Lernkarten

Karten 22 Karten
Lernende 1 Lernende
Sprache Deutsch
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 22.11.2016 / 20.06.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
Einbinden
0 Exakte Antworten 22 Text Antworten 0 Multiple Choice Antworten
Fenster schliessen

Nenne die sechs Punkte des Syndroms "zentrale spastische Lähmung"

  1. Kraftminderung mit Störung der Feinmotorik
  2. Spastische Tonuserhöhung
  3. Gesteigerte Eigenreflexe, evtl mit Kloni
  4. Abschwächung bzw Aufhebung der Fremdreflexe
  5. Auftreten pathologischer Reflexe
  6. Keine Muskelatrophie

Seite -34- UKURS Skript

Fenster schliessen

Nenne die vier Punkte des Syndroms "schlaffe Lähmung"

  1. Herabsetzung der groben Kraft
  2. Hypo- bzw Atonie der Muskulatur
  3. Hypo- bzw Areflexie
  4. Muskelatrophie
Fenster schliessen

Masseterreflex

  1. Auslösemodus
  2. Erfolgsmuskeln
  3. Nerv
  4. Nervenwurzel
  1. Schlag auf Kinn kaudalwärts
  2. M massetter, M temp., Mm pterigoidei
  3. Trigeminus
  4. Radix motoria
Fenster schliessen

Pektoralisreflex

  1. Auslösemodus
  2. Erfolgsmuskeln
  3. Nerv
  4. Nervenwurzel
  1. Schlag auf vorgedehnte Sehne des M. pectoralis
  2. M. pectoralis
  3. Nn pectorales
  4. C5 bis C8
Fenster schliessen

Bizepssehnenreflex

  1. Auslösemodus
  2. Erfolgsmuskeln
  3. Nerv
  4. Nervenwurzel
  1. Schlag auf vorgedehnte Bizepssehne
  2. Biceps brachii
  3. N. musculocutaneus
  4. C5, C6
Fenster schliessen

Brachioradialisreflex

  1. Auslösemodus
  2. Erfolgsmuskeln
  3. Nerv
  4. Nervenwurzel
  1. Schlag auf distales Radiusende (gebeugter Arm)
  2. M. brachioradialis, (M. biceps brachialis)
  3. N. radialis, (N. musculocutaneus)
  4. C5, C6
Fenster schliessen

Trizepssehnenreflex

  1. Auslösemodus
  2. Erfolgsmuskeln
  3. Nerv
  4. Nervenwurzel
  1. Schlag auf Trizepssehne (gebeugter Arm)
  2. M. triceps brachii
  3. N. radialis
  4. C7 (C8)
Fenster schliessen

Fingerbeugerreflex (Trömner)

  1. Auslösemodus
  2. Erfolgsmuskeln
  3. Nerv
  4. Nervenwurzel
  1. Schlag von volar auf Kuppe des 3. Fingers bei gestreckter Hand
  2. M. flexor dig. profundus, M. flexor dig. superficialis
  3. N. medianus, N. ulnaris
  4. C8, Th1