Vögel 2
Vögel
Vögel
Set of flashcards Details
Flashcards | 29 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Primary School |
Created / Updated | 01.05.2016 / 06.05.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/voegel_2
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/voegel_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Beschreibe Nesthocker
Jungtiere, die noch nicht vollständig entwickelt
zur Welt kommen.
z.B. Küken ohne Federn, oder geschlossenen Augen
Sie werden von den Eltern im Nest aufgezogen.
Wo wohnen Nesthocker und Beispiele?
Sie haben ihr Nest auf Bäumen und in Höhlen.
Singdrossel
Buchfink
Garureiher
Eulen und Greifvögel
Was sind Nestflüchter?
Die Kücken können nach dem Schlüpfen gleich mit den Eltern
mitlaufen. Diese zeigen was sie fressen sollen. Die Küken müssen
sich aber schon bald selber mit Futter versorgen.
Wo brüten Nestflüchter?
Beispiele von Nestflüchter?
Vor allem auf dem Boden.
Zum Beispiel Wasservögel und Hühnervögel.
Kibitz
Lachmöve
Warum wählen Vögel einen Lebensraum aus?
Weil sie dort Nahrung, Verstecke, Witterungsschutz und Brutplätze finden.
Welche Gefahren bestehen für Vögel?
- Zerstörung des Lebensraums (Häuser bauen, Landwirtschafts-Monokulturen)
- Menschen beim Wintersport oder Hundespaziergang stören beim Brüten
- Umweltgifte zerstören die Nahrung der Vögel
- Fensterscheiben, Strassenverkehr, Hochspannungsleitungen.
Was könnte man im Kanton Glarus für die Vögel machen?
- Hochstamm-Obstbäume statt Niederstammkulturen
- Hecken in Monokulturen
- Brachflächen durch die Bauern nicht bewirtschaften.
Was könnte man im Garten machen für die Vögel?
- Einheimische Pflanzen setzten statt Ziergewächse.
- Keine Gifte gegen Schnecken und Unkraut einsetzen
- "Unordnung" wie Asthäufen sind gut
- Ein Teich lockt Insekten als Futter an und dient zum Baden.
Wozu braucht der Vogel das Nest?
Als sicherer Ort zum Eier legen und ausbrüten.
Das Nest soll Hitze, Kälte und Nesträuber fern halten.
Aus was werden Nester gebaut?
Moos
Halme
Äste
Federn
Haare oder sogar Abfall
Welche Nest Haupttypen kennst Du?
Nestbrüter
Bodenbrüter
Höhlenbrüter
Nischenbrüter
3 Nischenbrüter
Strassentaube
Hausrotschwane
Bachstelze
3 Höhlenbrüter
Buntspecht
Kohlmeise
Haussperling
Warum haben Vögel verschiedene Schnäbel?
Als Werkzeug das zu jeder Vogelart passt.
Vor allem zur Nahrungsaufnahme.
7 Schnabelarten
Meisselschnabel
Allesfresserschnabel
Seihschnabel
Körnerfresserschnabel
Hakenschnabel
2 verschiedene Insektenfresserschnabel
Körnerfresserschnabel für
Samen und Körner
Finken und Spatzen
Hakenschnabel für
Mäuse und Aas
Rotmilan, Waldohreule
(langer) Insektenfresserschnabel
Spinne, Mücken, Raupen, Schmetterlinge
Rauchschwalbe, Hausrotschwanz
(kurzer) Insektenfresserschnabel
Insekten
Rauchschwalbe
Meisselschnabel für
Larven, Nüsse
Specht, Kleiber
Allesfresserschnabel für
Insekten, Aas, Schnecken
Rabenkrähe, Elster
Seihschnabel für
Algen, Wassertiere
Enten und Schwäne
Wozu dient der Schnabel als Werkzeug?
Nestbau
Nahrungssuche
Fütterung der Jungen
Gesang und Rufe
Was essen Vögel?
Insekten
Kriechtiere
Körner
Säugetiere
Larven
Nüsse
Wassertiere
Wasserpflanzen
In welche zwei Gruppen werden Vogelstimmen unterteilt?
Rufe und Gesänge
4 Rufarten
Alarmruf zum warnen der Artgenossen
Flugruf zum zusammenhalten des Schwarms
Bettelruf zum Futter betteln
Lockruf zum miteinander flirten
Was weisst du über Rufe
Sie sind kurz und klar.
Das ganze Jahr zu hören
Mit den Rufen sprechen die Vögel miteinander.
Was weisst du über Gesänge?
Gesang ist länger und hat eine schöne Melodie aus Strophen.
Vor allem um Weibchen anzulocken und das Revier abzugrenzen.
Die Vögel suchen sich dafür eine Singwarte auf Dachgiebel oder Baumkronen.
Vor allem in der Paarungszeit zu hören (Frühjahr bos Sommer)
Rotkehlchen und der Zaunkönig singen das ganze Jahr
Wann singen
Waldkauz
Hausrotschwanz
Amsel
Buchfink
Star und Haussperling
Waldkauz ab 22.00h
Hausrotschwanz vor Sonnenaufgang 3.30h
Amsel kurz vor Sonnenaufgang 4.00h
Buchfink kurz nach Sonnenaufgang 4.30h
Star und Haussperling nach Sonnenaufgang 5.00h
-
- 1 / 29
-