VNS
Das VNS besteht aus 4 Komponenten: Sympathicus, Parasympathikus, Enterischem Nervensystem und den Katecholaminen der Nebenniere (Adrenalin).
Das VNS besteht aus 4 Komponenten: Sympathicus, Parasympathikus, Enterischem Nervensystem und den Katecholaminen der Nebenniere (Adrenalin).
Kartei Details
Karten | 14 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 21.12.2015 / 15.05.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/vns1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vns1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nenne Neurotransmitter des Sympathischen und parasympathischen NS.
Sympathikus: ACH und NA
Parasympathikus: ACH
Nenne 4 Hirnnerven mit Bezeichnung, die dem parasympathischen Teil des VNS zugehörig sind.
HN III: N. occulomotroricus
HN VI: N.facialis
HN IX: N. glosso pharyngeus
HN X: N. vagus
Aus welchen Teilen besteht das VNS?
SympathiKus, Parasympathikus, ENS und Katecholaminen (NN: Adrenalin)
WelcheTransmitter gibt es bei der sympathischen Erregungsleitung?
Welche Funktionen haben Sympathikus und Parasympathikus?
Sympathikus: ergotroph = fight or flight = mobilisierend, energiebereitstellend
Parasympathikus: trophotrop = Regeneration, Fortpflanzung
Welche Transmitter finden wir im parasympathischen Teil des Nervensystems.
In welchem Verhältnis stehen Sympathikus und Parasympathikus zueinander?
antagonistisch
Wo liegen die Kerngebiete von Sympathikus und Parasympathikus?
Sympathikus: TH1-L3
Parasympathikus: Medulla oblongata und S2-S4
Wie unterscheiden sich Sympathikus und Parasympathikus bzgl. ihrer Effektoren?
S: ergotroph = Erregung aller Organe/ organsysteme oberhalb des Zwerchfells + Stoffwechselanregung bzgl. Energiebereitstellung
P: Erregung aller Organe / Organsysteme unterhalb des Zwerchfells = Verdauung, Erholung, Fortpflanzung
Welche Funktionen haben Sympathikus und Parasympathikus?
Sympathikus: ergotroph, Parasympathikus: tropotroph
Nenne einen wichtigen Rezeptortyp des VNS.
Adrenorezeptoren
Welche Adrenorezeptoren gibt es?
alpa 1, alpha 2 beta 1 und beta2 Rezeptoren
Welche Wirkung haben beta 1 Rezeptoren?
Was ist ein Sympathoikomimetikum?
Sympathikomimetika wirken entweder direkt oder indirekt analog eines Neurotransmitter des Sympathischen NS.
Direkt: tatsächliches Analogon am Rezeptor mit gleichartiger Wirkung
Indirekt: der Abbau/ das Recycling des körpereignenen Transmitters (Entfernung aus synpatischem Spalt) wird verzögert = längere Erregung/ Dauererregung
-
- 1 / 14
-