VWL 12WC2
2.Schulaufgabe
2.Schulaufgabe
Set of flashcards Details
Flashcards | 28 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | Primary School |
Created / Updated | 23.03.2015 / 23.03.2015 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vwl_12wc2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl_12wc2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Bargeldumlauf + täglich fällige Einlagen / Sichteinlagen
Woraus setzt sich nach Geldmengendefinitionen des ESZB M1 zusammen:
M1 + Einlagen bis zu 2 Jahren Laufzeit + Einlagen mit Kündigungsfrist bis zu 3 Monaten
Woraus setzt sich nach Geldmengendefinitionen des ESZB M2 zusammen:
M2 + Repogeschäfte + Geldmarktfondsanteile + Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen bis zu 2 Jahre
Woraus setzt sich nach Geldmengendefinitionen des ESZB M3 zusammen:
-Zahlungsmittel
-Wertmesser (Recheneinheit)
-Wertübetragungsmittel
-Wertaufbewahrungsmittel
Nennen Sie die Funktionen von Geld
-Verhaltensvorschriften für die einzelnen Verursacher von Umweltbelastungen
-Gebote (Obergrenzen)
-Verbote (Strafen)
Instrumente staatlicher Umweltpolitik: Beschreiben Sie die Auflagen und Verordnungen
-Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
-Imissionsschutz
Instrumente staatlicher Umweltpolitik: Nennen Sie 2 Beispiele für Auflagen und Verordnungen
-ökologische Wirksamkeit
-hohe Effizienz
-ökonomische Wirksamkeit
-geringere Effizienz
-kein Anreiz zur Verringerung von Umweltbelastungen
Instrumente staatlicher Umweltpolitik: Beurteilen Sie die Auflagen und Verordnungen
-Ersatz für nicht existierenden Preis der Umwelt
-Verursacher wird mt Steuern belastet in Höhe der entstandenen Umweltschäden
-negative externe Effekte
-Erfassung in der Kostenrechnung
Instrumente staatlicher Umweltpolitik: Beschreiben Sie die Ökosteuern / Abgaben
-Schrittweise Erhöhung der Mineralölsteuer bewirkt Preiserhöhung für Mineralölprodukte
-Wasserabgabegesetz
Instrumente staatlicher Umweltpolitik: Nennen Sie Beispiele für Ökosteuern / Abgaben
-ökologisch geringe Wirksamkeit
-ökonomisch bedingte Wirksamkeit
Instrumente staatlicher Umweltpolitik: Beurteilen Sie die Ökosteuern / Abgaben
-regionale Emissionskontingente ⇒ in Teilmengen verbrieft
-Eigentümer sind berechtigt Schadstoffe in Höhe der Zertifikate zu emittieren
-Zertifikate sind frei handelbar
-Markt für Umweltgüter spiegelt sich in Zeitpreisen wieder
Instrumente staatlicher Umweltpolitik: Beschreiben Sie die Emissionszertifikate
Wenn Zertifikatpreise steigen, dann kaufen weniger Nachfrager Zertifikate, da es kostengünstiger ist, Umweltschutzinvestitionen zu tätigen
Instrumente staatlicher Umweltpolitik: Nennen Sie ein Beispiel für Emissionszertifikate
-Umweltstandard lässt sich unproblematisch erreichen, da Zertifikate dem Emissionsgrenzwert entsprechen
⇒ökologisch hohe Wirksamkeit
Problem: Bei Auflösung bleibt altes Emissionsniveau erhalten
-ökonomisch hohe Wirksamkeit
-Rückgang des Preises schadet
-Vermeidungsaktivität
Instrumente staatlicher Umweltpolitik: Beurteilen Sie die Emissionszertifikate
-weniger Arbeitslose
-hoher Lebensstandard
-höhere Einkommen
-höhere Steuereinnahmen
-Abbau staatlicher Schulden
-politische Stabilität
-bessere Güterversorgung
-Verringerung des Verteilungskonflikts
Wachstum und Umwelt: Nennen Sie die positiven Aspekte
-erhöhte Umweltbelastung
-höherer Verbrauch von Ressourcen
-Manipulation der Konsumenten (durch Werbung)
-Ausbeutung menschlicher Arbeit (Geringverdiener)
-nicht alle Bevölkerungsgruppen partizipieren in gleichem Maße (Lohndumping)
-ethische Seite von Forschung und Entwicklung
Wachstum und Umwelt: Nennen Sie die negativen Aspekte
-Arbeitsschutzgesetze
-Umweltschutzgesetze
-effizientere Produkte und Verfahren einsetzen (Investitionen in Technik)
-Einschränkung der eigenen Bedürfnisse
-Bewusstsein, Umdenken, Verhaltensänderung
-Ausbau von Dienstlesitungen (tertiärer Sektor
=Qualitatives Wachstum
Nennen Sie einige Lösungsansätze um Wirtschaftswachstum und Umwelt in Einklang zu bringen
-Einkommenseinbußen
-sinkender Lebensstandard
-Depressionen / Unzufriedenheit
-Verlust von Know-how
-sozialer Abstieg
Nennen Sie die negativen Folgen der Arbeitslosigkeit für die Haushalte (persönlich)
-Abwanderung ins Ausland
-geringe gesamtwirtschaftliche Nachfrage / Angebot
-weniger Steuern
-mehr Transfers
-Schwarzarbeit
Nennen Sie die negativen Folgen der Arbeitslosigkeit für die Unternehmen (wirtschaftlich)
-Kriminalität
-Pessimismus
-soziale Spannungen
-Radikalisierung
Nennen Sie die negativen Folgen der Arbeitslosigkeit für den Staat (gesellschaftlich)
-wer nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht oder nur in Teilzeit bis zu 15 Stunden pro Woche arbeitet
-eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sucht
-sich persönlich bei der Arbeitsagentur gemeldet hat und ihren Vermittlungsbemühungen zur Verfügung steht
Wer gilt als arbeitslos?
-alle Personen im Alter von 15 - 74 Jahren, die nicht in entlohnter Beschäftigung stehen
-Personen die selbstständig sind
-Personen die sich selbst als arbeitssuchend einstufen
-durch Befragung ermittelt
-binnen 2 Wochen verfügbar
Wer gilt als erwerbslos?
-ein registrierter Arbeitsloser, der bis zu 15 Stunden pro Woche arbeitet, gilt trotzdem als arbeitslos
-während ein Erwerbsloser mit einer Stunde Arbeit pro Woche die Erwerbslosigkeit beendet
Erkläre den Unterschied zwischen Arbeitslosen- und Erwerbslosenzahlen
Arbeitslosenquote = registrierte Arbeitslose * 100 / (Erwerbstätige + registrierte Arbeitslose)
Wie wird die Arbeitslosenquote berechnet?
Erwerbslosenqoute = Erwerbslose * 100 / Erwerbspersonen
Wie wird die Erwerbslosenqoute berechnet?
Ursachen: Arbeitsplatzwechsel
zeitliche Dauer: kurzfristig
Bsp: Arbeitsplatzwechsel auf eigenen Wunsch, Neuorientierung Berufsgruppe
=nachfragebedingt / angebotsbedingt
Nennen Sie Ursachen, zeitliche Dauer und Bsp. für die friktionelle Arbeitslosigkeit
Ursachen: zyklische Schwankungen des Witschaftsgeschehens
zeitliche Dauer: mittel bis langfristig
Bsp: alle Branchen und Berufe
= nachfragebedingt
Nennen Sie Ursachen, zeitliche Dauer und Bsp. für die konjunkturelle Arbeitslosigkeit
Ursachen: Jahreszeitenwechsel
zeitliche Dauer: mittelfristig
Bsp: Hotelgewerbe (Animation), Saisonprodukte, Baugewerbe, Landwirtschaft, Tourismus
= nachfragebedingt
Nennen Sie Ursachen, zeitliche Dauer und Bsp. für die saisonale Arbeitslosigkeit
Ursachen: Ungleichgewicht zwischen Wirtschaftsbereichen (alle Sektoren der Wirtschaft)
zeitliche Dauer: langfristig
Bsp: Bergbau, Schiffsbau, Textilindustrie
=sektoraler Strukturwandel
= nachfragebedingt / angebotsbedingt
Nennen Sie Ursachen, zeitliche Dauer und Bsp. für die strukturelle Arbeitslosigkeit
-
- 1 / 28
-