Übung 2 Marketingforschung - Produktpolitik - Preispolitik
Marketing: Forschung, Produktpolitik, Preispolitik
Marketing: Forschung, Produktpolitik, Preispolitik
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Lernende | 18 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Marketing |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 28.10.2015 / 28.06.2020 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/uebung_2_marketingforschung_produktpolitik_preispolitik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/uebung_2_marketingforschung_produktpolitik_preispolitik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Sowohl auf Anbieter- wie auch auf Nachfragerseite sind Risiken bzgl. des Preismanagements vorhanden. Mögliche Risiken auf der Anbieterseite sind...
Der Produktnutzen für den Kunden beinhaltet:
Marktprognose bedeutet:
Wenn zusätzlich zu einem bereits am Markt existierenden Lebensmittel-Produkt eine neue Light-Variante mit weniger Kalorien eingeführt wird, dann handelt es sich im Rahmen der Produktplanung um:
Wenn im Rahmen der Produktpolitik von Leistungsprogramm die Rede ist, dann ist Folgendes gemeint:
Ähnlich anderer Marketinginstrumente lässt sich für den Bereich der Preispolitik ein entscheidungsorientierter und systematischer Planungsprozess aufstellen. Die Reihenfolge des Prozesses der Preispolitik ist folgendermassen:
Ein Beispiel für Produktdifferenzierung ist ... / Beispiele für Produktdifferenzierung sind...
Marketingforschung bedeutet:
Differenzierungsmerkmale einer Markenstrategie sind sowohl die Reichweite der Marke (regional, national, international) wie auch das Bezugsobjekt. Beispiele für Markenstrategien mit unterschiedlichen Bezugsobjekten sind...
Zur optimalen Gestaltung des Produkt- bzw. Leistungsmix sind folgende Prozessschritte essentiell:
Ein Beispiel für Produktverbesserung ist ... / Beispiele für Produktverbesserung sind...
"Die Preispolitik beschäftigt sich mit der Festlegung der Art von Gegeleistungen, die die Kunden für die Inanspruchnahme der Leistung des Unternehmens entrichten". (Bruhn 2012, S. 165) Somit geht es bei der Preispolitik um die Bestimmung...
Das zentrale Anliegen des Unternehmens im Rahmen der Produktpolitik ist:
Die Abkürzung USP steht für:
Die Weiterentwicklung und Veränderung von Produktprogrammen ist eine permanente Aufgabe des Produktmanagements. Folgender Ansatz gehört / folgende Ansätze gehören zur Produktplanung:
Bei preispolitischen Zielinhalten lassen sich u. a. die folgenden Zielebenen unterscheiden:
Der Begriff des Yield Management beschreibt eine Art der...
Im Zusammenhang mit der Marktgrösse wid der Begriff "Marktanteil" verwendet. Dieser bedeutet:
Mögliche/s Beispiel/e für den Zusatznutzen eines Backofens ist/sind:
Wenn ein Unternehmen mit einem hohen Einfürhungspreis für neue Produkte beabsichtig, möglichst schnell Gewinne abzuschöpfen, dann spricht man von....
Wenn im Rahmen der (Neu)-Produktplanung von Produktdifferenzierung die Rede ist, dann ist Folgendes damit gemeint:
Marketingforschung setzt sich zusammen aus:
Wenn vom gleichen Anbieter ähnliche Marktsegmente mit unterschiedlichen Marken bedient werden, dann spricht man von...
Die Herausforderung des Marketings ist die optimale Kombination der Marketinginstrumente, der sogenannte Marketingmix. Instrumente der Produktpolitik (materiell und immateriell) sind:
Wenn im Rahmen der (Neu)-Produktplanung von Produktverbesserung die Rede ist, dann ist Folgendes damit gemeint:
Marktforschung bedeutet:
Interne und externe Integration sämtlicher Marketingaktivitäten bedeutet:
-
- 1 / 44
-