Premium Partner

VWL

Wichtigste Begriffe

Wichtigste Begriffe


Kartei Details

Karten 116
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 13.09.2013 / 12.01.2016
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)    (ortega Wil)
Weblink
https://card2brain.ch/box/vwl29
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vwl29/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Adverse selection (falsche Selektion)

Wichtige Informationen sind einem der Marktpartner nicht zugänglich, was zu einem Marktversagen führen kann.

Allmendgüter

Güter, die im Gebrauch rivalisierend sind, aber nicht ausschliessbar. Beispiel: Es gibt kein Eigentumsan- recht auf einen bestimmten Fisch im Meer. Jeder kann ihn fischen (rivalisierend), keiner kann vom Fischen ausgeschlossen (ausschliessbar) werden. Problem: Überfischung, Preisversagen, Marktversagen etc. Lösung: „Freiwillige“ international abgestimmte Fangquoten, Förderquoten etc.

Akzelaratortheorie

Einflussnahme des Staates (Ausgabenerhöhungen, Steuersenkungen etc.) lösen eine überproportionale Veränderung der Investitionen aus.

Allokationsfunktion

Preise übernehmen die Steuerung der Verteilung knapper Ressourcen. Die Marktwirtschaft sorgt für eine effiziente Allokation der Ressourcen, dh. knappe Mittel werden der produktivsten Verwendung zugeführt.

Angebotskurve

Zeigt, welche Menge die Anbieter bei einem bestimmten (Verkaufs-)Preis bereits sind zu verkaufen.

Angebotsinflation

Preissteigerungen, die auf höheren Kosten oder höhere Gewinnaufschläge der Unternehmungen basieren.

Angebotskonzeption/-ökonomie

Schlechte Bedingungen für die Anbieter (zu hohe Kosten, staatliche Regulierungen und Einmischung) sollen durch einen Rückzug des Staates (Deregulierung, Privatisierung, tiefere Steuern, weniger Gesetze) verbes- sert werden. Also weniger Staat, mehr Marktwirtschaft.

Arbeitslosigkeit

Friktionelle Arbeitslosigkeit auf Grund von Suchprozessen infolge Stellenwechsel. Konjunkturelle Arbeits- losigkeit auf Grund veränderter Nachfrage. Strukturelle Arbeitslosigkeit auf Grund fehlender Anpassung der UNE, der Region oder Branche an die Nachfrage. Sockelarbeitslosigkeit besteht immer, auch bei einem Aufschwung.