Umwelttechnologie 2
B2 Prozessparameter
B2 Prozessparameter
10
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 10 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 03.04.2016 / 28.06.2016 |
Lizenzierung | Keine Angabe |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/umwelttechnologie_21
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/umwelttechnologie_21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wofür steht VFA bzw. FOS? Woher stammen diese Substanzen? Zähle Beispiele auf!
VFA = "Volatile fatty acids" / FOS = flüchtige organische Fettsäuren
Zwischenprodukte des anaeroben Abbaus --> werden mittels GC gemessen (zur Prozesskontrolle).
Beispiele:
- Essigsäure
- Propionsäure
- Butter-/Isobuttersäure
- Valerian-/Isovaleriansäure
Was für eine Bedeutung hat der Wasserstoffgehalt für die Prozesskontrolle bei der Biogas-Fermentation?
- Akkumuliert im System, wenn die hydrogenotrophe Methanogenese gehemmt ist
- Direkter Zusammenhang zwischen der Konzentration von H2 und niedrigen Fettsäuren
- Online-Messung (elektrochemisch [Pa]) --> direkte Hinweise auf Prozessprobleme
Mit welchem schnellen Test kann man einen einfachen Einblick in die Prozessstabilität des pHs erhalten?
Das Verhältnis von FOS (flüchtige organische Fettsäuren) zu TAC (totaler anorganischer Carbonatpuffer/Pufferkapazität), gemessen über Titration.
- Je höher TAC und je kleiner FOS, desto konstanter ist der pH gegenüber Übersäuerung des Gärguts
Welche Aussagen zu organischen Fettsäuren sind korrekt?