Unternehmensführung
Einkaufsleiter HF
Einkaufsleiter HF
Kartei Details
Karten | 67 |
---|---|
Lernende | 35 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 04.05.2015 / 17.04.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/unternehmensfuehrung19
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/unternehmensfuehrung19/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
BSC-Aufbau-Prozess
- Leitbild und Leitziel formulieren
- Strategische Themen abbilden
- Entwicklungsgebiete festlegen
- ZAKs erarbeiten und einordnen (ZAK= Ziel - Aktion - Kennzahl)
- ZAKs in Projekten umsetzen
- Kennzahlen erfassen und analysieren
Bonitätsprüfungsverfahren CCCCC?
- Character
- Capacity
- Capital
- Collateral
- Conditions
Anspruchsträger der Unternehmung?
- Staat (Steuerrecht)
- Kunden (Produkthaftung)
- Konkurrenten (Wettbewerbsrecht)
- Institutionen, Individuen (Reputation)
- Kapitalgeber (Bonität)
- Lieferanten (Lieferverträge)
- Mitarbeitende (Arbeitsrecht)
Sachziele und Formalziele
Sachziele:
- Leistungsziele
- Finanzziele
- Führungsziele
- Sozialziele
Formalziele:
- Produktivität
- Wirtschaftlichkeit
- Rentabilität
Produktivitätsberechnung?
Output / Input
Rentabilitätskennzahlen?
Rentabilität (Gewinn x 100 / durchschnittliches Kapital)
Eigenkapitalrentabilität (Gewinn x 100 / durchschnittliches Eigenkapital)
Gesamtkapitalrentabilität ((Gewinn+Zinsen) x 100 / durchschnittliches Gesamtkapital)
ROI ((Gewinn+Zinsen) x 100 /durchschnittliche Umsatz)
Funktionen des Target Costing?
- Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit
- zeigt Notwendigkeiten zur Struktur- und Technologieänderung
Was heisst Value Engineering?
Wertanalyse:
Value Engineering, zu Deutsch Wertanalyse, ist ine Managementmethode zur Lösung von komplexen Problemen, für welche weder klare Lösungen bekannt, noch Lösungen mit Hilfe mathematischer Verfahren möglich sind. Sie dient primär der Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen und Prozessen.
Bedürfnispyramide nach Maslow? Vom Spitz zum Boden
- Selbstverwicklungsbedürfnisse
- Wertschätzungsbedürfnisse
- Soziale Bedürfnisse
- Sicherheitsbedürfnisse
- Physiologische Bedürfnisse (Grund)
Führungsstile?
- despotisch
- patriarchalisch
- partizipativ
- demokratisch
Phasen des Veränderungsprozess nach John P. Kotter aufzählen?
- Gefühl der Dringlichkeit vermitteln
- Führungskoalition aufbauen
- Vision und Strategie entwickeln
- Vision kommunizieren
- Hindernisse aus dem Weg räumen
- Kurzfristige Erfolge sichtbar machen
- Veränderung weiter antreiben, nicht nachlassen
- Veränderung in der (Unternehmens-) Kultur verankern
Wie heissen die Phasen des Veränderungsprozess nach Lewin und wie heissen die erweiterungen?
- Unfreezing
- Moving
- Freezing
Erweiterung:
- Handeln
- Beobachten
- Reflektieren
Konzept des integrierten Managements?
Drei Dimensionen: Normatives-, Strategisches und Operativesmanagement
Was wird wo geregelt in den drei Management Dimensionen (Normativ, Strategie und Operativ)
Normatives und Strategisches Management gestalten, Operatives Management lenkt
Mit was beschäftigt sich das normative Management vorallem
Mit den generellen Zielen des Unternehmens, mit Prinzipien, Normen und Strategien, die darauf ausgerichtet sind auf den Fortbestand der Unternehmung.
In welche drei Ebenen (Dimensionen) kann man das Management aufteilen?
Normatives Management: Hier wird die Vision/Spielregeln/Ziele/Normen festgelegt.
Strategisches Management: Hier werden vorgehensweisen definiert, wie die Ziele umgesetzt werden können.
Operatives Management: Hier werden die vorgehensweisen umgesetzt. (Abwicklung der Prozesse)
Mit was beschäftigt sich das strategische Management?
Dieses leitet sich von den Missionen des normativen Managements ab.
Mit was beschäftigt sich das operative Management?
Hier werden die Normativen und strategischn Vorgaben vollzogen.
Nenne drei Modelle des integrierten Managements? (ganzheitliches Führungssystem)
Lean Management, Zürcher Ansatz der Führungslehre von Edwin Rühli, St. Galler Management Modell
Was ist Lean Management?
Der Menscht steht in diesem System im Mittelpunkt. Es bezieht sich vor allem auf schlanke Strukturen (kurze Informationswege/Entscheidungswege)
Zürcher Ansatz
Wer führt macht das durch besondere Legitimation oder Autorität in der er die anderen zur Problemlösung beeinflussen kann. Bei der Aufteilung der Steuerungsfunktion können wir Teilbereiche unterschieden werden:
Planung: Systematisches Vorgehen zur Problemerkennung
Entscheidung: Ein Plan wir für gültig erklärt.
Anordnung: Übertragung von Aufgaben
Kontrolle: Überwachung des Problemlösungsprozess
Nenne die einzelnen Stufen des Problemlösungsprozess (6)?
- Analyse der Ausgangslage
- Formulierung der Ziele
- Festlegung der Massnahmen
- Bestimmung des Mitteleinsatzes
- Durchführung (Realisierung)
- Evaluation der Resultate
In welche drei Bereiche kann das Normative Management unterteilt werden?
Unternehmungspolitik: Harmonisierung externer Interessen und interner Ziele.
Unternehmensverfassung: Hier wird ein gernereller Verhaltensrahmen festgelegt.(Satzung und Statuten, Geschäftsverteilungsplan, Geschäftsordnung für die Spitzenorgane)
Unternehmungskultur: Unternehmungspolitik wird implizit beeinflusst
In welche drei Teilbereiche kann man das Strategische Management einteilen?
Im Mittelpunkt strategischer Überlegungen stehen folgene Bereiche:
- Strategisches Programm: welches die Unternehmungsstrategien zur Erzielung von strategischen Erfolgspositionen enthält.
- Organisationsstruktruren und Managemenstsysteme: (Organisationsstruktur z.b. Stellenbildung, Managementsystm z.b. Rahmenbedingungen)
- Problemverhalten: Entscheidungsverhalten, Führungsverhalten und Lernverhalten
-
- 1 / 67
-