VOB Meisterkurs fragen
wichtige fragen
wichtige fragen
Kartei Details
Karten | 29 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Übrige |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 21.11.2014 / 24.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vob_meisterkurs_fragen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vob_meisterkurs_fragen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
in welche Teile gliedert sich die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen? kommentieren sie diese kurz.
Teil A DIN 1960 allgemeine bestimmung für die vergabe von Bauleistungen. Teil B DIN 1961 allgemeine Vertragsbedingungen für Bauleistungen. Teil C allgemeine technische Vertragsbedingungen (ATV) 18299-18459 für bauleistungen
Was ist der Teil B der VOB und womit ist er vergleichbar?
Teil B Din 1961 sind die allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauleistungen und vergleichbar mit dem BGB Werkvertragsrecht.
Welchen Teil der VOB sollten sie mit einem Privatkunden vereinbaren? Erläutern sie ihre Antwort.
VOB Verträge sind bei Privatkunden nicht zu vereinbaren, man kann jedoch die Aufmaßregeln übernehmen.
Welche VOB typischen Regelungen kennt das Werksvertragsrecht des BGB nicht? Nennen sie bitte 3 Regelungen
Aufmaßregeln - Gewährleistungsfristen - Zahlungsfristen - Stundenlohnarbeiten - Abnahmeregelungen - Nebenleistungen
In welche Teile gliedern sich alle ATV`en? Nennen sie die Teile mit Ordnungszahl und Bezeichnung.
Abschnitt 0 Angaben zur Leistungsbeschreibung - Abschnitt 1 Geltungsbereich - Abschnitt 2 Stoffe und Bauteile - Abschnitt 3 Ausführung - Abschnitt 4 Nebenleistung, besondere Leistungen - Abschnitt 5 Abrechnung
Was regelt das so genannte AGB-Gesetz (§ 305 BGB und folgende)?
Das Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen
Welche Einzelparagraphen kennt der Teil B der VOB? Nennen sie mindestens 5.
Art und Umfang der Leistung - Vergütung - Ausführungsunterlagen - Ausführung - Behinderung und Unterbrechung - Kündigung durch Auftraggeber - Kündigung durch Auftragnehmer - Abnahme - Mängelansprüche - Abrechnung - Stundenlohnarbeiten - Zahlung
Welcher Preis gilt nach dem BGB, wenn keine Preisvereinbarung getroffen wurde?
Der Ortsübliche Preis
Welche Vertragstypen nach VOB kennen sie? Nennen sie mindestens 3.
Einheitspreisvertrag - Pauschalpreisvertrag - Stundenlohnvertrag - Auf- und Abgebotsvertrag - Selbstkostenerstattungvertrag
wofür können Abschlagszahlungen nach BGB verlangt werden?
Für insich abgeschlossene Teile z.B. Geschosse oder stück
In welchem verhältnis sollten Preise für Bauleistungen im Gegensatz zur mangelfrei ausgeführten Gegenleistung stehen?
In einem angemessenem Verhältnis
Wobei kommt der angemessene und übliche Preis bei Nachtragsangeboten nicht zum Zuge? Nennen sie mindestens 3 dieser Ausnahmen.
Bei zusätzlichen Leistungen - bei Leistungsänderungen - bei mengenverschiebungen - bei Pauschalverträgen
Welche prozentuale Grenze gilt bei Einheitspreis-Verträgen im zuge von Mengenverschiebungen aufwärts oder abwärts?
10%
Erläutern sie die Vorgehensweise der Preisänderung im Zuge von Mengenverschiebungen aufwärts oder abwärts.
Aufwärts bis 110% gild der vereinbarte Preis, alles darüber wird ein neuer Preis vereinbart der meist niedriger ist. Abwärts unter 90%, neuer Preis der meist höher ist.
Wann muss z.B. bei Mengenverschiebungen der Preis angepasst werden?
Auf verlangen der ein oder anderen Vertragspartei
Was und wie müssen sie bei zusätzlichen Leistungen gegenüber dem Auftraggeber äußern?
Zusätzliche Leistungen müssen immer schriftlich z.B. per Nachtragsangebot eingereicht werden.
Im Rahmen eines Detail Pauschalvertrages kommt es zu Massenmehrungen. Ab welcher Prozentgrenze ist ein festhalten an der vereinbarten Pauschalsumme für den Auftragnehmer nicht mehr zumutbar?
Unzumutbarkeitsgrenze des BGB in der Regel ab 20%.
Wo finden sich die Regelungen über Stundenlohnarbeiten (bitte genau Bezeichnen)?
VOB Teil B §15 allgemeine Bestimmung zum Vertrag
Nennen sie mindestens 5 wichtige Inhalte eines Stundenlohnnachweises.
Datum - Bezeichnung der Bauteile - Mitarbeiter - Unterschrift - Bezeichnung der Leistung - Baustelle - Fahrzeiten
Nennen sie mindestens 4 Rechtsfolgen einer Abnahme (Abnahmewirkungen).
Gewährleistung beginnt - Beweislast umkehr - Schlussrechnung kann geschrieben werden - Mangelbeseitigungspflicht vor der Abnahme entfällt - Ausführung endet - Gefahrlast - Vertragsstrafen werden nur wirksam, wenn der Auftraggebenr sich diese vorbehält
Welche Abnahme-Arten sind bei einer förmlichen (schriftlichen) Abnahme ausgeschlossen?
Alle anderen: Durch inbetriebnahme - Stillschweigende
Nennen sie mindestens 3 Abnahme-Arten
Durch inbetriebnahme - Stillschweigende - Förmliche Abnahme - Teilabnahme - Fertigstellungsbescheinigung durch einen Sachverständigen
Was versteht man unter der so genannten Gefahrtragung bis zur Abnahme?
Verantwortung über die Gefahr des Untergangs oder verschlechterung der Leistung.
Sie haben die Arbeiten fertig gestellt und bitten den Auftraggeber um eine förmliche (schriftliche) Abnahme ihrer Leistung. Welche frist sieht die VOB für die Abnahme vor?
12 Werkstage
Sind andere Fristen als die in der VOB genannte Regelfrist erlaubt? Begründen sie ihre Aussage.
Ja, wenn es bedingt der Umstände vereinbart ist.
Wann hat der Auftraggeber das Recht zur verweigerung der Abnahme? Nennen sie 3 Möglichkeiten.
Die Arbeit ist nicht geleistet worden oder nicht vertragsgerrecht erstellt worden - wenn die Leistung mit wesentlichen Mängeln behaftet ist - wenn die Arbeit nicht dem Leistungsverzeichnis entspricht - wenn die a.a.R.d.T. nicht eingehalten wurden
Wer ist neben ihrem eigentlichen Auftraggeber noch zur rechtsgeschäftlichen Abnahme berechtigt und unter welcher Vorraussetzung?
Ein bevollmächtigter Vertreter z.B. Architekt oder Bauleiter
Nennen sie mindesten 5 wichtige Inhalte eines Abnahmeprotokolls.
Datum - Baustelle - Auftragnehmer - Auftraggeber - Abnahmegegenstand - Aussage ob die Abnahme vollzugen worden ist - Unterschriften - Vorbehalte wegen Vertragsstrafe ja/nein
Sie haben die Stuckarbeiten fertig gestellt und inm Werksvertrag ist keine förmliche (schriftliche) Abnahme vereinbart. Unter welchen Voraussetzungen gilt die Abnahme als vollzogen? Nach Ablauf welcher Frist gilt die Abnahme bei erfolgter Inbenutzungsnahme als vollzogen?
Durch inbetriebnahme (6 Tage) - Vorbehaltlose zahlung der Schlussrechnung - nach 12 Tagen Stillschweigend
-
- 1 / 29
-