Lernkarten

Karten 8 Karten
Lernende 2 Lernende
Sprache Italiano
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 08.12.2015 / 10.04.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 8 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

was betrachtet die Wohlfahrtsökonomik?

ob eine Allikation durch den Markt wünschenswert ist, maximieren Gleichgewichtspreis und Menge die gesamtwohlfahrt von konsumenten und produzenten

Fenster schliessen

wann liegt allikationseffizienz vor?

wenn Verkäufer der Produktionsmenge genau den gleichen Nutzen beimesses wie die Käufer dem Konum der Produktionsmenge., spiegelt Zufriedenheit mit der Allokation der Ressourcen wider

Fenster schliessen

Konsumentenrent

ist gleiche der Zahlungberietschaft des Käufer, perönliche höchstpreis  minus dem tatsächlichen bezahlten Preis

Fenster schliessen

produzentenrente

entspricht dem Verkaufspreis minus  den Produktionskosten.

 

Fenster schliessen

Gesamtrente

konsumentenrente + produzentenrente

 

oder Güterwert für die Käufer - Kosten der Verkäufer

Fenster schliessen

Markteffizient

die Ressourcenallikation ist effizient, wenn die grösstmögliche Gesamtrente aller Mitglieder erzielt wird.

Fenster schliessen

Markteffizienz.

Drei Erkenntnisse über Marktergebnisse

1. freie Märkte teilen das Güterangebot jenen Käufern zu, die es - gemessen an der Zahlungsbereitschaft am höchsten bewerten.

2. freie märkte teilen die Güternachfrage jenen Verkäufern zu , welche die Güter zu den geringsten Kosten produzieren.

3.  freie Märkte führen  zu Produktion jener Gütermengen, die mit einem Maximum an Produzenten und Konsumentenrente verbunden ist.

 

Marktgleichgewichte entsprechen einer effizienten allokation von ressourcen

Fenster schliessen

bewertung des marktgleichgewichts

was passiert bei einem martkversagen

marktmacht?

externälitäten

ein Markt führt nur dann zu einer optimalen allokaiton wenn kein Maktversagen vorliegt

 

Marktmacht = käufer und verkäufer sind in der lager preise zu beeinflussen

 

externälitäten

die aktivitäten der Marktteilnehmer beeinflussen das wohlbefinden dritter, luftverschmutzung