Premium Partner

Volkswirtschaft Teil 1

Hochschule für Wirtschaft und Recht 5. Semester Globalisierung

Hochschule für Wirtschaft und Recht 5. Semester Globalisierung


Kartei Details

Karten 6
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 15.10.2014 / 23.10.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/volkswirtschaft_teil_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/volkswirtschaft_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Basic principles of WTO

 

  • Prinzip gegen Diskriminierung zwischen den Mitgliedern
  • "Meistbegünstigungsprinzip" (MFN): bekommt ein Mitglied von einem anderen ein Privileg, dann gilt dies ohne weitere Verienbarungen auch für alle anderen Mitglieder
  • Bsp. A an B: niedriger Zollsatz auf ein Produkt, gilt auch für alle anderen Handelspartner von A
  • erlaubte Ausnahmen: europäische Zollunion, Entwicklungsländer
  • Prinzip des nationalen Handels: importierte Güter behandeln wie inländische Güter 
  • Prinzip der Liberalisierung: Reduktion/Eliminierung von Handelsbarrieren bzw. Verhinderung neuer Barrieren

 

Ziele der WTO

  • Reduktion/Eliminierung von Schutzmaßnahmen (Zölle und andere Barrieren)
  • Vermeidung von DIskriminierung
  • fairen Wettbewerb

Funktionen der WTO

  • Bearbeitung von WTO-Vereinbarungen/Organisieren von Verhandlungsrunden für neue Vereinbarungen
  • organisieren von Forumsdebatten für zukünftige Vereinbarungen
  • Streitbeilegung zwischen den Mitgliedern
  • Überprüfung der Umsetzung von Vereinbarungen

Ausnahmefälle der WTO

  • unfairer Handel: Handelspartner nutzt dumping oder Subventionen
  • großes Ungleichgewicht in der Handelsbilanz
  • Umweltbelangen
  • Nationale Sicherheit
  • als Entwicklungsunterstützung für ein Land
  • vorübergehend Schutz ist erlaubt wenn die Einfuhr inländische Produktion zerstören würde (Wiedervereinigung: um Ostdeutsche Unternehmen zuschützen)

Arbeitsmarktinstitutionen

  • Arbeitslosengeld
  • Arbeitgeberverbänd
  • Gewerkschaften
  • Sozialleistungen
  • Mindestlöhne
  • Kündigungsschutzvorschriften

Arbeitsmarktpolitik

  • unterschiedliche Regierungspolitik, die das Angebot und die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt bestimmen
  • Passive Arbeitsmarktpoltik: Arbeitslosengeld oder andere Sozialleistungen von den Regierungen für Leute die ihre Arbeit verloren haben oder ein niedriges Einkommen 
  • Aktive Arbeitsmarktpolitik: Integration der Arbeitslosen/Verbesserung des Zustands der uf dem Arebitsmarkt beschäftigten (z.B. Jobcenter o. AUsbildung für Arbeitslose oder bereits eingesetzte)