VWL, "Der Staat-Die Volkswirtschaft-Das Unternehmen" 2.1 Grundlagen der Volkswirtschaft
Prüfungsvorbereitung Handelsschule WZR
Prüfungsvorbereitung Handelsschule WZR
Kartei Details
Karten | 18 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 13.01.2015 / 30.03.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vwl_der_staatdie_volkswirtschaftdas_unternehmen_2_1_grundlagen_der_volkswirtschaft
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_der_staatdie_volkswirtschaftdas_unternehmen_2_1_grundlagen_der_volkswirtschaft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was sind Bedürfnisse?
Verlangen des Menschen, einen Mangel zu beheben.
Was ist Bedürfnisbefriedigung?
Beseitigung einer Mangelempfinung
Was gibt es für Bedürfnissarten?
Was sind Individualbedürfnisse?
Bedürfnisse die der einzelne Mensch hat.
Welche Individualbedürfnisse werden unterschieden und wie devinieren diese sich?
Von welchen Faktoren hängt die Auswahl der Bedürfnissbefriedigung ab?
Was sind Kollektivbedrfnisse?
Bedürfnisse welche die Gesllschaft als ganzes hat. Kollektivbedürfnisse können nicht mehr von einer Einzelperson befriedigt werden.
Wie nennt Maslow di ersten vier Bedürfnisse und weshalb?
Defizitbedürfnisse: Werden diese nicht befriedigt entsteht das Gefühl des Mangels
Was sind Güter?
Mittel um Bedürfnisse zu befriedigen
Welche Güter werden unterschieden und was sind Merkmale
Was ist das ökonomische Prinzip?
Regeln nach denen sich Konsumenten und Produzenten im wirtschaftlichen Geschehen verhalten.
Aus was setzt sich das ökonomische Prinzip zusammen?
Was ist der einfache Wirtschaftskreislauf?
Mithilfe dieses Kreislauf, wird vereinfacht dargestellt wie sich der Tausch von Sachgütern und Dienstleistungen gegen Geld zwischen Produzenten und Konsumenten abspielt
Was ist die Gesetzmssigkeit?
Eine Volkswirtschaft befindent sich im Gleichgewicht wend Geldstrom und Güterstrom gleich Gross sind. Dieses Gleichgewicht wird in der Realität praktisch nie erreicht
Was umfasst der Begriff Wirtschaftssubjekt?
Was ist der erweiterte Wirtschaftskreislauf?
Nebst den Unternehmen und den privaten Haushalten werden zusätzlich der Staat, die Banken und das Ausland mit in den Kreislauf einbezogen. Dadurch werden Geld und Güterstrom erweitert
Was ist das Bruttoinlandprodukt BIP?
Das Bruttoinlandprodukt misst die Wertschöpfung eines Landes (wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft)
Es entspricht dem Wert aller Sachgüter und Dienstleistungen, die während des Jahres im Innland produziert wurden. Minus den Vorleistungen berechnet dem Marktpreis.
-
- 1 / 18
-