Premium Partner

UFU06_2

Entscheidungslehre

Entscheidungslehre

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie Soziales
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 03.04.2014 / 12.02.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/ufu062
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ufu062/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Entscheidungsregeln bei Sicherheit und Zielkonkurrenz

 

  1. Zielunterdrückung (Reduzierung auf ein Ziel)
  2. Anspruchsniveaufestlegung (Einzelne Alternativen werden überprüft, ob das jew. Festgelegte Anspruchsniveau erreicht wird)
  3. Nutzwertanalyse (Gewichtung der einzelnen Ergebnisse je Zielkriterium)

 

Entscheidung geschieht vor Hintergrund der Arten- bzw. Zielpräferenz 

Was versteht man unter Zielunterdrückung? 

Eben das, was das Wort sagt – es bleibt ein einziges entscheidungsrelevantes Ziel

Was versteht man unter Anspruchsniveaufestlegung?

-       für jedes Ziel bzw. Kriterium wird

-       ein Grenzwert definiert

-       dessen Erreichen sicherstellt, dass Mindestanforderungen entsprochen wird

daran werden alle Alternativen gemessen

Problemlösung, wenn bei der Anspruchsniveaufestlegung KEINE Alternative ALLE Niveaus erreicht  

  1. Weitere Alternative suchen
  2. Anspruchskorrektur
  3. 1 Kriterium OHNE Niveau festlegen

Was versteht man unter Nutzwertanalyse? 

Ziel:

Ergebnisse mit unterschiedlichen Dimensionen vergleichbar und
Wichtigkeit der verschiedenen Ziele über ihre Gewichtung darstellbar

Vorgehen:

Vergleichbarmachung der Ergebnisse (Punkte)

Ermittlung der Zielgewichte (%)

Ermittlung der gewichteten Ergebnisse (x)

Ermittlung des Nutzens jeder Alternative (∑)

Auswahl der optimalen Alternative

Welche Wahrscheinlichkeitsarten bei Risikoentscheidungen gibt es? 

-       objektive Wahrscheinlichkeiten (mathematisch errechenbar)

subjektive Wahrscheinlichkeiten (Erfahrung, Wissen, Intuition)

Entscheidungsregeln bei Risiko

  1. Bayes-Regel (Erwartungswertregel, m-Prinzip)
  2. (μ,δ)-Prinzip

Bernoulli-Prinzip

Vorgehen Bayes-Regel

  1. Multiplikation Ergebnisse x Wahrscheinlichkeit
  2. Addition der Ergebnisse pro Alternative (=Erwartungswert = μ )
  3. Auswahl der Alternative mit höchstem Erwartungswert

 

ABER: risiko-neutraler Ansatz, Risikopräferenz wird nicht einbezogen