Definition Tourismus
nach Welttourismusorganisation
Tourismus umfasst die Aktivitäten von Personen, die an Orte außerhalb ihrer gewohnten Umgebung reisen und sich dort zu Freizeit,- Geschäfts, - oder bestimmten anderen Zwecken nicht länger als ein Jahr ohne Unterbrechnung aufhalten.
Mindestens eine Übernachtung ist notwendig, max. Aufenthalt ein Jahr
Fremdenverkehr
lange Zeit gängige Bezeichnung im deutschensprachigen Raum
viele abgeleitete Begriffe wie Fremdenzimmer
weckt negative Assoziationen, wie unerwünscht und unbekannt
Touristik
wird seit Ende des 19 Jhd. verwendet
Synonym für Tourismuswirtschaft
im Sprachgebrauch bedeutet es eher die Beschäftigung mit Reisen aus wirtschaftlicher Sicht
Reiseverehr
in der Regel fokussiert auf technisch - logistische Teilbereiche
vor allem in Bezug auf tour.bedingte Mobilität
Differenzierung
Tourismus ist sehr persönlich und vielfältig
Tourismuswirtschaft und Tourismuswissenschaft haben die Aufgabe Tourismus greifbar, verständlich, qualifizierbar und nachvollziehbar zu machen
notwendige Formen des Tourismus sind zu unterscheiden, da es viele Formen gibt
Urlaubseise
wird durch Touristen verbraucht (konsumiert)
Aufenthaltsdauer ist meist lang
Motive sind persönlich und breit gefächert
Geschäftsreise
gilt als investiv
Dauer ist meist kurz
Motiv ist die Erwerbswirtschaftlichkeit
Tagestouristen / Tagesbesucher / Ausflügler (Abgrenzung zum Übernachtungstourismus)
Touristen, die nicht am "Uralubsort" nächtigen
überschreiten die Gemeindegrenze ihres Wohnortes oder der Reiseunterkunft
verbringen da ihre Freizeit, keine bezahlten Tätigkeiten
Tagestourist kann auch Geschäftreisender sein
Ausflügler ist kein Geschäftsreisender, nur Freizeitmäßig unterwegs