VSEI - Kalkulation
...
...
Kartei Details
Karten | 79 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 29.03.2016 / 08.01.2021 |
Lizenzierung | Keine Angabe (STFW / VSEI) |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vsei_kalkulation3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vsei_kalkulation3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Arbeitunterbrüche unterscheidet man in dem Zusatz TZ?
persöndlich- und schalich bedingte Arbeitsunterbrüche
Welche persönliche Verteilzeiten (TZ) sind in der Installationszeit inbegriffen?
- Gang zu Toilette
- Hände waschen
Welche sachlichen Verteilzeiten (TZ) sind in der Installationszeit inbegriffen?
- nicht oprimaler Arbeitsablauf auf der Baustelle
- neu defektes Material
- kleine Reparaturen
- Objektschwierigkeiten bei speziellen Bauten. (z.B nur mit Scheinwerferlicht arbeiten)
Welche persönliche Verteilzeiten (TZ) sind nicht in der Installationszeit inbegriffen?
- vorzeitiges verlassen der Baustelle
- sonstiges Fernbleiben von der Arbeitsleistung
- persönliche Telefonate
- Plauderstunde auf dem Bau über Fussball
Welche sachlichen Verteilzeiten (TZ) sind nicht in der Installationszeit inbegriffen?
- Arbeitsunterbrüche, die durch die Bauherrschaft usw. verursacht werden.
- Reparatur und Nacharbeiten, die durch Mitarbeiter verusacht wurden.
Was versteht man unter TZK in der Installationszeit?
Verschiedene Tätigkeiten sind nicht direk an die Installationszeit eines Artikels gebunden.
Sie treten von Fall zu Fall auf. Sie sind auch nicht in jedem Betrieb gleich.
Was beinhaltet die TZK in der Installationszeit?
- bezahlte Reisezeit (Wegstrecke im Ortsbereich vom Firmendomizil zum Arbeitsort / 15 halber Tag, 30km ganzer Tag)
- der einmalige Aufbau, der Betrieb und das Abbrechen des Baumagazins. (Umzug wird rapportiert)
- Materialtransporte für z.B eine halbe Woche Arbeit auf der Baustelle
- Erstellen von Installationen in bewohnten Räumen mit Betreib und Unterhalt und Geräten
- einmalige Instruktion des Bauherrn oder des Bedienungspersonals über Funktion, Betrieb und Unterhalt