VWL
Allgemeines zu VWL.
Allgemeines zu VWL.
Set of flashcards Details
Flashcards | 56 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 22.09.2014 / 17.12.2014 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vwl70
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl70/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Wer besitzt die Produktionsmittel in der Zentralwirtschaft?
Diese gehören dem Kollektiv(Staat).
Es wird alles zentra geregelt.
Es besteht kein Privateigentum.
Wer besitzt die Produktionsmittel in der sozialen Marktwirtschaft
Diese liegen in den Händen der Bürger, der Staat beteiligt sich als Eigentümer.
Erkläre die Rolle des Staates in der freien Marktwirtschaft.
Nachtwächter Staat "passive Rolle"
-Bereitstellung von Gütern für die allgemeinheit
-Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit
-Gestaltung un Wahrung einer liberalen Rechtsordnung
Erkläre die Rolle des Staates in der Zentralverwaltungswirtschaft.
-übernimmt Funktionen innerhalb der Wirtschaft
-alles Organisatorische
Welche Rolle besitzt der Staat in der sozialen Marktwirtschaft?
-greift bei wirtschaftlichen Fehlentscheidungen ein
-beeinflusst Angebot indem er öffentliche Güter produziert und zur Verfügung stellt
Koordination von Angebot und Nachfrage in der Zentralverwaltungswirtschaft.
-Staat bestimmt Prdouktion
\>Staat bestimm Angebot und Nachfrage
Koordination von Angebot und Nachfrage in der freien Marktwirtschaft.
-durch Angebot und Nachfrage wird der Preis frei gebildet, also dezentral
Koordination von Angebot und Nachfrage in der sozialen Marktwirtschaft.
-größten Teils dezentral
-Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis
-Staat greift in bestimmten Fällen ein
wie z.B. bei :
zerstörerischer Wettbewerb, Ballung wirtschaftlicher Macht oder unsoziale Auswirkungen von Marktprozessen (z.B. Arbeitslosigkeit)
Nenne die Unternehmensziele in der freien Marktwirtschaft.
-Gewinnerhöhung
-Umsatzerhöhung
Nenne die Unternehmensziele in der Zentralverwaltungswirtschaft.
-Allgemeinwohl des Staates
Nenne die Unternehmensziele in der sozialen Marktwirtschaft.
-dezentral vom Produzenten
Nenne die Probleme der freien Marktwirtschaft.
-Wettbewerb werden durch Kartelle ausgelöst
-soziale Probleme können nicht gelöst werden
-schwere Wirtschaftskrisen
Nenne die Probleme der Zentralverwaltungswirtschaft.
-Gefahr einer Misswirtschaft, Versorgungsengpässe
-Funktionsmängel
-fehlender Preismechanismus
Nenne die Probleme der sozialen Marktwirtschaft.
-Wirtschaftskrisen
-Konzentrationstendenz
-Umweltprobleme
-soziale Ungerechtigkeit
Erläutere die 2 Säulen der sozialen Marktwirtschaft.
Die erste Säule betont die Selbständigkeit des Individuums, der Erfüllungsort ist der Markt. Ein von Freiheit und Leistungsstreben geprägter Markt
Nenne die wirtschaftlichen Grundprobleme.
- Was soll produziert werden?
- Wie sollen Waren und Dienstleistungen erzeugt werden?
- Von wem werden die Produkte hergestellt?
- Wo soll produziert werden?
- Wann soll produziert werden?
- Für wen soll produziert werden?
Erläutere Volkswirtschaft.
Eine Volkswirtschaft besteht aus einer Vielzahl von Menschen, den Wirtschaftssubjekten die in einem räumlich abgegrenzten Gebiet leben. Diese treffen wirtschaftliche Entscheidungen wie zum Beispiel das Reisen und das Kaufen von Produkten. So beeinflussen sie die Wirtschaft durch Nachfrage und Konsumierung.
Sage alle Wissenschaftsbereiche die den Aussagensystem über abgegrenzte Gegenstandsbereiche auf.
Wissenschaften als Aussagensystem über Gegenstandsbereiche
Einzelwissenschaften| |Universalwissenschaften
Realwissenschaften | Formalwissenschaften
Kulturwissenschaften| Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften| Geschichte Kunst Ethnologie usw.
(Auch Gesellschaftswissenschaften gennant)
Wirtschaftswissenschaften Recht Soziologie Politikwissenschaften usw.
Betriebswirtschaftslehre(BWL) | Volkswirtschaftslehre(VWL)
Gemäß einer weit verbreiteten wissenschaftstheoretischen Betrachtungsweise kann man grundlegend worunter unterscheiden?
Man kann zwischen Universal- und Einzelwissenschaften,Formalwissenschaften und Realwissenschaften unterscheiden.
Wie können die Realwissenschaften unterschieden werden?
Sie werden unterteilt in Natur- und Kulturwissenschaften .
Erläutere die Naturwissenschaften.
Sie zielen zum Beispiel in den Fachrichtungen Physik,Chemie und Geowissenschaften darauf ab , Naturerscheinungen zu ergründen,Regelmäßigkeiten zu erkennen und Gesetzmäßigkeiten in der Natur zu ermitteln.
Erläutere Kulturwissenschaften.
Kulturwissenschaften sind auf Menschen und ihre geistiges Schaffen oder ihre geistigen Produkte bezogen.
Erläutere Sozialwissenschaften.
In den Sozialwissenschaften stehen die Menschen und ihr Verhalten im Vordergrund der Forschung. Menschliches Verhalten kann nicht durch Gesetzmäßigkeiten erklärt werden. Alles Handeln ist an Werten und Zielen ausgerichtet.
Worin werden die Wirtschaftswissenschaften unterschieden?
In Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
(BWL+VWL)
Erläutere Mikroökonomie.
In dieser werden ökonomische Entscheidungen einzelner Wirtschaftssubjekte und ihre Folgen auf den Märkten analysiert. Ziel ist es, die einzelwirtschsftlicher Entscheidungen auf den Märkten darzustellen.
Erläutere die Makroökonomie.
Sie befasst sich mit der VWL als Ganzes und fasst gleichartige Wirtschaftsobjekte zu Sektoren(wie Haushaltssektor, Unternehmenssektor) zusammen. Die Vielfalt der einzelwirtschaftlichen Unterschiede werden dabei auf überschaubare Zusammenhänge reduziert. Die Analyse wird dadurch vereinfacht, um Beziehungen zwischen gesamtwirtschaftlichen Größen erklären.
Was wird bei der Wirtschaftstheorie gemacht?
In dieser (wird auch allgemeine VWL genannt) geht es um die Erklärung wirtschaftlicher Zusammenhänge. Gefragt wird nach dem "Warum" ökonomischer Phänomene, das heißt entsprechende Wirkungszusammenhänge stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Außerdem treffen sie zeit- und rumgebundene Vorhersagen.
Erläutere Wirtschaftspolitik.
Im Rahmen dieser, wird analysiert welche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen und welche Instrumente eingesetzt werden können um die Wirtschaft entsprechend gewünschter Zielsetzung zu beeinflussen.
Erläutere Finanzwissenschaft.
Sie beschäftigt sich mit dem öffentlichen Haushalten(Bund, Länder, Gemeinden) und den ökonomischen Tätigkeiten sonstiger juristischer Personen des öffentlichen Rechts(z.B. Gemeindeverbände). Sie sorgen für die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben, sowie die Lehre vom öffentlichen Kredit mit der Theorie der Staatsverschuldung und den politischen Möglichkeiten der Einflussnahme auf den Konjunkturverlauf.
-
- 1 / 56
-