Verkaufsplanung
Verkauf, Verkaufsplanung
Verkauf, Verkaufsplanung
Kartei Details
Karten | 30 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 20.11.2011 / 28.02.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/verkaufsplanung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/verkaufsplanung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
In welchen Teil-Mix gehört 'Verkauf'?
Kommunikations-Mix
Welche Arten von Marktleistungen unterscheiden wir?
- Konsumgüter
- Investitionsgüter
- Dienstleistungen
Was sind die Vorteile beim persönlichen Verkauf?
- Kundennähe
- persönlicher Kontakt
- Produkte-Demo
Was sind die Nachteile beim persönlichen Verkauf?
- hohe Verkaufskosten
- Schulung
- langsamere Marktdurchdringung
Welche wesentliche Punkte beinhaltet der Gehalts-Mix?
- Grundlohn
- Provisionen
- Prämien
- Reisekosten
- Repräsentatinskosten
Nenne drei Gliederungskriterien, nach denen eine Verkaufsorganisation aufgebaut werden kann.
- nach Funktionen
- nach Regionen
- nach Produkten
Mit wievielen verkaufsaktiven Tagen rechnet man für den AD?
180 - 200
Nenne die Schritte der Verkaufsplanung.
- Situationsanalyse
- Marketingziele
- Verkaufsziele
- Verkaufsstrategie
- Verkaufsform
- primäre und sekundäre Verkaufsplanung
- Budget
- Kontrolle
Nenne die 6 Subvariablen der Verkaufsstrategie.
- Kundenselektion
- Produkteselektion
- Kontaktqualität
- Kontaktquantität
- Kontaktperiodizität
- Feldgrösse
Was wird in der Produktselektion festgelegt?
Welchem Kunden, welche Produkte angeboten werden.
Was sind die Aufgaben des Verkaufs-AD?
- verkaufen gegen Geld
- Gewinnung neuer Kunden
- betreuung bestehender Kunden
- Beratung
- Reklamationsbehandlung
- Informationen sammeln
- Auslieferungen
- Aufgaben der VF
- Inkassoaufgaben
- Merchandising-Aufgaben
Was sind die Aufgaben des Verkaufs-ID?
- Offertwesen
- Verkaufsadministration
- aktiver + passiver Telefonverkauf
- Versand von Mailings
- Reklamationswesen
- Mithilfe bei Statistiken
- Organisation
- Terminplanung/Koordination
Was beinflusst die Kontaktqualität?
- Kontaktdauer
- Verkaufsgespräch
- Verkaufshilfsmittel
Nenne die Verkaufsziele.
- Umsatzziele
- Absatzziele
- DB-Ziele
- Distributionsziele
- Kostenziele
Nenne unternehmensfremde Verkaufsorgane.
- Handel
- Call-Center
- Alleinvertriebsvertreter
- Agenten
- Broker
- Makler
- Kommissionäre
Wie werden die Verkaufspläne unterteilt?
- primäre Verkaufsplanung (Verkaufsprozesse)
- sekundäre Verkaufsplanung (unternehemnsseitige Verkaufssystem)
Nenne zwei Verkaufs-Sonderformen.
- Franchising
- Multilevel
Welche Verkaufsformen kennst Du?
- Feldverkauf
- Platzverkauf
- persönlicher Verkauf
- unpersönlicher Verkauf
Was gehört in den Leistungsmix?
- Produkt und Sortiment
- Preis und Konditionen
- Zusatz- und Nebenleistungen
Was bedeutet Kontaktperiodizität?
In welchen Zeitabständen wird der Kunde besucht.
Beschreibe die Kontaktquantität.
Gibt an, wie oft die Kunden und potenziellen Käufer kontaktiert werden.
Was wird in der Situationsanalyse untersucht?
- eigene Unternehmung
- Markt
- Mitbewerber
Nenne unternehmenseigene Verkaufsorgane.
Geschäftsleitung
- Aussendienst
- Innendienst
- Key-Account Manager
- Serviceleute
- Verkaufschauffeure
- eigene Filialen
- Fabrikverkauf
- grundsätzlich alle Mitarbeiter
Wie kann man Konsumgüter weiter unterteilen?
- Gebrauchsgüter
- Verbrauchsgüter
Was ist die Feldgrösse?
Die Feldgrösse bestimmt den zu bearbeitenden Markt (Verkaufsbezirk) je Aussendienst.
Was bedeutet Feldverkauf?
Verkäufer geht zum Kunden.
Was bedeudet Platzverkauf?
Kunde kommt zum Verkäufer.
Was gehört in die primäre Verkaufsplanung?
- Umsatzplan
- Einsatzplan
- Streuplan
- Zeitplan
- Tourenplan
- Verkaufsstufenplan
Was gehört in die sekundäre Verkaufsplanung?
- Organisationsplan
- Verkaufshilfenplan
- Personalplan
- Selektionsplan
- Motivationsplan
- Ausbildungsplan
Was meint man mit dem Ausdruck SWOT?
- Stärken
- Schwächen
- Chancen
- Gefahren
-
- 1 / 30
-