Vermögensaufbau Teil IX
Fondsähnliche Anlageformen
Fondsähnliche Anlageformen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 27 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Finances |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 30.10.2011 / 04.12.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/vermoegensaufbau_teil_ix
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/vermoegensaufbau_teil_ix/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Der Put-Käufer erwirbt sich gegen eine Optionsprämie das Recht, aber nicht die Pflicht, den Titel innert einer bestimmten Frist zum jetzigen Kurs zu verkaufen. Welchen Gedanken verdeutlicht die Put-Option?
Sie verdeutlicht den Versicherungsgedanken, der hinter vielen Optionstransaktionen steckt. Man sichert sich gegen ein unerwartetes, ungünstiges Ereignis ab, profitiert aber auf der anderen Seite ebenfalls, wenn isch die Kurse positiv entwickeln.
Was ist ein "Strukturiertes Produkt"?
Erkläre Produkte mit Kapitalschutz und Kursgewinn-Potenzial
Erkläre Produkte mit Maximalzins und Kursrisiko
Rahmenbedingung für strukturierte Produkte
Zweck des schweizerischen Verband für strukturierte Produkte SVSP besteht in der Wahrung und Vertretung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder im Bereich der strukturierten Produkte und in der Förderung des Ansehens in der CH. Welche Ziele hat er?
Risikokennzahl des SVSP. Nenne die 6 Risikoklassen
1 = tief, vergleichbar mit Geldmarkt, Sparkonto
2 = moderat, vergleichbar mit Obligationen
3 = mittel, vergleichbar mit gem. Portfolio Obligationen/Aktien
4 = erhöht, vergleichbar mit Bluechip Aktien
5 = hoch, vergleichbar mit Small / Mid Cap Aktien, Emerging Markets
6 = sehr hoch, vergleichbar mit Optionen (Hebelprodukte)
Was sagt die Kennzahl "Value at Risk (VaR)"?
Sie erlaubt Rückschlüsse auf die Höhe eine möglichen Verlustes. Sie ist eine transparente und vergleichsweise einfache Hilfestellung für kotierte Produkte. Sie gibt an, welcher Verlust mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit über einen bestimmen Anlagehorizont nich überschritten wird. Die vom SVSP vorgegebene Wahrscheinlichkeit beträgt 99%, der Anlagehorizont zehn Tage. Je höher der VaR ist, umso höher ist der mögliche Wertverlust, der mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit auftreten kann.
Emittentenbonität wird unterteilt in...
Was ist die Pfandbesicherung "COSI"?
Hinterlegung von Sicherheiten erstmals Pfandbesicherte Zertifikate kotiert und auf Scoach Schweiz AG gehandelt werden. Es sind sogenannte Inhaberschuldverschreibungen.
-
- 1 / 27
-