Verkaufstechnik
VKT
VKT
Kartei Details
| Karten | 36 | 
|---|---|
| Sprache | Deutsch | 
| Kategorie | Marketing | 
| Stufe | Grundschule | 
| Erstellt / Aktualisiert | 01.09.2016 / 07.02.2019 | 
| Weblink | 
                             
                                
                                
                                https://card2brain.ch/box/verkaufstechnik1
                             
                         | 
                    
| Einbinden | 
                            
                             
                                
                                
                                <iframe src="https://card2brain.ch/box/verkaufstechnik1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
                             
                         | 
                    
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
In welche Phasen lässt sich ein gut organisiertes Verkaufsgespräch unterteilen (grob gesehen)?
- Vorbereitung  
- Organisation
 - Kundeninformation
 - Verkaufshilfsmittel
 - eigene Vorbereitung
 
 
- Durchführung  
- Eröffnung
 - Beratung
 - Kaufentscheid
 - Verabschiedung
 
 
- Nachbereitung  
- Dokumentation
 - Kundenbindung
 
 
Welche zwei Arten von Verkaufsgesprächen lassen sich unterscheiden?
- Hardselling  
- Rascher Kaufabschluss wird angestrebt
 - Erfolg hängt in erster Linie von Überzeugungsarbeit des Verkäufers ab
 - Fordert hohes Mass an Hartnäckigkeit, Frusttoleranz und Kreativität
 - Quantitative Messung (Umsatz pro Kopf, Verkaufspreis pro Kunde etc.)
 
 - Beratung  
- Kunde wird als Partner betrachtet
 - Interessen und Bedürfnisse des Kunden stehen im Vordergrund
 - Langfristige Kundenbindung wird angestrebt
 - Win-Win-Situation erwünscht
 - Fordert feines Gespür, Verhandlungsgeschick, Kombinationsgabe
 
 
Welche Verkaufshilfsmittel kann man in einem Verkaufsgespräche einsetzen?
- Produktemappen
 - Präsentationen
 - Muster
 - Vorführung des Produkts
 - andere Dokumentationen
 - Referenzen / Kundenerfahrungen
 
Welche 3 Abschlusstechniken gibt es?
- Alternativtechnik  
- Zwei Lösungsvarianten anbieten (z.B. "Wünschen Sie das Leasing über zwei oder drei Jahre?")
 
 - Direkter Abschluss  
- Direkte Anfrage ("Darf ich Ihnen den Vertrag gleich zur Unterschrift aushändigen?")
 
 - Indirekter Abschluss  
- Über Detailfragen zum Abschluss vorstossen ("Wann dürfen wir Ihr neues Auto für Sie bereitmachen?")
 
 
Wie wird eine Beschwerde konstruktiv abgehandelt (Grobablauf)?
- Zuhören und verstehen
 - Erwartungen ermitteln
 - Vereinbarungen treffen
 - Sich bedanken
 - Versprechen einhaltne
 
Aus welchen Gründen kann es in der Kommunikation zu Missverständnissen kommen?
                                        Tastatur-Befehle: 
                                    
                                    
                                        
                                        = drehen,
                                    
                                    
                                        
                                        = vor-/rückwärts,
                                    
                                    
                                        
                                        = scrollen
                                    
                                - Signal wird unterschiedlich interpretiert
 - Innere und äussere Filter beeinträchtigen die Sinneswahrnehmung
 
5 Kommunikationsgrundsätze (Axiome) nach Watzlawick?
                                        Tastatur-Befehle: 
                                    
                                    
                                        
                                        = drehen,
                                    
                                    
                                        
                                        = vor-/rückwärts,
                                    
                                    
                                        
                                        = scrollen
                                    
                                - Man kann nicht nicht kommunizieren
 - Jede Kommunikation hat eine Sach- und eine Beziehungsebene
 - Kommunikationsabläufe werden unterschiedlich strukturiert
 - Kommunikation erfolgt digital und analog
 - Kommunikation verläuft symmetrisch und / oder komplementär
 
Welche nonverbalen Ausdrucksformen gibt es?
                                        Tastatur-Befehle: 
                                    
                                    
                                        
                                        = drehen,
                                    
                                    
                                        
                                        = vor-/rückwärts,
                                    
                                    
                                        
                                        = scrollen
                                    
                                - Körpersprache  
- Gestik
 - Mimik
 
 - Zeit
 - Raum
 - Gegenstände
 
Paraverbale Ausdrucksformen?
                                        Tastatur-Befehle: 
                                    
                                    
                                        
                                        = drehen,
                                    
                                    
                                        
                                        = vor-/rückwärts,
                                    
                                    
                                        
                                        = scrollen
                                    
                                Die Art, WIE wir etwas sagen
- Tonfall
 - Stimmlage
 - Sprache
 - Formulierung
 
- 
                
 - 1 / 36
 -