Zeichnen Sie ein 4-Felder Portfolio auf, beschriften Sie es vollständig und erklären Sie die Begriffe.
Nach welchen Kriterien können Märkte grundsätzlich unterteilt werden?
1. Investitionsgütermarkt
2. Konsumgütermarkt
3. Dienstleistungsmarkt
Formulieren sie zwei quantitative und zwei qualitative messbare operationalisierte Marketingziele für die Zürcher Verkehrsbetriebe.
Quantitativ
Was?--> Umsatz
Wieviel -->9% mehr
Wann? -->bis ende 2014
Wo/Wenn -->Kt. ZH
Wer -->Verkaufsleiter
Was? -->Personalkosten
Wieviel -->5% weniger
Wann? -->bis ende 2015
Wo/Wen? -->St. ZH
Wer? -->Personalleiter
Weitere: Gewinn; DB; Stückzahl; MA; Lieferbereitschaft
Qualitativ:
Was? -->Bekanntheitsgrad
Wieviel? -->5% mehr
Wann? -->bis ende 2015
Wo/Wenn? -->Kt. ZH
Wer? -->Verkaufsleiter
Was? -->Know-How
Wieviel? -->8% mehr
Wann? -->bis ende 2016
Wo/Wenn? -->St. ZH
Wer? -->Verkaufsleiter
Weitere: Image; Einstellung ( Kopf ); Verhalten; Marktleistung
Stellen Sie das Marktsystem, Marketinggesicht grafisch dar und beschriften Sie es vollständig. ( inkl. Umweltfaktoren )
Bennen Sie die Umweltfaktoren im Marketing und beschreiben Sie diese.
Rechtlichesphäre --> Gesetze z.B Ferien Feiertage.
Technologischesphäre --> z.B Ipad im Unterricht.
Ökonomischesphäre --> z.B Preiskampf.
Ökologischesphäre --> z.B Recyclebares Papier.
⁄Welche Marktforschungsmethoden kennen Sie?
Welche Punkte beinhaltet ein Briefing?
Ausgangslage
Problemstellung
Zielgruppe
Programmfragen
Methode
Auswahlverfahren
Budget
Termin
Kontrolle
Präsentation