizenzierung: Keine Angabe

Kurve, die all jene Konsumbündel aufzeigt, die dem Verbraucher den gleichen Grad an Zufriedenheit (Nutzen) stiften

Fenster schliessen

Was versteht man unter dem Begriff Grenznutzen?

Lizenzierung: Keine Angabe

verbal: Zusatznutzen, der entsteht, wenn ein Wirtschaftssubjekt eine weitere (infinitesimal) kleine Einheit eines Gutes konsumiert.