Vitalzeichen FaGe
EB-Fage ZAG Winterthur 2015
EB-Fage ZAG Winterthur 2015
Fichier Détails
Cartes-fiches | 79 |
---|---|
Utilisateurs | 35 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Soins |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 16.06.2015 / 08.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/vitalzeichen_fage
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vitalzeichen_fage/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Zusammenhang zwischen Flüssigkeitsbilanz und Körpergewicht
- mittels Gewichtskontrolle und Flüssigkeitsbilanz ist eine gegenseitige Kontrolle möglich
- positive Bilanz = Gewichtszunahme
- negative Bilanz = Gewichtsverlust
Was gibt nebst Flüssigkeitsbilanz Hinweise über den Flüssigkeitshaushalt?
Beobachtung des Hautzustands
Fehlerquellen bei der Flüssigkeitsbilanz
- unvollständige Dokumentation der Getränke
- Klient u. Angehörige sind nicht über Bilanzierung informiert
- Urin wird nicht exakt gemessen (z.B. bei Inkontinenz)
- Erbrochenes wird nicht in die Bilanzierung integriert
- Hoher Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen
- Beginn und Ende der Bilanz nicht mit leerer Blase
- Urinausscheidung wird nicht dokumentiert
- generelle Dokumentations- und Ablesefehler
Flüssigkeitsbilanz: Berechnung?
Flüssigkeitseinfuhr minus Flüssigkeitsausfuhr = Bilanzresultat
Flüssigkeitseinfuhr: was wird in der Praxis in der Rechnung erfasst?
Flüssigkeiten, die dem Körper enteral, parenteral oder per Magensonde zugeführt werden.
Messbare Grössen wie:
- Getränke und Sondennahrung
- Flüssige Nahrungsmittel (Trinkjoghurt, dünnflüssige Suppe, Milch)
- Infusionen
in besonderen Fällen: Blut
Flüssigkeitsausfuhr: was wird in die Bilanzierung einbezogen?
Messbare Grössen:
- Urin
- flüssiges Erbrochenes
- dünner flüssiger Stuhl
nur in besonderen Fällen:
- Wundsekret, Blut (Redon)
nicht messbar: Flüssigkeitsverlust über Atmung und Haut (ca. 500ml / 24h)
Positive Flüssigkeitsbilanz
Symptome
- Atemnot
- schwere geschwollene Beine
- bleibende Dellen nach Druck
- gespannte Haut
- Gewichtszunahme
Positive Flüssigkeitsbilanz
Usachen
- Nierenerkrankungen
- Herzerkrankungen
Negative Flüssigkeitsbilanz
Symptome
- Haut in Falten abhebbar
- trockene Haut und Schleimhäute
- Gewichtsabnahme
- Verwirrtheit
Negative Flüssigkeitsbilanz
Ursachen
- Diuretikatherapie
- Brechdurchfall
Dehydration Definition
Wassermangel des Körpers
Exsikkose Definition
Austrocknung durch Mangel an Wasser
Flüssigkeitsbilanz: Vorgehen bei der Vorbereitung
- Bilanzblatt vorbereiten (Namen, Datum)
- Information von allen Beteiligten
- Info im Ausguss
- Vor Beginn Wasser lösen
- Dokumentation erst nach dem Trinken
- Flüssigkeitsmengen in ml
- Ergebnis wird mit dem Vorzeichen (+/-) dokumentiert
- Vor dem Ende Wasser lösen
BD. Unterschiedliche Werte an beiden Armen
Differenz >20mmHg ist pathologisch
Stethoskop Funktionskontrolle
- Ohroliven dicht
- Schallaufnehmer intakt
was kann beim Pulsmessen beobachtet werden?
- Qualität
- Frequenz
- Rhythmus
Pulsmessorte?
zentral:
- A. carotis
- A. femoralis
peripher:
- A. radialis
- A. brachialis
- A. dorsalis pedis
- A. tibialis posterior
-
- 1 / 79
-