Premium Partner

VWL I: Einführung in die VWL und Mikroökonomie

2. Semester BWL Bachelor, HTW Berlin

2. Semester BWL Bachelor, HTW Berlin


Kartei Details

Karten 37
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 26.01.2015 / 20.07.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl_i_einfuehrung_in_die_vwl_und_mikrooekonomie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_i_einfuehrung_in_die_vwl_und_mikrooekonomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit welcher Hilfe kann die errechnete Produktivität eine Aussage treffen?

- ist nur aussagekräftig wenn Vergleiche angestellt werden:

  • interpersoneller Vergleich
  • Betriebsvergleiche
  • Zeitvergleich (Änderung der Arbeitsprod. bei Zeitvorgabe)

- Voraussetzungen für einen Vergleich:

  • vergleichbare Tätigkeit
  • Produktionsergebnisse müssen von der Qualität her vergleichbar sein

 

Was besagt die Produktivität und wie kann sie berechnet werden?

- Maßstab um die mengenmäßige Wirtschaftlichkeit eines Produktionsfaktors, Betriebes oder der gesamten VW zu beurteilen

- P=Produktionsergebnis/eingesetzte Mittel

Wie kann die Arbeitsproduktivität erhöht werden und was muss beachtet werden?

- materielle Anreize

- immaterielle Anreize

- Aufbau- und Ablauforganisation

-> alle Maßnahmen müssen bzgl. ihrer Auswirkung auf die Rentabilität geprüft werden

Nennen Sie drei Berechnungsmethoden der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und erklären Sie diese kurz.

- Entstehungsrechnung

  • ermittelt die einzelnen Wertschöpfungsbeiträge zum BIP und ermittelt die gütermäßige (BIP) und monetäre (VE) Seite

- Verwendungsrechnung

  • bezieht sich auf die gütermäßige Seite
  • ermittelt die inländische Verwendung und deren Außenbeitrag für das BIP

- Verteilungsrechnung

  • bezieht sich auf die monetäre Seite
  • ermittelt die Aufteilung des VE auf die Arbeitnehmerentgelte und auf die Einkommen aus UN-tätigkeit und Vermögen

Wie wird das VE berechnet? (Verteilunbgsrechnung)

   Arbeitnehmerentgelt
+ Einkünfte aus UN-tätigkeit und Vermögen
= Vollkseinkommen

Welche Quoten können aus dem VE errechnet werden und was besagen diese?

- Lohnquote = Anteile der Arbeitnehmerentgelte vom Volkseinkommen

  • Lohnquote = Arbeitnehmerentgelt x 100 / VE

- Gewinnquote = Anteile des Einkommens aus UN-tätigkeit und Vermögen vom Volkseinkommen

  • Gewinnquote = Einkommen (UN) x 100 / VE

- LQ + GQ = 100 % Immer!

- sagen nicht viel über die wirtschaftl. Situation aus, da es sich um eine Brutto- und keine Netto-Betrachtung handelt

- es wird nicht berücksichtigt, wie viele AN an der LQ bzw. wie viele UN an der GQ beteiligt sind

Nennen Sie zwei Multiplikatoren in einer geschlossenen VW und beschreiben Sie diese kurz.

- Investitionsmultiplikator

  • mit den beiden Sektoren privater HH und UN führt eine zusätzl. Investition über den Investitionsmultiplikator zu einem überproportionalen Anstieg des BIP

- Staatsausgabenmultiplikator

  • mit den drei Sektoren privater HH, UN und Staat führt eine zusätzl. Staatsausgabe über den Staatsausgabenmultiplikator zu einem überproportionalen Anstieg des BIP

Wie wird der Investitionsmultiplikator berechnet?

Y = C + I   (C = Konsum, I = Investition, Y = BIP)
C = c x Y   (c = Konsumquote/Anteil des Konsums am BIP)

Y = c x Y + I
Y - c x Y = I
dY = 1/1-c x dI