VWL Block 01
VWS 105 Kapitel 1 & 2 VW 203 Kapitel 1 & 2
VWS 105 Kapitel 1 & 2 VW 203 Kapitel 1 & 2
Kartei Details
Karten | 103 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 07.10.2012 / 03.10.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vwl_block_01
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_block_01/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was besagt die keynesianische Theorie?
> nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Mit einem wirtschaftlich aktiven Staat wird durch seine Nachfrage den Ausfall an privater Nachfrage ausgeglichen. Zur Belebung der Konjunktur und Bekämpfung der Arbeitslosigkeit eignet sich die Vergabe von öffentlichen Aufträgen an die Bauwirtschaft.
Es wird eine künstliche Nachfrage geschaffen oder das Nachfragedefizit gedeckt.
Was besagt die monetaristische Theorie?
Die Geldmenge ist die zentrale Steuerungsgrösse. Somit fällt der Zentralbank die Aufgabe zu, die Geldmengenentwicklung zu steuern: in etwa gleich wie die Entwicklung des Wachstums des Wirtschaftspotenzials.
Die Nationalbank muss das Gleichgewicht zwischen Geldmenge und Wachstum des Produktionspotenzials herstellen.
Was besagt die angebotsorientierte Theorie?
Beschäftigung und Wachstum soll in erster Linie von der Angebotsseite abhängig sein. Im Vordergrund steht daher die Verbesserung der Investitionsbedingungen. Auf Eingriffe des Staates soll verzichtet werden.
Der Auslastungsgrad soll erhöht werden.
Was ist Konjunktur?
Der Auslastungsgrad des Produktionspotenzials.
Was bedeutet eine restriktive Konjunkturpolitik?
Die Geldmenge wird verringert.
Was bedeutet eine expansive Konjunkturpolitik?
Die Geldmenge wird erhöht.
Was ist der Überbegriff von restriktive und expansive Konjunkturpolitik?
antizyklische Konjunkturpolitik
Wie funktioniert die antizyklische Fiskalpolitik bei Rezession:
- Steuereinnahmen werden gesenkt
- Staatsausgaben werden erhöht
Wie funktioniert die antizyklische Fiskalpolitik bei Aufschwung:
- Steuereinnahmen werden erhöht
- Staatsausgaben werden gesenkt
Was bedeutet Konjunkturabschwung?
Das BIP wächst langsamer als das Produktionspotenzial.
Was bedeutet Konjunkturaufschwung?
Das BIP wächst schneller als das Produktionspotenzial.
Was geschieht, wenn die Kaufkraft steigt?
Die Arbeitslosigkeit sinkt.
Was geschieht, wenn die Kaufkraft sinkt?
Die Arbeitslosigkeit steigt.
Was sind ausgesteuerte Stellensuchende?
Personen, die von der Sozialhilfe leben, weil sie von der Arbeitslosenversicherung keine Leistungen mehr erhalten.
Was versteht man unter Rationalisierung?
Optimierung von Betriebsabläufen
(z.B. Austausch von menschlicher Arbeitskraft durch Maschinen)
Wer gilt als arbeitslos?
Als arbeitslos gilt, wer keine Beschäftigung findet, obwohl er eine Anstellung sucht und arbeitsfähig ist.
Was ist die Arbeitslosenrate (Arbeitslosenquote)?
Die Zahl der Arbeitslosen im Verhältnis zur Zahl der Erwerbspersonen.
Was passiert bei sinkendem Einkommen?
Je stärker die Einkommen sinken, desto weniger wird gekauft und desto mehr Leute werden entlassen.
Was sind Kapitalgüter?
Kapitalgüter sind Mittel zur Herstellung von Güter.
(auch Realkapital, Sachkapital oder Investitionsgut genannt)
Was gilt in der Volkswirtschaft als Boden?
Boden kann in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Nutzfläche für Land- und Forstwirtschaft (Anbau)
- Standort für Unternehmen
- Fundort von Rohstoffen (Abbau)
Was sind die Eigenschaften von Boden?
- Unvermehrbarkeit (die Fläche ist vorgegeben)
- Unbeweglichkeit (Boden kann den Ort nicht wechseln)
- Unzerstörbarkeit (kein Wertverzehr)
Welche Arten von Arbeitslosigkeit gibt es?
- Sucharbeitslosigkeit (friktionelle Arbeitslosigkeit)
- Strukturelle Arbeitslosigkeit
- Konjunkturelle Arbeitslosigkeit
- Saisonale Arbeitslosigkeit
- Sockel-, natürliche oder inflationsstabile Arbeitslosigkeit
Strukturelle Arbeitslosigkeit (Beispiel)?
Die Qualität der angebotenen Arbeit entspricht nicht der Qualität der nachgefragten Arbeit (z. B. Spezialist wie Uhrmacher)
Saisonale Arbeitslosigkeit (Beispiel)?
Im Frühling sinkt die Saisonale Arbeitslosigkeit, im August (Schulabgängern) und im Herbst steigt sie.
Sucharbeitslosigkeit / Friktionelle Arbeitslosigkeit (Beispiel)?
Es gibt die Stelle, die man sucht, aber man hat sie noch nicht gefunden.
Konjunkturelle Arbeitslosigkeit (Beispiel)?
Entsteht durch konjunkturelle Einbrüche (Rezession).
Sockel-, natürliche oder inflationsstabile Arbeitslosigkeit (Beispiel)?
Arbeitslosigkeit, die auch dann noch besteht, wenn Hochkonjunktur herrscht. Sie setzt sich aus Struktureller und Friktioneller Arbeitslosigkeit zusammen.
Um wie viel Prozent steigt das Produktionspotenzial von Unternehmen und Staat in der Schweiz pro Jahr?
Etwa 2 % pro Jahr:
- rund 1 % pro Jahr nimmt die Zahl der Erwerbstätigen zu
- rund 1 % pro Jahr nimmt die Produktion pro Erwerbstätigen zu
Was versteht man unter dem BIP?
Das Bruttoinlandprodukt misst, wie viele Güter und Dienstleistungen in Unternehmen und Staat innerhalb eines Jahres produziert wurden.
Was ist das Problem in Boomjahren betreffend Preise und Löhne?
Bei längeren Lieferfristen heben die Unternehmen die Preise an, und bei knappen Arbeitskräften steigen die Löhne. Somit werden die Preise noch stärker nach oben gedrückt (steigende Inflationsraten).
-
- 1 / 103
-