Übungen Prüfungsvorbereitung Schalenwildarten
Jagdlehrgang Kt. SZ 2012/13
Jagdlehrgang Kt. SZ 2012/13
Kartei Details
Karten | 27 |
---|---|
Lernende | 14 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 12.04.2013 / 25.07.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/uebungen_pruefungsvorbereitung_schalenwildarten1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/uebungen_pruefungsvorbereitung_schalenwildarten1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
1. Welche der genannten Wildarten sind keine Wiederkäuer?
Reh / Hirsch / Gams / Steinbock
Alles sind Wiederkäuer
2. Welche der genannten Tiere sind Konzentratselektierer?
Reh / Hirsch / Gams / Steinbock
Das Reh
3. Wie funktioniert die Verdauung bei Wiederkäuer?
- Futter wird unzerkaut geschluckt
- Zellulose = (Kohlenhydrate) wird im Pansen mittels Bakterien in Verwertbare Teile zersetzt
- Pflanzenteile vom Pansen werden Wiedergekaut
- Der fein zerriebene Pflanzenbrei kann den Netzmagen Richtung Blättermagen, Labmagen und Darm passieren
- Im Blättermagen wird der Brei mittels Wasserentzug eingedickt
- Im Labmagen findet die eigentliche Verdauung statt, Eiweisse und Fette werden verdaut, Brei passiert den Labmagen Richtung Darm
- Im Darm wir der Brei weiter Aufgeschlüsselt und die Nährstoffe an den Körper abgegeben
4. Wie lange beträgt die Tragzeit von folgenden Rotwildarten?
- • Reh
- • Hirsch
Das Reh ist kein Rotwild! (42 Wochen mit Keimruhe, 24 Wochen effektive Tragzeit) 34 Wochen
Cerviden sind Geweihträger und haben keine Schmuckringe
Febrauar - März abwerfen, 120 Tage Entwicklung
Oktober - Dezember abwerfen, 100 Tage Entwicklung
8. Wie sind die Äsungszyklen bei untenstehenden Tieren?
- • Hirsch
- • Reh
- • Gams
- • Steinbock Im Sommer Morgen + Abend, im Winter ab späterem Vormittag den ganzen Tag
bis 8 x bis 12 x Ganzer Tag Äsen und Wiederkäuen Im Sommer Morgen + Abend, im Winter ab späterem Vormittag den ganzen Tag
Hirsch
Reh
Gams
12. Wann findete die Brunft bei folgenden Tieren statt?
- • Hirsch
- • Reh
- • Gams
- • Steinbock
Sept. / Oktober Juni / August November / Dezember Steinbock ¬Dezember / Januar
13. Wie lange beträgt die Tragzeit bei folgenden Tieren
- • Gams
- • Steinbock
½ Jahr ½ Jahr
1911
15. Wie lauten die Zahnformeln von folgenden Tieren
- • Hirsch
- • Reh
- • Gams
- • Steinbock
0133 = 34 3133 0033 = 32 3133 0033 = 32 3133 0033 = 32 3133
Schalenwild
Läufer
Luchs, Wolf, Adler
Paarhufer – Wiederkäuer - Geweihträger (Cerviden)
Paarhufer - Wiederkäuer – Hornträger (Boviden)
Nahrungsangebot im Winter nicht gewährleistet, Autobahnen
Leitbache
Nach Suhlen an Bäumen absteichen zum markieren
Äusserst fink bei Angriff und Flucht, keine Langstrecken Läufer
Rauschzeit Nov – Feb ganz Jährig möglich (4.4.4) Wo werden die Frischlinge gesetzt? Wurfkessel
24 Monaten
Anfüttern beim Ansitz
-
- 1 / 27
-