...
Kartei Details
Karten | 79 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 29.03.2016 / 08.01.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vsei_kalkulation3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vsei_kalkulation3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was beihnhaltet die Grundzeit TG alles?
- gehen im Arbeitsbereich
- Leiter verwenden
- Maschinen und Eintichtungen handhaben
Von was ist die Grundzeit TG abhängig bei den beiden Installationszeiten K und M?
- vom verwendeten Material (Steckklemme, Schraubklemme)
- von der Montageart (AP, UP)
- von der Arbeitsmethode
Wie verhaltet sich die Grundzeit TG zeitlich in den beiden Installationszeiten K und M?
bei beiden ist sie genau gleich lang!
Was versteht man unter der Rüstzeit TR?
Zur Rüstzeit TR gehören alle Zeiten, die notwendig sind un das Installationsmaterial und die benötigten Werkzeuge in den Arbeitsbereich zu bringen und nach Beendigung der Installation wieder zu versorgen.
Was ist nicht in der Rüstzeit TG enthalten?
Das Holen von vergessenem Material aus dem Firmenlager oder Grossisten auf die Baustelle.
Welche Rüstvorgänge deckt die Rüstzeit TR ab?
- Material und Werkzeug im Baumagazin holen, in den Arbeitsbereich bringen, am Schluss wieder versorgen
- Leiter in den Arbeitsbereich bringen
- schweres, sperriges Material werden mehrere Rüstvorgänge berrechnet
- Arbeitsplatzwechsel auf der Bautelle gehören anteilsmässauch dazu
Wie verhaltet sich die Rüstzeit TR zeitlich in den Installationszeiten K und M?
Die Rüstzeit in der Inst.Zeit K ist grösser als diejenige der Inst.Zeit M. Bei der Inst.Zeit K wird auf grösseren Baustellen benötigt, weil die Wegstrecken länger sind und deshab benötigen die Rüstvorgänge mehr Zeit.
Was versteht man unter den Zuschlägen TZ?
Sie beinhalten Arbeitsunterbrüche, die in jeder möglichen Arbeitssituation auftreten können. Deshalb müssen diese in die Installationszeit eingerechnet werden.
- sind schwer zu planen diese Zeitanteile!
Welche Arbeitunterbrüche unterscheidet man in dem Zusatz TZ?
persöndlich- und schalich bedingte Arbeitsunterbrüche
Welche persönliche Verteilzeiten (TZ) sind in der Installationszeit inbegriffen?
- Gang zu Toilette
- Hände waschen
Welche sachlichen Verteilzeiten (TZ) sind in der Installationszeit inbegriffen?
- nicht oprimaler Arbeitsablauf auf der Baustelle
- neu defektes Material
- kleine Reparaturen
- Objektschwierigkeiten bei speziellen Bauten. (z.B nur mit Scheinwerferlicht arbeiten)
Welche persönliche Verteilzeiten (TZ) sind nicht in der Installationszeit inbegriffen?
- vorzeitiges verlassen der Baustelle
- sonstiges Fernbleiben von der Arbeitsleistung
- persönliche Telefonate
- Plauderstunde auf dem Bau über Fussball
Welche sachlichen Verteilzeiten (TZ) sind nicht in der Installationszeit inbegriffen?
- Arbeitsunterbrüche, die durch die Bauherrschaft usw. verursacht werden.
- Reparatur und Nacharbeiten, die durch Mitarbeiter verusacht wurden.
Was versteht man unter TZK in der Installationszeit?
Verschiedene Tätigkeiten sind nicht direk an die Installationszeit eines Artikels gebunden.
Sie treten von Fall zu Fall auf. Sie sind auch nicht in jedem Betrieb gleich.
Was beinhaltet die TZK in der Installationszeit?
- bezahlte Reisezeit (Wegstrecke im Ortsbereich vom Firmendomizil zum Arbeitsort / 15 halber Tag, 30km ganzer Tag)
- der einmalige Aufbau, der Betrieb und das Abbrechen des Baumagazins. (Umzug wird rapportiert)
- Materialtransporte für z.B eine halbe Woche Arbeit auf der Baustelle
- Erstellen von Installationen in bewohnten Räumen mit Betreib und Unterhalt und Geräten
- einmalige Instruktion des Bauherrn oder des Bedienungspersonals über Funktion, Betrieb und Unterhalt
Was wird unter einer Vorsteur verstanden?
Bsp.
Mwst. welche ich dem Lieferanten bezahlen muss.
Was versteht man unter einem Vorsteuerabzug?
Rechnung an den Kunden inkl. 8% MwSt. abzüglich die bereits geleistete Vorsteur ergibt den Betrag, welche der Steuerverwaltung zu gute kommt.
Rechnungsbetrag Kunden 100'000 Fr. --> 8'000 Fr. Mwst.
8000 Franken - z.b 3'200 Franken Mwst. welche bereits der EM abegeben worden sind = 4'800 Franken für Steuerverwaltung
Welche 3 Steueransätze unterscheidet man?
Sonderansatz für Beherbergungen, Normalsatz, Reduzierter Satz
Was fällt alles unter den Normalsatz und wie hoch ist dieser?
8%
- alle steuerbaren Leistungen, welche nicht unter den Sonderastz für Beherbergungen oder den Reduzierten Satz fallen.
Was fällt unter den reduzierten Satz und wie hoch ist dieser?
2.5%
- Ess - und Trinkwaren
- Medikamente
- Zeitungen und Zeitschriften
- Bücher
- Pflanzen / Blumen
- Dünger / Futtermittel
- auf div. Leistungen im Bereich Landwirtschaft
Was versteht man unter VVGK?
Verwaltungs- und Vertiebsgemeinkostenzuschlag sind allgemeine Kosten welche die Administration eines Betriebs verursacht und auf das Material wie auch auf den Löhnen zugeschlagen werden.
Was fällt unter den Bereich der VVGK?
- Löhne GL und Verwaltung
- Löhne KV angestellte Büro
- PZK Löhne KV Büro und GL
- Miete der Büroräume
- Raumnebenkosten
- Versicherungen
- Losten für Fahrzeuge
- Proto, Telefonate, FAX
- Werbung und PR
- Kosten erfolgloser Offerten
-
Was versteht man unter üGK?
Übrige Gemeinkosten werden zusätzlich zu den PZK aufgeschlagen und meisten in einem Frankenbetrag angegeben.
Was fällt unter die üGK?
- int. und ext. Weiterbildung sowie die Berufsschule
- Kurskosten und Spesen int. und ext. Ausbildung
- Raummiete für Montagepersonal inkl. Nebenkosten
- Werzeugunterhalt und Pflege
- IT Kosten
- km Entschädigung privater PW
- Versicherungen gegen Diebstahl, Elementarschäden und Betriebshaftpflicht
- Zins
- Abschreibungen
Was sind PZK?
Personalzusatzkosten sind Stunden welche ein Mitarbeiter während des Jahres z.B durch Ferien zu Hause verbringt und trotzdem den Lohn erhält.
Was fällt unter die PZK?
- Ferien 23-30 Tage
- Feiertage 9 Tage
- Heirat, Geburt Kind, Todesfall, Gründung Haushalt, Infotag RS, Ausmusterung (1-3 Tage)
- Militär / Zivi/Zivilschutz (WK 100% / RS 50%)
- Weiterbildung 3 Tage
- Soziale Leistungen (AHV, ALV, Suva BU und NBU, PK, Krankheit
- 13. Monatslohn
- Prämien
- Firmenkleider
Was versteht man unter SoKo?
Sonderkosten
(sie werden auf die Herstellerkosten Installationsstundenpreis aufgerechnet)
Was fällt alles unter SoKo?
- Mitarbeiterspesen
- Fahrzeugkosten
- Kopierspesen, Pläne, Schemas
- Spezielle Bauversicherungen
- Einmieten von Gerüsten oder spez. Maschinen
- Baurinigungen
Was versteht man unter R+G?
Risikon und Gewinn
In welche zwei Rubriken ist R+G unterteilt?
- Allgemeine und spezifische Risiken
- Innovation und Gewinn
-
- 1 / 79
-