Versammlungsstättenverordnung
Agbf Fragenkatalog
Agbf Fragenkatalog
Kartei Details
Karten | 27 |
---|---|
Lernende | 50 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 08.11.2015 / 10.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/versammlungsstaettenverordnung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/versammlungsstaettenverordnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Vorschriften regelt die Brandsicherheitswachdienstes in Versammlungsstätten?
Versammlungsstättenverordnung (VStättV)
Wann ist die Feuerwehr nach Art. 4 Abs.2 des bayrischen Feuerwehrgesetzes verpflichtet eine Sicherheitswache zu stellen?
Wenn diese von der Gemeinde angeordnet wird oder besondere Vorschriften diese notwendig machen und die Sicherheitswache angefordert wurde.
Nache welcher gesetzlichen Grundlage ist die feuerwehr verpflichtet Sicherheitswachen zu stellen?
Nennen Sie den Artikel!
Nach dem Bayrischen Feuerwehrgesetz (BayFwG) Art. 4
Der § 41 VstättV regelt die Brandsicherheitswache.
Wann ist nach dieser Vorschrift eine Brandsicherheitswache erforderlich?
Bei Veranstaltungen mit erhöhten Brandgefahren.
Bei jeder Veranstaltung auf Großbühnen sowie Szenenflächen mit mehr als 200 m².
Bei Ihrem Rundgang im Zuschauerbereich stellen Sie fest, dass eine zusätzliche Stuhlreihe im Versammlungsraum aufgestellt wurde.
Wie verhalten Sie sich gegenüber dem Veranstalter, wie begründen Sie ihre Forderung?
Ich mache den Veranstalter drauf aufmerksam, dass nicht vom genehmigten Bestuhlungsplan abgewichen werden darf.
Hinweis auf Regelungen in VStättV, u.a. auf Ordnungswidrigkeit (Bußgeld) nach § 48 Deshalb könnten z. B. Flucht und Rettungswege nicht die nötigen Abstände haben.
Welche Einrichtung erhöht den Feuerwiderstand des "Schutzvorhangs" von Großbühnen?
Sprühwasserlöschanlage (Berieselung)!
Vor der Vorstellung wollen Sie sich darüber informieren, ob und in welchem Umfang in diesem Stück feuergefährliche Handlungen durchgeführt werden.
Welche zwei Informationsmöglichkeiten haben Sie?
- Theaterbuch
- Bühnenmeister
Einzelne Türen von Rettungswegen sind während einer Vorstellung die halbbesetztem Theater verschlossen. Ist dies zulässig? Begründung!
Nein! Alle gekennzeichneten Notausgänge müssen grundsätzlich frei und unverschlossen sein. Ausnahmen müssen genehmigt und im Szeneriebuch hinterlegt sein.
In der Theaterpause erfolgt ein größerer Umbau auf der Bühne. Worauf achten Sie als Sicherheitswache besonders?
- Rauchverbot auf Bühnen und Szenenflächen, in Werkstätten und Magazinen.
- Flucht und rettungswege müssen frei bleiben.
- die Falllinie des Eisernen Vorhang müssen frei sein.
- Bedienung für Brandmeldeanlage und Löschgeräte müssen frei zugänglich bleiben
- Auf erforderlichen Abstand von heißen Beleuchtungsgeräten und Dekorationsteilen ist zu achten.
Welche Anforderungen werden an einen Postenplatz auf der Bühne eines Theaters gestellt?
- freier Blick auf die Bühne
- freier Zutritt zur Bühne
- freier Zugriff zu Brandmeldeanlagen und Löscheinrichtungen/ Kleinlöschgeräte
- Fläche1 m x 1 m x 2,20 m (l x b x h)
Dürfen Rollstühle im Zuschauerraum eines Theatersaufgestellt werden? Begründen Sie ihre Antwort!
Ja, die zugelassene Anzahl nach Bestuhlungsplan an den dafür vorgesehenen Plätzen.
Warum muss die Bühnenöffnung durch den Schutzvorhang in 30 sec geschlossen werden können?
Um im Brandfall in möglichst kurzer Zeit den rauch und feuerdichten Abschluß zwischen Bühne und Zuschauerhaus zu erreichen.
Nennen Sie fünf Aufgaben, die eine Feuersicherheitswache vor Beginn der Veranstaltung durchführen muss!
- Meldung beim Veranstalter (Bühnenmeister) über Anwesenheit
- Funktion des Schutzvorhangs überprüfen
- Einsicht in das Szeneriebuch
- Kontrolle der Nutzbarkeit von Flucht und Rettungswegen
- Kontrolle der Nutzbarkeit von Fluchtwegen
Zugänglichkeit von Löscheinrichtungen/ Notauslösung prüfen
- Sichtprüfung bereitgestellter Löschgeräte
- Bestuhlung nach Bestuhlungsplan überprüfen
- Anfahrtszonen und Aufstellflächen der Feuerwehr kontrollieren
Nennen Sie sechs Anforderungen, die die VStättV an den Schutzvorhang zwischen Bühnenöffnung und Versammlungsraum einer Großbühne stellt!
- er muss aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen
- er muß rauchdicht abschließen
- Schließung von oben nach unten inerhalb 30 sec durch das Eigengewicht.
- während des Schließvorgangs muss ein Warnsignal ertönen.
- für den Schtzvohang muss eine Berieselungsanlage vorhanden sein
- die Berieselungsanlage muss von einem leicht erreichbaren, nicht gefährdeten Bereich außerhalb der Bühne in Betrieb gesetzt werden können
- eine kleine sich nach der Bühne öffneden, selbsttätig schließende Tür am Vorhang darf vorhanden sein
- Vorhang muss eine Druck von 450 N/m² standhalten
Welche Information kann die Feuerwehr dem Szeneriebuch entnehmen?
Ob und welche feuergefährliche Handlungen während der Vorstellung stattfinden.
Vorgänge während der Aufführng die für die Sicherheitswache irritierend sein könnten z.B. Rauch aus der Unterbühne.
Änderung des Sitzplatzes der Brandsicherheitswache.
Wie lange vor der Vorstellungsbeginn müssen sie in der Regel ihren Sicherheitswachdienst antreten?
45 min vor Vorstellungsbeginn
Wie werden Szenenflächendefiniert?
Szenenflächen sind die Flächen für Künstlerische und andere Darbietungen > 20m²
Wie werden Großbühnen definiert?
- Großbühnen sind Bühnen mit einer Szenenfläche hinter der Bühnenöffnung von mehr als 200 m²
- mit einer Oberbühne mit einer lichten Höhe von mehr als 2,5 m über der Bühnenöffnung
- oder mit einer Unterbühne
Wie wird eine Oberbühne definiert?
Eine Oberbühne ist der Teil des Bühnenraums über der Bühnenöffnung, der zur Unterbringung einer Obermaschinierie geeignet ist.
Wie werden Unterbühnen definiert?
Eine Unterbühne ist der Begehbare Teil des Bühnenraums unter den Bühnenboden, der zur Unterbringung einer Untermaschinerie geeignet ist.
Wie wird ein Bühnenhaus definiert?
Ein Bühnenhaus ist der Gebäudeteil, der die Bühne und die mit ihnen baulichen Zusammenhang stehenden Räume umfasst.
Wie wird die Bühnenöffnung definiert?
Die Bühnenöffnung ist die Öffnung in der Trennwand zwischen Hauptbühne und dem Versammlungsraum
Definieren sie den Begriff Bühne in einer Versammlungsstätte mit einem Bühnenhaus!
Eine Bühne ist der hinter der Bühnenöffnung liegende Raum mit Szenenfläche.
Zur Bühne zählen die Hauptbühne sowie die Hinter- und Seitenbühnen einschließlich der jeweiligen Ober- und Uneterbühne.
Auf was müssen Sie bei ihrem Rundgang nach der Vorstellung achten? 4 Beispiele
- Brandschutztüren und Rauchabschlüsse müssen geschlossen sein
- auf achtlos weggeworfendes Rauchzeug
- Unbeaufsichtigte eingeschaltene Elektrogeräte
- Auffälligkeiten z. B. Brandgeruch etc.
- Afgesperrte Türen wieder abschliessen, Beleuchtung wieder ausschalten
Wann müssen die Abtrennungen zur Hinter- und Seitenbühnen geschlossen sein?
- Bei jeder Vorstellung
-nach jeder Vorstellung
- Ausnahmen müssen im Szeneriebuch (Bühnenbuch) ausdrücklich erlaubt sein
Was können Sie dem szeneriebuch entnehmen?
Im Szeneriebuch werden von der Ordnungsbehörde genehmigte feuergefährliche Handlungen und Besonderheiten im Bühnenaufbau festgehalten.
Wenn der Platz der Brandsicherheitswache an anderer Stelle verlegt werden kann.
Welche Kleidung ist von der Brandsicherheitswache zu tragen?
Von der Brandsicherheitswache wird die Dienstuniform nach Bekleidungsverordnung getragen.
Je nach Brandgefahr kann zusätzliche Schutzausrüstung angeordnet werden (z.B. Löschfahrzeug und Branddienstkleidung) das Erscheinungsbild ist einheitlich.
-
- 1 / 27
-